Bashguard statt 3. Kettenblatt

Registriert
27. April 2006
Reaktionspunkte
0
habe folgende frage zum aufbau. hab im moment eine kurbel mit 3 blättern drauf. 22-32-44 und will eingentlich das 44er gegen einen bashguard tauschen. funktioniert das ohne weiteres? reichen dann die alten schraueb und welche größe sollte ich nehmen...von race face zb. gibt es da sehr unterschiedliche...
 
Eigentlich recht simpel! Einfach grosses Blatt entfernen und gegen einen passenden
Bashring tauschen, die Kettenblattschrauben müssen nicht getauscht werden,
nur den richtigen Lochkreisdurchmesser und Grösse wählen, Anbieter gibt es zahlreiche.
Bei einer Vierarmkurbel ist der Lochkreisdurchmesser üblicherweise 104mm und
die Grösse sollte in deinen Fall mindestens für 32Z sein, that's all!
 
Bei Bashguards werden längere Schrauben mitgeliefert, die du benötigst.
Tipp: FSA Bashring
Polycarbonat, kostet 13€, bei meinem Localdealer 10€. Habe ich an meinen beiden Rädern und beide halten bombig!
 
danke derweil such aber definitiv was aus metal,...muß schon dein ein oder anderen aufsetzer aushalten
 
Na dann schau mal, auf welchen Rädern ich das Ding fahre... Actionfotos gibt es leider keine...
Übrigens: Der RaceFace ist aus Alu, auch ein nicht sonderlich hartes Metal ;)
 
Warum nicht Bodenfreiheit gewinnen und gleichzeitig eine feine Abstufung bekommen - mit einem 34er Blatt anstelle des 44er? Nennt sich Half-Step, auch wenn ein 35er idealer wäre, aber krumme Zähnezahlen gibts bei Vierarm nicht.

ciao Christian
 
Hey, hätte ein sehr wenig benutztes 24´er und ein ebensolches 36´er Blatt und dazu passenden Bashguard von Truvativ abzugeben.
Einfach melden bei Interesse!:daumen:
Gruß, Daniel
 
muss man da unbedingt das 3te ketttenblatt herausnehmen , oder kann ich auch nach dem 3ten kettenblatt einen bash ring einbauen ?
 
Das nennt sich dann Hosenschutzring und gibts für Trekkingkurbeln ;-)

Hab meinen Bash einfach aus dem großen Kettenblatt gebaut. Die Zähne weg geflext und mit nem 36T ist das mit der Größe ganz gut.
Hält halt nicht so viel aus aber lässt sich dafür bei Bedarf relativ einfach wieder gerade biegen.
 
Zurück