Bambus-Bike

:daumen: interessant, aber irgendwie hätte ich nicht so recht Vertrauen in den Rahmen :p
ich frage mich wieso er an beiden Bikes "nur" ne Axel hat ...
 
Da fällt mir nur eins ein: DUMM!!

Bambus ist im eigentlichen Sinne kein Holz sondern Gras d.h. es reagiert sehr empfindlich auf Feuchtigkeit. was mit nem Fahrradrahmen passiert der sich verwindet,schwindet oder quellt kann sich ja jeder selber ausmalen!

Esche Ok aber bambus :confused:
 
der wird den wohl beschichtet haben mit klarlack oder sowas, aber die idee finde ist lustige und wenn man damit nur inner stadt fährt, nen gucker isses aufjeden fall
 
wieso? in der natur muss auch bumbus ne ganze menge ausshalten und wieso sollte babus von wasser kaput gehen ohne wasser gebe es dieses gewächs nicht
 
guuuude schrieb:
Bambus ist im eigentlichen Sinne kein Holz sondern Gras d.h. es reagiert sehr empfindlich auf Feuchtigkeit. was mit nem Fahrradrahmen passiert der sich verwindet,schwindet oder quellt kann sich ja jeder selber ausmalen!

oder es wächst nach und Du hast bald ein Tandem:D
 
Ob die Idee so dumm ist bleibt offen.
Bambus hat zum Teil eine höhrere Zugbelastung als Baustahl. Bambus wird ja in fernöstlichen Gegenden auch verbaut als Gerüste bei Hochhäusern, wird bei Hochhäusern in Beton eingegossen zum Erdbebenschutz usw.
Früher hat man die Flugzeuge auch erstmal aus Bambus gebastelt.
 
@ guuuuuude: quatsch, Bambus ist doch nicht wasserempfindlich,
wenigstens wesentlich weniger als sämtliche Holzarten.

Ich finde den Rahmen megageil. :daumen:
Wenn ich ein paar Tausender übrig hätte,
würde ich lieber so was fahren, als einen Vollcarbon-Rahmen.
Allerdings nur auf Touren oder bei leichten Marathons.

Der Aufbau des Komplettrades ist allerdings wirklich nicht gerade geglückt.
Da gehört auf jeden Fall eine Bambus-Starrgabel mit Pace-Krone dran. :D

Thb
 
genau ein Gewitter-schwuppdiwupp-Tandem ;-)

Bambus ist natürlich für Gerüste etc sehr wohl geeignet aber eben nicht für Dinge wo es auf den zehntel ankommt, und das eben genau wegen des Feuchtigkeitsproblems.

Geh einfach mal zu nem Parkettleger in der Nähe und sprech in mal auf Bambus an.
 
das ist ein wesentlicher Unterschied, weil bei dem Bike die Aussenhülle des Rohres unversehrt bleibt, beim Parkett muß es ja irgendwo getrennt werden. Bambusböden aus ganzen Rohren gibt es gerade in feucht warmen Ländern genug. Gruß Ronja
 
ich find den rahmen auch wahnsinn! klar ist er nicht zum schrubben gedacht aber leichte marathons macht er denke ich schon mit! wenn er eine art pulverbeschichtung drauf hat ist das wasserproblem doch auch gelöst!

--> man bedenke: DER RAHMEN IST SELBSTGEBAUT! und das finde ich einfach super!

der typ hat auf jeden fall was drauf wenn man sich die hp so ansieht!
 
So´n Bambusfahrrad (allerdings mit Alumuffen) habe ich mal auf einer Sonderausstellung zum Thema Fahrrad im
Berliner Museum für Verkehr und Technik gesehen. :eek:

Stammte aber aus der Jahrhundertwende (der vorletzten). Sah einfach toll aus! Naturcarbon eben.

Aber schönes Rad!
 
Auf jedenfall supercool.
wer schon mal in den Tropen unterwegs war weiß was die da
so alles alles aus Bambus bauen - ist auf jeden Fall ein äußerst
resistentes und flexibles Material.
Nur was die Steifigkeitswerte angeht ist es warscheinlich fatal
aber dafür sehr sehr komfartabel - sparste die die Federung.
 
der Rahmen besteht ja aus 3 Komponenten , carbon , bambus und Polyuretanschaum ... von daher wird der denk cih ohne probleme halten , schließlich sind alle offenen enden einlaminiert und das rohr von innen ausgeschäumt ... da dürfte es kein problem mit feuchtigkeit geben ... dazu kommt noch das Bambus halt saustabil is (wie oben schon genannt ... gerüste , möbel e.t.c. und wenn die japaner da mehr drauf vertrauen als auf baustahl ... ) Ganz nebenbei dürfte die eigendämpfung traumhaft sein und nen ganz anderes Fahrgefühl ermöglichen ... also ich finds stylisch und technisch erste sahne ... ganz nebenbei hätte ich bei dem weniger angst das der bricht als bei nem carbon rahmen ... vor allem der bambus is sehr langfaserig , d.h. er wird zwar u.u. brechen , aber nich gleich auseinanderreißen und dazu auch noch vorher laut geben wenn er im begriff ist sich zu verabschieden (wenn jemand von euch schon mal bambus durchgebrichen hat , es splittert aber bricht nich stumpf auseinander)
 
gabs vor einem jahr ungefähr schonma..also einen solchen thread der sich mit dem bike befasst...da rad is also schon bissi älter, wenns noch fährt is doch :daumen:

ich persöhnl. finds gradnios :daumen:
 
JoolstheBear schrieb:
der Rahmen besteht ja aus 3 Komponenten , carbon , bambus und Polyuretanschaum

So genau habe ich es mir gar ned durchgelesen :eek: Dann ist es auf jeden Fall mit vernunft und Sachverstand aufgebaut und sollte halten.
Und daher gibts auch einen :daumen:
 
bambus wäre mir auch zu riskant. hab schon genug sorge mit nussbaum ... :rolleyes: :
PICT2229.jpg
 
AchseDesBoesen schrieb:
es war panza, der unbedingt ein bier trinken wollte ... :D
Nachdem Achse mich durch die halbe Stadt gehetzt hatte, war das auch bitter nötig. :D

Das Beste am Nußbaum-Cannondale sind die Blicke der Menschen. Die laufen vorbei, schauen kurz, gehen weiter, schauen nochmals, bleiben stehen und begutachten das Teil ausführlich. Manche würden es am liebsten anfassen.

Gruß
/PF
 
Zurück