Bad Xnach: Freiwillige Selbstbeschränkung - Barney Geröllheimer bitte nicht fahren!

X-Präsi

Moderator
Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
37
Ort
Wiesbaden / Stromberg
Hallo Ihr Leutz, war in den letzten Wochen wieder einige Male auf den Kreuznacher Trails unterwegs. Und ich bin entsetzt, wie sehr der Barney Geröllheimer Trail (das ist der Trail aus Richtung Bismarckhütte immer am Hang entlang zur Altenbaumburg).

Der Weg war ja schon immer sehr lose und geröllig. Aber durch das permanente Wegrutschen der Vorderreifen wurden die hangseitigen Wegkanten mittlerweile völlig abgetragen. Der Weg braucht dringend ne Erholungspause, sonst existiert der in einem Jahr nicht mehr.
Daher bitte ich insbesondere in meiner Funktion als DIMB-Rheinland-Pfalz-Vertreter alle, die in Kreuznach unterwegs sind, für die nächsten Monate auf den Weg zu verzichten. Bei der Auswahl an genialen Trails ist das in Kreuznach ja auch kein wirkliches Problem, oder?
 
Hallo Ihr Leutz, war in den letzten Wochen wieder einige Male auf den Kreuznacher Trails unterwegs. Und ich bin entsetzt, wie sehr der Barney Geröllheimer Trail (das ist der Trail aus Richtung Bismarckhütte immer am Hang entlang zur Altenbaumburg).

Der Weg war ja schon immer sehr lose und geröllig. Aber durch das permanente Wegrutschen der Vorderreifen wurden die hangseitigen Wegkanten mittlerweile völlig abgetragen. Der Weg braucht dringend ne Erholungspause, sonst existiert der in einem Jahr nicht mehr.
Daher bitte ich insbesondere in meiner Funktion als DIMB-Rheinland-Pfalz-Vertreter alle, die in Kreuznach unterwegs sind, für die nächsten Monate auf den Weg zu verzichten. Bei der Auswahl an genialen Trails ist das in Kreuznach ja auch kein wirkliches Problem, oder?

Am Donnerstag 1.11.2007 bin ich diesen Weg gelaufen, nicht MTB-gefahren! Der Pfad war ok. Wenn der Pfad jedoch überhaupt nicht mehr genutzt wird, dann in der Tat wird er verschwinden.
 
Was meinst Du mit: der Pfad war ok? Ich kenne den seit 15 Jahren und er war noch nie so weit abgerutscht, wie jetzt. Es ist ja teilweise schon nur noch eine Reifenspur an der gerölligen, losen Hangkante, schmaler als meine Big Betty, vorhanden. Und mit jedem, der mit dem Vorderrad da wieder abrutscht, wird er schmaler. In meiner letzten Gruppe ist über die Hälfte mehrmals abgerutscht. Das lässt sich selbst mit breiten Reifen gar nicht mehr vermeiden.

Die kurzen Einschnittdurchfahrungen sind völlig den Hang herunter abgerutscht. Nicht, dass ich das nicht fahren kann, aber es wandert immer mehr abwärts. Und mit jedem, der hängen bleibt, wirds schlimmer.

Ich kann und will niemandem etwas verbieten, sondern nur an Euch appellieren: gebt dem WEg die Chance, durch weiterhin regelmässige Begehung wieder fester zu werden.
 
....

Ich kann und will niemandem etwas verbieten, sondern nur an Euch appellieren: gebt dem WEg die Chance, durch weiterhin regelmässige Begehung wieder fester zu werden.

