Bastelstunde

  • Ersteller Ersteller A-Zippo
  • Erstellt am Erstellt am
A

A-Zippo

Guest
Momentan kann ich kein Fernsehen mehr sehen, also basteln:

Das Ergebnis von ca 1,5 Stunden:



Schwarze Sattelstütze und ein orangener Sattel, wär was für Rammos gewesen, falls Du das liest und Interesse hast und einen Sattel zum tauschen
meld Dich ruhig. Dieser ist nagelneu.



Also ich mag das Heidemann, so schön bunt, mal gucken was noch kommt,
ich hab heute nagelneue Vierfingerbremshebel ergattern können, aber Heidemann wird heute nicht mehr verändert. Wenn ich hier fertig bin ist das
Triumpf dran.



Dann hab ich auf anraten von Fussel und meinem Sohn Rabeneick noch
ein bissel verändert, ich konnte eine neue Lenkervorbaueinheit von einem
Holländerrad erhaschen. Probefahrt gemacht und gemerkt das es sich extrem gut fahren lässt. Also nix mehr mit fett ;)





Und Kofferraum hat er jetzt auch :cool:

 
und jetzt geht es Triumpf an den Kragen. Mal gucken ob es wieder ne lange Nacht wird. Euch allen vorerst viel Spass bei dem was Ihr macht.
 
Na, am Fahrrad basteln natürlich. Ich zerlege gerade das K2 und schaue, wie die Stahlgabel sich so machen wird ;-)

Dir auch viel Spaß und ich bin dann auf die Ergebnisse gespannt! (Und, der orangene Sattel ruft ja förmlich nach Rammos, bin gespannt, ob er sich meldet.)

Gruß Silke

 
Jup, Bastelstunde :)

Geordnetes Chaos:

large_20130622_235200.jpg
 
Momentan kann ich kein Fernsehen mehr sehen, also basteln:

Das Ergebnis von ca 1,5 Stunden: ...

... Dann hab ich auf anraten von Fussel und meinem Sohn Rabeneick noch
ein bissel verändert, ich konnte eine neue Lenkervorbaueinheit von einem
Holländerrad erhaschen. Probefahrt gemacht und gemerkt das es sich extrem gut fahren lässt. Also nix mehr mit fett ;)




So meinte ich das nicht.
Ich dachte, Du lässt den Lenker und machst den Knochenvorbau dran.
Mit Herbert sah es doch gewöhnungsbedürftig aus.
Aber wenns Dir gefällt... :daumen:
 
Ich hatte den Knochen dran, das war dann wieder nix für mich, der ist einfach zu lang und zu steil, dieses gefällt mir optisch gut und fahrtechnisch
sehr gut, fährt so schön herrnaltbacken mit ein Hauch von sportlich :D
 
So, das Ergebnis der Bastelstunde(n):

da das Einsatzgebiet sich von Triumpf verändert, bekommt es demnächst noch eine grössere Übersetzung:



Die Luftpumpe hab ich mal vor dem Schrott beschützt, sie funktioniert
einwandtfrei und ist von 1954:



 
@A-Zippo
Farbexzess bei Heinemanns, oder Oppa auf LSD... :D

Hätte hier noch neue Corratecs, würde ich gegen die Heinemannpellen tauschen.
Passen perfekt!


Mit einpacken? :daumen:
 
Da will ich mich anschließen, richtig schön ist das Triumpf!! Und die Luftpumpe ist ja wohl der Hammer!

Sacht mal, kennt ihr das auch - alles passt, man hat Zeit, Platz, alle Teile vorab zusammengekauft, man hat nen Plan (ist ja auch nicht unwichtig) und kommt auch ziemlich weit - und plötzlich ist die Mauer zu hoch und man kommt nicht drüber.

Gestern Abend habe ich mein K2 vorgeholt:
(Nein, das Bild ist nicht von gestern Abend ;) )

Der Plan: Neues Steuerlager, neues Innenlager, die überflüssigen Kettenblätter endlich entfernen und die Federgabel (die ich allerdings superschick finde) gegen die weitaus praktischere Stahlgabel tauschen.

Das kann doch nicht so schwer sein?

Die alte Gabel rauszunehmen, war ja kein Thema:


Den Gabelkonus des neuen Steuerlages auf die Surly zu bekommen schon eher. Angewandt wurde die "Konus-in-den-Backofen-und-Gabel-in-den-Gefrierschrank-Methode", die bei meiner besseren Hälfte entgültig für Fassungslosigkeit gesorgt hat. Unter Einsatz unseres Staubsaugerrohrs, das zugegebenerweise ein wenig gelitten hat, war der Konus tatsächlich irgendwann drauf - und auch nur leicht beschädigt. Aber so what, ich bin hier um zu lernen:


Alle Anbauteile haben danach das K2 mehr oder weniger freiwillig verlassen - bis auf, tja, das Innenlager. Die eine Seite ging noch, aber das eigentliche Lager mit der Befestigung von der Antriebsseite rührt sich keinen Millimeter. Angewandt wurden die Bärenkräfte meines inzwischen wieder zur Fassung gefundenen Freundes, ein 1 Meter langes Verlängerungsrohr und ja, der passende Aufsatz für das Lager. Aber nix zu machen, gar nix:


Diverse WD-40-Orgien waren auch nicht hilfreich.

Nun ist die Bastelstunde erstmal beendet. Der Gedanke, heute Abend eine erste Probefahrt zu machen erledigt. Ich habe das Lager jetzt von der offenen Seite mit WD 40 getränkt, daher hängt der Rahmen auch etwas außergewöhnlich am Montageständer und werde das nächste Wochenende abwarten.

