Basel Innsbruck Ost West Querung

jenelajens

Stefan J
Registriert
22. Oktober 2001
Reaktionspunkte
120
Ort
Neustadt
Brainstorming

Hat jemand schon eine zünftige Ost West Querung gemacht und kann mir seine Reiseroute schicken oder einen Link geben. Idee ist in Basel zu starten und dann weiter Richtung Arosa und südlich von Ötztal und Stubai nach Innsbruck zu fahren. Punkuell sind da einige schöne Gebiete drin, aber ich krieg einfach keine Route zusammen. Etappen können bis zu 3000hm sein, wenn sein muss auch mal mehr. Hat das jemand schon mal gemacht.

Danke

Stefan
 
Möchtest du jetzt eine Ost-West Querung von Innsbruck nach Basel machen oder eine West-Ost Querung von Basel nach Innsbruck. Du schreibst irgendwie beides...

Grüße,
Max
 
Muss es Basel - Innsbruck sein?
Ich fände Genf (oder Montreux) - Innsbruck spannender. Von Basel kannst Du noch etwas durch den Jura fahren, dann wird's irgendwie öde bis Du in den Voralpen bist. Warum also Basel als Startort?

Happy trails,
spectres
 
Ok. Dann werde ich etwas konkreter.
Fribourg oder Montreux wären auch nicht so übel. Mein Problem ist wie ich auf die Höhe von der Lenzerheide komme, danach ist alles bekanntes Terrain und sollte eigentlich kein Problem von der Routenfindung sein. Ist denn noch nie jm. WestOst gefahren? Möchte auf jeden Fall nördlich der MonteRosa Gruppe bleiben, habe halt keinen Schimmer, ob ich mich südlich des Hauptkammes oder nördlich orientieren soll.

Stefan
 
Servus,

kommt natürlich drauf an wieviel Zeit du hast. Ich schlage einfach mal eine Route vor. Bin Sie aber nur zu absoluten Bruchteilen selber gefahren. Aber ich plane gerne und habe für ungefähr bis 2015 genug Mehrtagestouren im Kopf, die ich gerne mal fahren würde, nur keine Zeit. (Wem geht's nicht so...)
Zu allen Teilstücken habe ich schon irgendwo mal was gelesen, sie sind also fahrbar und MTB-Strecken. Nur in ziemlicher Kurzform. Wenn's dich interessiert, kann ich dir ja Fundstellen geben.

Start: Montreaux -
- Les Diablerets - Col du Santesch - Rhonetal - Les Collons - Val d' Herens - Col de Torrent (od. Pas de Lona) - Ayer - Forcletta - Eisschollalpe - Stalden - Gebidumpass - Bistinepass - Saflischpass - Binn - Binntal-Hütte - Lago di Devero - Val Antiggorio - Passo di San Giacomo - Airolo - Lago Ritom - Lukmanierpass - Disentis - Obersaxen - Tomülpass - Glaspass - Lenzerheide - Urdefürggli - Durannapass - Schlappiner Joch - Silbertal - Heilbronner Hütte - (Ischgl - Landeck - Imst - Nassereith) div. Mögl. - Marienbergjoch - Ehrwald - Ehrwalder Sattel - Leutasch - Inntal/Innsbruck

Ab Galtür/Ischgl hast du eigentlich freie Bahn nach Innsbruck, d.h. Berge bzw. Pässe stellen sich dir nicht mehr "automatisch" in den Weg.

Ist so sicher eine sehr harte und im Wallis hochalpine Tour. Keine Ahnung wieviele hm. Vielleicht 25.000?

Grüße,
Max
 
Ich finde den Vorschlag von MTBMax eine gute Grundlage für eine solche Route. Der einzige Punkt, der zu bedenken ist, dass die Route Binn - Airolo südseitig geführt wird (ich denke, das ist eine durchaus überlegenswerte Variante, auch wenn es den Albrunpass runter einiges an Schiebepassagen hat).
Viel Spass bei den weiteren Planungen, spectres
 
MTBMax schrieb:
Ist so sicher eine sehr harte und im Wallis hochalpine Tour. Keine Ahnung wieviele hm. Vielleicht 25.000?

Servus Max,

hört sich gut an. wenn man sich mal die Zeit nimmt sollte man sie auch nutzen. Eigentlich wollte ich über Weisfluhjoch nach Davos, Keschh. übernachten und weiter über Scalleta südlich von Stubai und Ötztal reinqueren. Das ist dann eine sehr sehr lange Strecke. Weiss noch nicht, ob ich mir das antun soll. Leutasch und Co ist auch genial. Mal sehen. Werde mir den Teil in der Schweiz mal näher ansehen. Vielen Dank für die Tipps.

