WARUM muß man eigentlich mit seinem Rad auf Bänken rumspringen
Man muss nicht aber es gibt Leute, die Spaß daran haben, sich kreativ in ihrer Umgebung zu bewegen. Ich glaube, ungefähr das ist der Grundgedanke von "Freeride". Was manche als ganz normale Sitzbank sehen, ist für andere eben eine sportliche Herausforderung.
Und dass sich Leute kreativ und sportlich betätigen, finde ich immernoch deutlich besser, als die angesprchenen Sabberbacken, die Pfützen vor der Bank hinterlassen, weil das ja ach so cool ist.
Dabei gibt es aber 2 Probleme:
1. Der Dreck an den
Reifen.
Der wird aber in der Regel eher Sand/Staub usw. sein und weniger Hundesch****e. Und ich glaube es ist nicht zu viel verlangt, wenn jemand, der sich auf die Bank setzen will, vorher kurz drüberwischt. Dass muss er eh machen wenn es z.B. vorher geregnet hat. Der Hintern wird schon nicht dreckig werden und soviel Unterstützung sollte auch ein depressiver Rentner der Jugend von Heute, die noch was mit ihrer Zeit anzufangen weiß, entgegenbringen. Vielleicht steht der böse Trialer/Streeter ja am nächsten Tag im Bus für den alten Herrn auf und überlässt ihm seinen Platz...
2. Wenn man nicht vernünftig auf die Bank kommt, kann es böse Kratzer und Splitterbildung an den Kanten geben, sofern sie aus Holz besteht. Bei Stein und Metall gibts nur weniger schlimme Kratzer, aber es bleibt eine Sachbeschädigung, wegen der man Probleme bekommen kann. Da kann ich nur zu einem
Kunststoff-Bashguard raten, der weniger "aufreißt". Und an privaten Objekten üben, üben, üben, damit nix in der Öffentlichkeit passiert.