Wer will diesen Weg abwandern? Der Weg ist in keiner Wanderkarte eingezeichnet, nicht ausgezeichnet und auch ansonsten nur von Insidern zu finden. Ich gebe zu, ein wenig Trittsicherheit bzw. Fahrsicherheit sollte man schon haben
 
Wer will diesen Weg abwandern? Der Weg ist in keiner Wanderkarte eingezeichnet, nicht ausgezeichnet und auch ansonsten nur von Insidern zu finden. Ich gebe zu, ein wenig Trittsicherheit bzw. Fahrsicherheit sollte man schon haben

das kann doch wohl jetzt bitte nicht soo schwierig sein dem rat bzw. der bitte eines locals zu folgen und dem trail seine erholungspause zuzusichern. allemal besser als wenns den bald gar nicht mehr gibt.:mad:
wer will denn entscheiden wer folglich auf den trail darf:confused: muss man vorher eine prüfung über seine fahrtechnik ablegen? ich denke ich bringe beide o.g. atribute mit auf den trail (tritt und fahrsicherheit) und nichtsdestotrotz finde ich den weg grenzwertig fahrbar. ich denke ich spreche hier stellvertretend für uns plauscher und wir werden uns sicher an präsis bitte halten.:daumen:

ob du dich nun dran hälst oder nicht ist mir egal nur diese diskutiererei sollte man bitte bleiben lassen, die führt nämlich zu nichts.


gruß
marco.

ps: wolltest du nicht mal ne guide ausbildung machen? ich denke nicht dass du da mit den richtigen vorraussetzungen startest.
 
das kann doch wohl jetzt bitte nicht soo schwierig sein dem rat bzw. der bitte eines locals zu folgen und dem trail seine erholungspause zuzusichern. allemal besser als wenns den bald gar nicht mehr gibt..
Jetzt fängst Du auch noch mit dem Gejammer an -- das hält man ja im Kopf nicht aus!
Wer den Weg bisher gefahren ist, wird ihn auch weiterhin fahren - warum auch nicht?! Wen will man denn hier überhaupt erreichen?? Die Masse der Wegbenutzer liest dieses Forum garantiert nicht.
Ich finde das Argument, er würde durch ein "Nichtbefahren" besser übrigens absolut daneben - ebenso wie den gesamten Thread Herr Oberschulmeister "Präsi"!
Bald wird wahrscheinlich auch noch darum gebeten, bitte den Abgang von der Gans ins Huttental auch nicht mehr hoch zu fahren, weil wir die Geröllmassen lostreten, oder nicht mehr durchs Felsentor, weil wir mit unseren Helmen die Steine von der Decke schrubbeln :lol: - entschuldige bitte, aber da macht die Natur schon ihr eigenes Ding...
Ich denke, es gäbe wirklich wichtigere Themen im Zusammenhang mit dem Umgang der Biker mit Mensch und Natur - oder?!
Also, ich muß mich saharadesertfox eindeutig anschließen...
 
das kann doch wohl jetzt bitte nicht soo schwierig sein dem rat bzw. der bitte eines locals zu folgen und dem trail seine erholungspause zuzusichern....

.... Ich finde das Argument, er würde durch ein "Nichtbefahren" besser übrigens absolut daneben...
Also, ich muß mich saharadesertfox eindeutig anschließen...


Ich nehme die Kritik an dem Weg ernst, der Weg ist einmalig!!!

Dennoch, wenn der Weg überhaupt nicht mehr genutzt wird (egal ob bewandert oder befahren), wird sich die Natur den Weg zurückholen. Wenn das der Wunsch der Bike-Gemeinde ist, dann schließe ich mich dem an.


... Also, ich muß mich saharadesertfox eindeutig anschließen...

Danke. für die Zustimmung.
 
Wer wissen will um welchen Flecken Bad-Kreuznachs dieser Streit entbrannt ist, hier der Startpunkt für die Wanderroute "Barney-Geröllheimer" (befahren bitte meiden) und auch eine schöne 28km lange Wanderroute.

Die Wanderroute beginnt am Parkplatz Trimm-Dich Pfad und führt mehrfach an schönen Aussichtspunkten, Salinen und vielen schönen Gastwirtschaften vorbei, um auch kulinarisch einkehren zu können.

Beide Dateien können mit Google Earth geladen werden.
 

Anhänge

Wer wissen will um welchen Flecken Bad-Kreuznachs dieser Streit entbrannt ist, hier der Startpunkt für die Wanderroute "Barney-Geröllheimer" (befahren bitte meiden) und auch eine schöne 28km lange Wanderroute.

Die Wanderroute beginnt am Parkplatz Trimm-Dich Pfad und führt mehrfach an schönen Aussichtspunkten, Salinen und vielen schönen Gastwirtschaften vorbei, um auch kulinarisch einkehren zu können.

