bc 2006 mhr, vdo mc 1.0, ciclo sport hac 4black

Registriert
27. Februar 2008
Reaktionspunkte
303
Ort
Hessen
hallo zusammen,
ich weiss es ist bekanntes thema, aber ich wollte nochmal eure meinung wissen.
also ich habe mir den "bc 2006 mhr" gekauft, tag dadrauf hat er nicht mehr funktioniert :mad:. das was ich hier im forum gelesen habe ist es schon öfters vorgekommen. hab eigentlich keine lust das ding auszutauschen. ich werde es nach neuem jahr abgeben und gut ist.
jetzt habe ich überlegt entweder kaufe ich den "ciclo sport hac 4black", der nachteil bei dem tacho ist wie ich finde das funk. ich wohne nähmlich in der nähe von frankfurt/m (mtk) oder den "vdo mc 1.0" übertragung über's kabel. bei dem habe ich nur bedenken mit der kabelführung. da ich vorne scheibenbremse habe, könnte man das kabel entlang der bremsleitung laufen lassen, aber dass man den sensor wahrscheinlich nicht so verstellen kann wie bei funk oder er ist nicht gross, könnte das zum problem werden.
 
hallo zusammen,
ich weiss es ist bekanntes thema, aber ich wollte nochmal eure meinung wissen.
Allerdings, dieses Jahr war es jedoch noch nicht so oft :D.

jetzt habe ich überlegt entweder kaufe ich den "ciclo sport hac 4black", der nachteil bei dem tacho ist wie ich finde das funk. ich wohne nähmlich in der nähe von frankfurt/m (mtk) oder den "vdo mc 1.0" übertragung über's kabel.
Verlang eine MTK Version und gut ist. Was anderes sollte dir ein serioeser Haendler dort auch gar nicht verkaufen. Es ist derzeit kalt und die Batterien sind beim Kauf oft leer. Tauschen des Tachos/neue Batterien kann also bereits deine Loesung sein.
HAC4 ist bei der Bedienung nicht der Renner, angeblich auch ein Batteriefresser. VDO ein wenig klein, dafuer brauchst du die Tasten fast nie. Die etwas teueren VDO mit Digitalfunk werden es auch tun, wenn du auf die Strippe verzichten willst/musst.

bei dem habe ich nur bedenken mit der kabelführung. da ich vorne scheibenbremse habe, könnte man das kabel entlang der bremsleitung laufen lassen, aber dass man den sensor wahrscheinlich nicht so verstellen kann wie bei funk oder er ist nicht gross, könnte das zum problem werden.
Weshalb sollte das Kabel oder der Sensor nicht passen? Das "Kabel" an der Bremsleitung entlang ist doch der Standardweg. Wenn du ein ganz merkwuerdiges Rad hast, brauchst du vielleicht einen starken Magneten.
 
Wie schon gesagt, beim Sigma noch die Batterien pruefen. Voll sind es ca. 3,2V aus einer Lithiumzelle, unter 3,0V ist leer.

VDO digitaltechnik (Z-Serie) und Polar CS600 sind die Funkproblemloeser. Polar muss aber nicht deine Preisklasse sein :D.
Ansonsten ganz normal den Kabel MC1.0 oder was sonst noch mit Kabel zu haben ist (die CM4.3x kann man umruesten, ganz selten kommen sie auch schon mit Kabel).
Analoger Funk ist immer mittelpraechtig, auch wenn Sigma, die meisten Problem hat. HAC 4 ist also nicht die 1. Wahl.

Frag mal climbersp wie knapp das Kabel nun wirklich ist. Er hatte auch Sorgen mit Funk und ist jetzt mit Kabel zufrieden.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=357046
 
Also angeblich verwendet der Sigma 2006 eine digitale Codierung. Nutzt aber ueberhaupt nix, denn das ist bekanntermassen der anfaelligste Tacho. Der CM4.3x und der HAC4 sind analoge Funker, HAC5 ist digital. Wenn digital, steht es meist auch dick auf der Verpackung.

Die ganze CM4.3x Reihe bringst du mit diesem Kabelset um das Funken ;). http://www.bike24.net/p13270.html
Ob das fuer dich besser/guenstiger als ein VDO ist musst du selbst abwaegen. Geschenkt gibt es keine Hoehenmesser.
Bei ebay gibt es am ehesten die verkabelten Ciclos fix und fertig. Da fehlt dann sicherlich die Trittfrequenzmessung (falls du die brauchst).
 
Zurück