GRuss
Stefan
 
Es gibt natürlich dutzende von Möglichkeiten. Die von mir vorgeschlagene ist auch aus'm Bauch raus, aber ich denke, wenn ich die Zeit hätte und Start-/Zielort so vorgegeben sind, würde ich's ungefähr so fahren.

Um dein Brainstorming noch ein bischen zu unterstützen, mal die zu entscheidenden Grundsatzfragen, die der Route eine Richtung geben.

Startort?
Ich meine auf jeden Fall Montreaux. Basel ist zu weit weg vom wirklichen Geschehen, Fribourg kann auch nicht ganz mithalten (betrifft eigentlich nur 1. bis 2. Etappe, dann gleich)

Nördlich oder südlich der Berner Alpen?
Beide Seiten sind für absolute Traumtouren gut. Ich würde persönlich die Route durch's Wallis wählen. Finde ich ganz subjektiv noch spannender. Daher auch mein Vorschlag.

Rheintäler: Wie weiter?
Persönlich würde ich meinen Vorschlag auf jeden Fall so bis zum Tomülpass fahren. Dann gibt's grob drei lohnende Möglichkeiten: 1. ganz nach Süden (Naja); 2. Richtung süd-ost: Juf - Forcelina (?) - runter auf Septimerpass - Malojapass - Berinagruppe (Passo Moretto (?)) od. St. Moritz - Livigno - ...;
3. Richtung ost: Davos od. Lenzerheide. Da willst du lang. Über Scaletta wird's dann halt wirklich weit... Bist dann eigentlich auf Var. 2. süd-ost. Warum nicht direkt?

Macht Spass!

Grüsse,
Max

PS: Bin im Büro und habe keine Karten da. Daher die ungenauen Namen.
 
MTBMax schrieb:
Startort?
Ich meine auf jeden Fall Montreaux. Basel ist zu weit weg vom wirklichen Geschehen, Fribourg kann auch nicht ganz mithalten (betrifft eigentlich nur 1. bis 2. Etappe, dann gleich)
für die vorgeschlagene tour würd ich eher in fribourg anfangen, den du querst
ja einmal rüber nach les diablerets um dann wieder zu queren, Sanetsch.

wenn man eh die rechte wallis seite fahren möchte, ist es fast besser gleich unten in verbier anzufangen, wie es geht hatte ich hier mal beschrieben.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=196266
Montreux-Verbier
http://www.viamichelin.com/viamiche...r&strDestCityCountry=185&image.x=17&image.y=9

alles in allem sind auf der beschriebenen tour nur die dicksten dinger drin.
 
Ich hätte noch einen anderen Vorschlag:
Montreux - Col de Jaman - Les Diablerets - Chrine - Trüttlisbergpass - Lenk - Hahnenmoospass - Adelboden - Kiental - Kilchfluepass - Wengen - Kleine + Grosse Scheidegg - Meiringen - Jochpass - Engelberg - Surenenpass - Altdorf - Chinzig Chulm - Muotathal - Pragelpass - Elm (bis hierher findest Du die Route im Buch "Bike-Ferntouren" von Beat Zentner beschrieben; Tour 2) - Foopass - Mels - Bad Ragaz - Kunkelspass - Tamins - Domat/Ems - Chur - Lenzerheide - Urdenfürggli - Arosa - Langwies - Weissfluh - Davos.
Von da weg, weisst Du ja, wo Du lang möchtest. Schiebe-/Trageanteil dieser Strecke ist nicht zu unterschätzen (bes. Kilchfluepass, Surenenpass, Foopass, Kunkelspass).
Wieviele Tage hast Du denn geplant?

spectres
 
spectres schrieb:
(bis hierher findest Du die Route im Buch "Bike-Ferntouren" von Beat Zentner beschrieben; Tour 2)

Das Buch ist übrigens absolut zu empfehlen. Von der Schweiz findet man ja sonst nicht allzu viel Literatur. Da ist u.a. auch die andere Route zu großen Teilen und vieles mehr drin.

Max
 
Habe mir gestern das mal so grob angeschaut... . Die Tragepassagen sind mir eigentlich egal, solange sie nicht vorrangig abwärts sind, man wird ja meistens mit toller Aussicht und fahren abseits der grossen Strecken belohnt. Was denkt ihr wie lange man für Eure beiden Vorschläge braucht? 4-5 Tage?

Stefan
 
Zurück