Beide Dateien können mit Google Earth geladen werden.

sorry olli aber dieses posting ist in sachen beklopptheit vollkommen weit vorne und fast nicht überbietbar. :( soweing weitsichtigkeit hätte ich dir eindeutig nicht zugetraut. schade.

achso@tristan: sind wir schonmal zusammen die treppe runtergefallen oder warum sprichst du mich so an als würdest du mich kennen?
 
Sorry für meinen Oberschulmeisterhaften Ton, aber ich kann meine berufliche Herkunft nicht immer leugnen :D

Zum Hintergrund, warum ich mich für das Thema so einsetze:
ich stehe in meiner DIMB-Funktion regelmässig mit Wanderverbänden und der öffentlichen Hand im Kontakt, diskutiere auf Podien mit Naturschutzvertretern und muss mir von allen Seiten immer wieder anhören, dass wir Biker die Wege kaputt machen. Meistens ist das Käse, aber im Fall des Barney-Trails ist das nun mal so. Ich weiss ja nicht, wer von Euch den schon vor 10 Jahren gefahren ist und sich erinnern kann, wie geil der damals noch war. Griffig und auch an den porösesten Stellen so breit, dass jeder problemlos durchfahren konnte. Und jetzt ist stellenweise fast alles weggebrochen. Und da haben wir Biker der natürlichen Erosion mächtig nachgeholfen.

Und erspart mir bitte weitere Anspielungen auf die Fahrtechnik. Ich z.B. fahre das Ding immer noch ohne abzusteigen durch. Die grosse Masse aber nicht. Die rutscht dann immer wieder mit dem Vorderrad weg den Hang runter und wieder bröckelts.

Ich möchte hier keinen Streit lostreten. Wer mit mir der Meinung ist, dass der Weg ne Pause verdient hat, meidet ihn. Wer meint, dass ihn das nicht interessiert, der macht sich halt weiter keinen Kopf und fährt ihn weiter.
Mit jedem, der den Trail ne Weile nicht fährt, ist schon was gewonnen.
Und es gibt doch so viele andere geile Trails in Kreuznach...
 
sorry olli aber dieses posting ist in sachen beklopptheit vollkommen weit vorne und fast nicht überbietbar. :( soweing weitsichtigkeit hätte ich dir eindeutig nicht zugetraut. schade....

Hä? :confused:

Ich kenne den Weg nicht als Mountainbiker, sondern als Läufer. Der Track ist mit dem Forerunner 205 aufgenommen worden, also einer reiner Läufer-GPS Uhr!!!

Du solltest bemerkt haben, dass die Wanderroute ein wenig anders als die MTB-Route ist. Einige Wege sind für MTB schlichtweg nicht befahrbar. So z.B. der ausgewiesene Bergpfad zum Rotenfels hoch. Ich wüsste nicht wie da ein MTB hochkommt. Desweiteren die Salinen, da darf kein Fahrradfahrer durch!
 
Wer mit mir der Meinung ist, dass der Weg ne Pause verdient hat, meidet ihn.

das bringt aber nix. erstens weil wahrscheinlich trotz des aufrufs hier, viele andere soweiso weiterfahren. und zweitens, falls dies nicht der fall sein sollte, weil ihn sich dann die natur zurückholt. saharadessertfox hat da absolut recht. verstehe auch nicht, dass ausgerechnet ein biker darum bittet, den weg nicht mehr zu befahren. besser wäre es, würde man dazu aufrufen, mal ein we in die pflege des trails zu investieren - also die weggebrochenen stellen ein wenig abstützen, auffüllen, feststampfen etc.
ihr könntet sogar noch eine dimb-werbe-aktion draus machen und so auch mal mit postiven nachrichten aufwarten ...
 
Lieber Präsi,

danke für deinen Beitrag. Es sollte doch in diesem Forum möglich sein, in einem konkreten Fall auch mal Überlegungen zum Thema "freiwillige Selbstbeschränkung" anzustellen. Wir sind schließlich alle daran interessiert, die schönen Trails rund um KH auch noch langfristig fahren zu können. Zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Wegen - die schließlich nicht von uns angelegt wurden - gehört es auch, in begründeten Fällen Wege aus den unterschiedlichsten Gründen zu schonen.

