Baronda

Anzeige

Re: Baronda
Was mir bei dem einen Bild mit Anto drauf gerade auffällt: Das hast Du nur dank Schottis isometrischer Kontraktion der Hände überlebt, oder?

Nö, ick war einfach näher an der Sonne dran als ihr, dort wars schön warm :D

Aber wo hatte der PiratPilot das Miniatur-Nicolai hergezaubert...
_DSC0565.jpg
 
Danke für die Impressionen. Sind mal wieder Kalenderbilder und ich bin neidisch....

Hatte jemand Piekereifen montiert?

Twobeers
 
Ich habe Frau Kühn kennen gelernt!!!

Aber von Anfang an...

Ich hatte ja Bedenken, ob ich überhaupt den Zug bekommen würde angesichts der Verspätungen aufgrund von Kälte. ARKTISCHER Kälte, die die Weichen einfrieren und die Bahntüren zufrieren lässt. Allerdings hatte ich ganze 12 min Umsteigezeit.

Ich steh also auf dem KWer Bahnhof, mein Zug sollte in 3 min eintreffen.

*Lautsprecherstimme an*: "Der Zug nach Blablabla verspätet sich um 15 min."
Oha!
"Der Zug nach Blablubb verspätet sich um 15 min."
Au Backe! Und dann meiner:
"Der Zug nach Hauptbahnhof verspätet sich um.... ohneinohneinohnein... FÜNF Minuten."
Juhu! :D

Steige also mehr oder minder in Ruhe in Hauptbahnhof um, treffe wie angekündigt Anto. Wir rollen eine Station weiter. In Gesundbrunnen gehen die Türen wieder auf und -- niemand steigt ein? Keine Piraten? Keine Hobbitse? Ich steck die Nase raus und - na also! - da kommen sie gerade angelaufen.. angehetzt wie sich in den Erzählungen herausstellen sollte.

Okay, wisst ihr ja alles schon.

Der knurrige Zugbegleiter lässt uns denn auch passieren (btw: BRB-Ticket gilt in der Woche erst ab 9!), fragt mich allerdings nicht nach meinem Radticket (welches ich natürlich vor Fahrtantritt käuflich erworben hatte). Als wir in Chorin rausspringen, ruft er mir nach, dass ich nicht glauben soll, er hätte vergessen, mich danach zu fragen: "Das habe ich mit Absicht gemacht! *grins*" - Hä? Wiewaswo? Verwirrt eier ich den Jungs hinterher...

Vorbei an der Solarfähre Gertrude gibts erst mal eine Fotosession am Kloster, nach der alle weiterlullerten und sich wahrscheinlich jeder fragte: Wo bleibt bloß der Fotograf. Und wenn ich mir so die Fotos anschaue, weiß ich es immer noch nicht. ;)

Ja und dann sind wir am Parsteiner See, wollen diese 5 m übers Eis auf die andere Seite wechseln und einen großen Umweg ersparen - und begeben uns wegen Torfgeruch und den Biber- und Otterlöchern* doch wieder auf festes Land zurück.
Außerdem ist der Parsteiner See einer der größten BRBs. Also alles ein Bisschen entmutigend.
Btw: der Fischer hat uns für lebensmüde erklärt und der Angler war total nett und berichtete u.a. von 1,20 m Fischchen.

Nun also der Umweg durch Schneewehen und über Eisflächen, wo vorher nie ein Mensch zuvor gewesen war. Außer den Hasen (oder waren es doch Rehe?).

Nach dem Schifsshebewerk und dem Snowboard-Fun-Park...
lerne ich Frau Kühn kennen!!!!!!!
Sehr nette Leutz! Ab März auch wieder in der Woche geöffnet!

Vorbei am Senfladen und auf nach Niederfinow und zum Cöthen'schen Wasserfall - das gab Hobbes wohl den Rest. Wir lassen ihn auf dem Turmweg zurück, fahren noch drei Meter rauf und runter und rauf und runter, ich staune über Schneewehen im Wald, dann holen wir hobbes wieder ab und gondeln zur ODEG, die uns wieder raus aus Brandenburg**, rein nach Berlin schunkelte...

Was'n dufter Schneetag!!! Danke schön!!!



* Falls sich das an dieser Stelle auch jemand fragen sollte: Biber hält zwar keinen Winterschlaf, aber Winterruhe; Otter - weder noch?)

** nur für dich, hobbes
 
Auch von mir ein Dankeschön für die schönen Bilder.

Zum Parsteinsee ein Hinweis:

Ich glaube, das war heute mein insgesamt vierter Versuch, den See direkt zu umrunden und wieder war kein Durchkommen bei Parsteinwerder. :mad: Nachdem der Angler uns fragte, ob wir lebensmüde wären, berichtete er von einem 1,2m-Hecht. Solchen Leuten haben wir geglaubt...beim nächsten mal packe ich die Lakejump-Ausstattung ein!

Es gibt keinen Weg bei Parsteinwerder, es gibt nur Karten, die ihn darstellen. Und der Weg entlang der Gleise hat doch auch seinen Reiz, oder? Außerdem wäre der See nicht umrundet, wenn ihr die Ecke abschneidet.

Gruß stw
 
Es gibt keinen Weg bei Parsteinwerder, es gibt nur Karten, die ihn darstellen. Und der Weg entlang der Gleise hat doch auch seinen Reiz, oder? Außerdem wäre der See nicht umrundet, wenn ihr die Ecke abschneidet.

Gruß stw

Der sportliche Aspekt einer Umrundung war uns eigentlich egal. Unsere Hoffnung war bei Parsteinwerder einfach auf NO-Ufer über das Eis abzukürzen. Aber dafür waren wir oder das Wetter nicht cool genug.
 
Auch von mir ein Dankeschön für die schönen Bilder.

Zum Parsteinsee ein Hinweis:



Es gibt keinen Weg bei Parsteinwerder, es gibt nur Karten, die ihn darstellen. Und der Weg entlang der Gleise hat doch auch seinen Reiz, oder? Außerdem wäre der See nicht umrundet, wenn ihr die Ecke abschneidet.

Gruß stw

Ja, auf meiner Radkarte ist der Übergang eingezeichnet. Und auch bei google maps sieht es so aus, als ob man über die Engstelle am See fahren kann. (im Satellitenbild sieht man den Kanal, auf dem wir gelaufen sind, im Schilf direkt gegenüber der Fischerei. Wir waren schon fast auf der anderen Seite...)
Der Weg außen um den See führt auch immer ein Stück auf der Landstraße entlang - wir sind nicht komplett an den Gleisen nach Norden bis Herzsprung gekommen.

Aber wir haben auch etwas gelernt: der Parsteiner See friert aufgrund seiner Größe und des windigen Wetters als einer der letzten Brandenburger Seen zu.
 
Zurück