Bandage bei Karpaltunnel-Syndrom

Registriert
18. September 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Elchingen
Meine Frau hat immer wieder Schmerzen am linken Handgelenk. Trotz Ergon Griffen ist das nicht in den Griff zu bekommen. Hat jemand Erfahrungen mit Bandagen???
 
Ich benutze SIX SIX ONE Bandagen beim Downhill fahren.
Da helfen sie mir wirklich gut,vor allem ,man kann sie locker oder eng einstellen.
 
Hmm,hab sie vor einigen jahren bei HI BIKE gekauft,keine Ahnung,ob's die da noch gibt...
Sind halt schön geschmeidig,mit verschiedenen Einlagen dabei.
Vorher bin ich mit Lederbandagen gefahren,ist sehr unbequem,sie stinken und drücken...
 
käme eine Op nicht in Frage, wenn Sie Probleme damit hat, oder ist es noch nicht so schlimm?

ja ne OP ist immer so ne Sache..............im Moment hat sie nur bei Belastung einen leichten Schmerz.

Wir haben jetzt übrigens eine Bandage im Sanitätshaus gekauft. Die ist sehr flexibel einsetzbar und nicht so groß wie die sixsixone.
 
also meine ma hatte an beiden händen das selbe syndrom. so mit 5 jahren abstand. sie hat sich sofort operieren lassen, und würds auch immer wieder tun. wenn du dir nen kompetenten arzt raussuchst, ist das risiko auch relativ gering!
 
Bei mir ist die Sache die das ich schon bei einem Nervenarzt war und der meinte, jetzt haltet euch fest:

Arzt: Für wie schlimm halten sie es denn selbst.
Ich: Naja, ich hab es halt nur beim biken
Arzt: Naja die Test haben zwar was ergeben, sieht aber noch nicht so schlimm aus.
Ich: Und was machen wir dann jetzt?
Arzt: Erstmal nichts, wenn es schlimmer wird kommen sie sofort wieder, wenn es so bleibt kommen sie bitte in einem Jahr wieder und wenn es weg geht brauchen sie nicht wieder zukommen.

Ich hab mir das so übersetzt das der Arzt garkeine Lust hatte mir zuhelfen.
 
Ich hab mir das so übersetzt das der Arzt garkeine Lust hatte mir zuhelfen.
Hmm ich würde es so interpretieren:

Der Arzt kennt wahrscheinlich auch die Risiken und die Verbesserungsmöglichkeit/Verbesserungsumfang bei Erfolg. Wenn beides nicht so eindeutig ist, so dass man die Verbesserung der Behinderung in versicherungstechnischen zweistelligen Prozentzahlen angeben kann .... , so muss man schon etwas genauer abwägen. Und hier kommt eben der zeitliche Verlauf ins Spiel.
 
@ Dortmunder79: Bei meiner Lebensgefährtin schliefen die Hände ein, sobald sie ruhten. Irgendwann fingen sie auch deshalb an, zu schmerzen. Hier war die OP die letzte Wahl.
Beim biken haben ich trotz Ergon-Griffen immer wieder eingeschlafene Finger. Mein Orthopäde meint, dass das von der verspannten bzw. verhärteten Schulter- und nackenmuskultur kommt. Ein Besuch beim Nervenarzt steht noch aus.
Das mit Bandagen macht mich jetzt aber neugierig.
 
Ich habe das Problem seit ca.20 Jahren!
OP ist halt so ne Sache,wenn es gut geht ist's ja super ,ich wurde aber (damals )
darauf hingewiesen,das sie evtl. gar nichts bringt,bzw. es schlechter werden kann!
Das war / ist mir das Risiko nicht wert!!!
Die Bandagen sind auch keine 100 prozentige Erlösung,aber immerhin wirds dadurch leichter.
 