Beim aktuellen Zustand des "Barney Geröllheimer" - den ich auch schon seit 15 Jahren kenne - bin ich mir allerdings nicht sicher, dass eine Besserung nur durch Nichtnutzung eintritt. Da wird schon eine aktive Sanierung nötig sein. Wenn man das an die große Glocke hängt, kann das aber auch einen unerwünschten Effekt haben ...
 
Sind doch einige gute Ansätze da:

nicht nur ne Weile schonen, sondern aktiv reparieren, sprich dauerhaft abstützen. Das Ganze mit Zustimmung des Forstes (muss sein) und ohne großes Presse-Tamtam, damit keine unerwünschten Nebeneffekte auftreten.

Wer würde denn bei der Trailcare-Aktion "Rettet den Barney!" mithelfen?
 
ich kann zwar nicht helfen (anreise etwar weit) aber ich finde die Idee eines Trail days wie in den USA üblich sehr gut.
Auch ich Fahre den Barney seit genau 10 jahren und würde mich freuen wenn ich ihn nächstes jahr wieder fahren könnte
 
Habs vorhin schon dem Fox geschrieben:

wir brauchen bei den Streckenlängen, die gestützt werden müssen, mindestens 10 Leutz. Bis jetzt sind wir erst 4. Gucke mal, dass ich noch weitere motivieren kann und dann gehts zum Forstamt.

Nächste Woche mehr Info - bis dahin könnte sich auch hier ruhig noch ein paar melden...
 
Hi ihr Leutz,
also bei ner gescheiten Trailrettung bin ich voll dabei!!!
Axt, Klappspaten und Säge bring ich mit.
Jetzt nur noch ein Termin und noch ein Paar helfende Hände und los gehts.
bis dann
Gruß Simon
 
Ich kenne den Trail ebenfalls, bin ihn auch schon mehrmals gefahren, und der Zustand ist wirklich extrem schlecht.

Das Ende an der Bismarkhütte ist auch nicht die richtige Einfahrt, eigentlich gehts in dem "Flussbett" etwas weiter vorne los, da ist der Weg aber garnicht mehr aufzufinden.

Bei einer Aktion würde ich mich auch beteiligen, Spaten, Axt, Säge kann ich ebenfalls mitbringen.

MfG
 
nabend!
würd mich solch einer Aktion auch anschließen, Schaufeln etc. hab ich auch da. Da ich zwecks Studium in Aachen bin und nur gelgentlich zu Hause wärs fraglich ob ich an dem Termin dann könnte, aber ich kann versuchen das einzurichten müsste nur so 2 Wochen vorher Bescheid wissen.

Zur Abnutzung an sich:
Ich wohne eigentlich am Emil-Jakob-Weg (Küppersstraße), kenne also die Ecke Wald seit meiner Kindheit. In den letzten Jahren hat sich da meiner Meinung nach einiges getan, Emil-Jakob-Weg Richtung Gans, da ist so viel Geröll etc vom Hang auf den Weg runtergesaut und das ohne zutun von Biker (meine Hauptsächlich das Stück am Aussichtspunkt ins Salinental/Bad Münster mit dem ganzen Vulkangestein). Da ist das kein Wunder, dass bei besagtem Trail der Hang mit der Zeit abrutscht, allerdings wird das durchs Befahren natürlich nicht besser insofern wär ne Plfegeaktion echt angebracht.
Die größeren Wanderwege werden ja ab und zu von der Stadt oder so gepflegt, aber um so schmale Pfade kümmert sich keiner.

also sagt mir nen Termin und ich bin dabei wenns sich einrichten lässt...

so long
 
eih klasse! bin überwältigt :daumen:

ich kümmere mich nächste Woche mal um nen Termin beim Forstamt. Denn ohne deren Zustimmung oder zumindest Duldung bekämen wir nur Ärger beim Trailcare.

Terminvorschläge schreibe ich dann hier mal rein.
 
Zurück