Bänke springen

R

Rocky Trialer

Guest
Hallo,

ist es eigentlich verboten auf Bänke oder sonstige Geenstände in der Stadt zu springen wenn grad keiner draufhockt ??
 
also ich terff immer Leute die mich dumm anmachen und behaupten ich mach alles kaputt und die sagen immer es gibt doch spielplätze geh doch da hin...
 
du hast ja an allem was auszusetzen genauso wie das ich kein Licht habe und mit meinen Rechtschreibfehlern :-) aber wenn man Streetet da sin ja dan nich die Reifen dreckig also die Reifen sind immer sauber bei mir
 
du hast ja an allem was auszusetzen genauso wie das ich kein Licht habe und mit meinen Rechtschreibfehlern :-) aber wenn man Streetet da sin ja dan nich die Reifen dreckig also die Reifen sind immer sauber bei mir
Leckst du den Boden ab bevor du über diesen fährst? Also bei uns sind die Straßen nicht sonderlich rein und somit auch die Reifen nicht. Darum setzt man sich ja auch auf die Bank und nicht auf den Boden. Wenn ich Hunde******** an den Klamotten haben möchte brauch ich keine Radfahrer dafür.
Ist öffentliches bzw privates Eigentum und kann von Ordnungswidrigkeit bis Sachbeschädigung vieles sein.
 
Bei Bank und springen kommt mir zur Zeit nur dieses in den Sinn:
2908241495_39a0c74774.jpg


Ansonsten kommt es auf den Willen ihren Job zu machen auf die Ordnungskräfte an. Denn wenn dabei etwas beschädigt wird, dann wäre das schon zu ahnden.
 
:lol::lol:


@rocky trialer
lass dir den spass nicht verderben, besser als irgendwelche kids die drauf rumsitzen und ein halben see voll spucke als präsent da lassen.
bei den pros meckert doch auch keiner hier rum

aber mit zugemodderten reifen muss das echt nicht sein
 
Also ich persönlich muß sagen, daß meine Reifen auch nie wirklich so sauber sind, daß ich damit keinen Schutz auf Bänke tragen würde, und ich würdem ich auch nur ungern auf Bänke mit Reifenabrücken setzten. Das mal zu dem Punkt.
Was das rechtliche angeht, so glaube ich nicht, daß es ein Gesetz gibt, was ausdrücklich das befahren/bespringen von Bänken mit dem Rad verbietet. Aber es würde mich wundern, wenn Ordnungsamt/Polizei das einfach für gut heissen würden.
Letzten Endes sind die Teile nunmal dafür gebaut, sich drauf zu setzen.

In der Praxis würde ich sagen, wo kein Kläger, da kein Beklagter! Das geht uns MTBlern in vielen Bereichen so, nicht nur beim Streeten.
Und wenn halt ein Passant mäckert, dann wünsch ihm einen guten Tag und fahr wo anders.
So mach ich das auch... und bin damit bisher immer gut gefahren und hab viel weniger stress im Leben.

Gruß Papa
 
du solltest die leute natürlich nicht drum bitten aufzustehen damit du ma kurz rüber jumpen darfst....:lol:

So war das auch nicht gemeint nur neulich bin ich abbends rumgefahren und dann stand da ein mann 2 meter von der bank entfernt der hat keine ansätze gemacht sich hin zuhocken und dann bin ich halt drauf mit meim bike und dann hat der halt rum gestresst es war aber weit und breit kein mensch bis auf ihn der sich defentiv nicht hinhocken wollt
 
Schonmal was von Streeten gehört ?

schdreehten?

von "street"? = Straße? = straßen?

ich habe noch nie gestraßt, weiss auch nicht was straßen ist.
Ich fahre auf der Straße - also straße ich?
Komisches Deutsch aber daß ich das mal gemacht hätte könnte ich bejahen!

Manchmal drecke ich auch etwas :lol:
am besten geht das mit einem Trek.
 
So war das auch nicht gemeint. Nur neulich bin ich abends rumgefahren, und dann stand da ein Mann 2 Meter von der Bank entfernt, der hat keine Ansätze gemacht, sich hinzuhocken. Und dann bin ich halt drauf mit meinem Bike, und dann hat der halt rumgestresst. Es war aber weit und breit kein Mensch bis auf ihn, der sich definitiv nicht hinhocken wollte.

Vielleicht hast Du ihn einfach erschreckt? In dem Fall hätte ich auch "rumgestresst".
 
WARUM muß man eigentlich mit seinem Rad auf Bänken rumspringen :confused: :ka:
Man muss nicht aber es gibt Leute, die Spaß daran haben, sich kreativ in ihrer Umgebung zu bewegen. Ich glaube, ungefähr das ist der Grundgedanke von "Freeride". Was manche als ganz normale Sitzbank sehen, ist für andere eben eine sportliche Herausforderung.
Und dass sich Leute kreativ und sportlich betätigen, finde ich immernoch deutlich besser, als die angesprchenen Sabberbacken, die Pfützen vor der Bank hinterlassen, weil das ja ach so cool ist.:rolleyes:

Dabei gibt es aber 2 Probleme:
1. Der Dreck an den Reifen.
Der wird aber in der Regel eher Sand/Staub usw. sein und weniger Hundesch****e. Und ich glaube es ist nicht zu viel verlangt, wenn jemand, der sich auf die Bank setzen will, vorher kurz drüberwischt. Dass muss er eh machen wenn es z.B. vorher geregnet hat. Der Hintern wird schon nicht dreckig werden und soviel Unterstützung sollte auch ein depressiver Rentner der Jugend von Heute, die noch was mit ihrer Zeit anzufangen weiß, entgegenbringen. Vielleicht steht der böse Trialer/Streeter ja am nächsten Tag im Bus für den alten Herrn auf und überlässt ihm seinen Platz...

2. Wenn man nicht vernünftig auf die Bank kommt, kann es böse Kratzer und Splitterbildung an den Kanten geben, sofern sie aus Holz besteht. Bei Stein und Metall gibts nur weniger schlimme Kratzer, aber es bleibt eine Sachbeschädigung, wegen der man Probleme bekommen kann. Da kann ich nur zu einem Kunststoff-Bashguard raten, der weniger "aufreißt". Und an privaten Objekten üben, üben, üben, damit nix in der Öffentlichkeit passiert.
 
Zurück