Ich könnt jetzt fachsimpeln.. oke mach ich auch :lol:

Es gibt durchaus Bandagen die sinniger sind als z.B. die Handgelenksprotektoren von 661. Diese sind aus einem Zweizugs-Kompressionsmaterial und helfen bedingt weiter. Was bei einem CTS sinnvoller und vor allem hilfreicher wäre, wäre eine Handgelenksorthese (Medi Manumed II, Thuasne Ligaflex classic etc.). Diese Orthesen haben zur Teilimmobiliesierung eine Metallschiene an der Unterseite. Sinnvoll wäre es vielleicht, mit deinem Hausarzt zu sprechen und dir so eine Orthese mal verschreiben zu lassen. Kostet den Hausarzt nur Zeit und dich maximal 10 Euro.
Wenn du Glück hast und die Orthese auch Nachts trägst hast du gute Chancen die Symptome auszumerzen.
:daumen:
 
Mein Vater hat es an beiden Handgelenken operieren lassen und er hat jetzt absolut keine Probleme mehr und ist schmerzfrei! Wurde ambulant und per Endoskopie gemacht, d.h. ausser zwei kleinen Schnitten ist nichts mehr zu sehen.
Auch beim biken machen die Handgelenke keine Probleme mehr!
 
Hi,

mit dem Carpaltunnel hatte ich früher massive Probleme und mit dem Gedanken gespielt operieren zu lassen. Letztenendes habe ich mir dann aber versuchsweise einen "C-trac" aus den USA senden lassen. Das Ding ist ein C-förmiges Plastikteil mit Luftdruckkissen das beim aufpumpen den Karpaltunnel aufweitet und damit den Nerv entlastet. Es wird nur wenige Minuten am Tag genutzt - bei mir war es dann nach wenigen Wochen OK (wobei es jetzt langsam wieder anfängt - ich werde das Teil wohl demnächst mal wieder rauskramen müssen)

Viele Grüße
Christian
 
Ich könnt jetzt fachsimpeln.. oke mach ich auch :lol:

Es gibt durchaus Bandagen die sinniger sind als z.B. die Handgelenksprotektoren von 661. Diese sind aus einem Zweizugs-Kompressionsmaterial und helfen bedingt weiter. Was bei einem CTS sinnvoller und vor allem hilfreicher wäre, wäre eine Handgelenksorthese (Medi Manumed II, Thuasne Ligaflex classic etc.). Diese Orthesen haben zur Teilimmobiliesierung eine Metallschiene an der Unterseite. Sinnvoll wäre es vielleicht, mit deinem Hausarzt zu sprechen und dir so eine Orthese mal verschreiben zu lassen. Kostet den Hausarzt nur Zeit und dich maximal 10 Euro.
Wenn du Glück hast und die Orthese auch Nachts trägst hast du gute Chancen die Symptome auszumerzen.
:daumen:

Also,falls Du jetzt mich meinst,ich hab schon so einige Bandagen
in den letzten Jahren getestet,;; zum Downhill fahren haben sich
bis jetzt die 661 am besten bewährt!
Bin aber für alles offen,nur mit Metallschiene beim DH,---hört sich ziemlich unbeweglich an...
Das Teil mit Luft wäre da schon eher was.:cool:
 
Das C-trac mag schön und gut sein, allerdings hilft dir das auch nur zeitweise. Es reduziert die Symptome nicht zu 100% und wird das auch nie tun.
Beruflich hab ich viel mit CTS-Patienten zu tun und da auch vieles ausprobiert, von Bandagen bis hin zu Immobilisierungsorthesen und auch das C-Trac! Der Großteil ist um eine Operation herum gekommen, eben weil sie nachts eine Orthese getragen haben und in der Behandlungszeit das Handgelenk nicht überlastet haben.

Sprich: das beste was man aber in dem Fall machen kann, wäre eine Sportpause, schonen und das Handgelenk nicht überlasten. Sonst bringt alles nichts.
 
Ergebnis bei meiner Frau: (zu 100 % wird man es nicht wegbekommen, das ist klar)

sie hat imSanitätshaus eine Bandage der Marke "TSM Bandagen" für 12,85 € gekauft. Genau heißt diese Sportbandage "TSM Handgelenk-Gurt aktiv". Sie ist noch nie so schmerzfrei gefahren!!! Die Bandage ist sehr flexibel und angenehm zu tragen.

Also: Volltreffer!!

und vielen Dank für die rege Beteiligung!!!
 
Zurück