Also ist die Aktion jetzt zwangsweise in diesem Zustand für heute beendet:


Unnötig zu erwähnen, dass das alte Steuerlager noch drin ist. Da ich mir das Spezialwerkzeug für Ein-und Ausbau nicht leisten möchte, wird das auch nochmal eine Aktion mit Versuch und Irrtum, aber heute dann lieber nicht mehr.


Gruß Silke
 
Na klar kenn ich das. Aber gestern hab ich mich nicht vorbereitet, also musste ja alles so klappen wie es klappen sollte. Hätte ich vorgestern gesagt,
morgen bastel ich und schon alles zurecht gelegt, dann hätte es Probleme
gegeben ;) Grüsse
 
Ich würde wegen des Steuerlagers mal bei dem Laden um die Ecke lieb fragen und nen kleinen Obolus in die Kaffeekasse geben. Ich hätte zuviel Angst, dass ich den durchaus schönen Rahmen kaputt mache.
 
Ausbau mit einem geraden alten alu Lenker und einem Hammer sehr einfach. Einbau: gewindestange, 2muttern, dazwischen 2 unterlegscheiben. Funktioniert bestens :-)
 
Ich würde wegen des Steuerlagers mal bei dem Laden um die Ecke lieb fragen und nen kleinen Obolus in die Kaffeekasse geben. Ich hätte zuviel Angst, dass ich den durchaus schönen Rahmen kaputt mache.

Hi Svenso,

ich würde auch - wenn ich den Laden um die Ecke hätte. Ich fahre 45 km zum nächsten Fahrradgeschäft und nur weil das so ist, habe ich gelernt meinen Kram selbst zu reparieren und zu bearbeiten. Mittlerweile bin ich froh, dass es so ist. Ich mache reichlich Fehler, aber ich lerne daraus. Manche Sachen, wie der Gabelkonus und das Steuerlager sind mir noch zu hoch, aber ich pack es jetzt einfach mal an - und siehe da, der Konus ist schonmal drauf ;) .

LG Silke
 
Ausbau mit einem geraden alten alu Lenker und einem Hammer sehr einfach. Einbau: gewindestange, 2muttern, dazwischen 2 unterlegscheiben. Funktioniert bestens :-)

Den Ausbau plane ich bis jetzt mit einem harten Holz in Meißelform, mit dem ich die Schalen rundherum Stück für Stück ausklopfe. Beim Einbau war ich mir noch nicht einig, aber dein Vorschlag klingt gut - ich geh da mal ne Gewindestange suchen :D
 
Stück Rohr oder halben Lenker nehmen und kreuzweise rauskloppen.. Warum müssen Innenlager und Steuersatz gewechselt werden?! MHD abgelaufen? :D

Nicht bei den Teilen, aber bei mir :D

Das Steuerlager habe ich in Angriff genommen, weil ich ja einen neuen Gabelkonus für die neue Gabel gebraucht habe - war so mein Gedanke. Als der Konus auf der neuen Gabel war, habe ich ihn mit dem alten Konus verglichen. Beide sind sich nicht sonderlich ähnlich, also habe ich beschlossen das Steuerlager passend zum Konus zu gestalten.

Das Innenlager war fällig, weil es anfing Probleme zu machen. An denen bin ich komplett selbst schuld, weil ich es nie offen hatte um neues Fett an die Kugeln zu packen.

Naja und bei beiden war jetzt einfach eine Portion Neugier dabei. Ich befasse mich ja immer mal wieder mit dem Gedanken, ein Fahrrad vom Rahmen aus neu aufzubauen. Dazu gehören die beiden Lager und ich wollte wissen, wie es geht und ob ich es kann. Wie es geht, habe ich jetzt schon halbwegs verstanden, ob ich es schlussendlich kann, wird sich noch weisen.

LG Silke
 
...
Das Innenlager war fällig, weil es anfing Probleme zu machen. An denen bin ich komplett selbst schuld, weil ich es nie offen hatte um neues Fett an die Kugeln zu packen.
...
LG Silke

Da musste Dir keine Vorwürfe machen... :-) Dat is nen "sealed cartridge" Innenlager, da kommste gar nicht ran zum warten --> wenn kaputt, neues einbauen...

Und zum Ausbau mal ganz ketzerisch gefragt: Dass da Linksgewinde anliegt, hast Du bedacht? (Ich geh mal davon aus, dass es ganz stinknormales BSA-Innenlager ist...)
 
Da musste Dir keine Vorwürfe machen... :-) Dat is nen "sealed cartridge" Innenlager, da kommste gar nicht ran zum warten --> wenn kaputt, neues einbauen...

Und zum Ausbau mal ganz ketzerisch gefragt: Dass da Linksgewinde anliegt, hast Du bedacht? (Ich geh mal davon aus, dass es ganz stinknormales BSA-Innenlager ist...)

ok, ohne mir Vorwürfe zu machen gefällt mir die Sache gleich besser ;) . Und ebenfalls learning by doing - zuerst habe ich in die falsche Richtung gedreht. Aber als sich nichts rührte habe ich Google befragt und bin dann schnell auf zwei Sachverhalte gestoßen:

1. Linksgewinde auf der Antriebsseite
2. In guter Gesellschaft, die Seite löst sich gerne mal nicht.

Ab da hab ich es richtigherum probiert :D

LG Silke
 
... und außerdem das Innenlagerwerkzeug mit ner Kurbelschraube in die Verzahnung drücken. So kann man frohen Mutes auf dem Schlüssel inkl. diverser Verlängerungen rumhüpfen ohne dass er abrutscht. Weißt Du, was ich meine? Ansonsten mach ich Photo...
 
Zurück