Bebop Pedal!

die Bebop allgemein natürlich...:o
Ist die Pedalplatte stark verschmutzt, ist ein Einklicken fast unmöglich, da sich der Klemmmechanismus ja in derselben befindet. Da nutzt auch der schöne offene Pedalkäfig nichts.
Die Sohlen von MTB-Schuhen müssen kurbelseitig bearbeitet werden. Die Pedalplatte ist verhältnismäßig groß.
Meine persönliche Erkenntnis ist, das Bebop-Pedal ist für den MTB-Einsatz ungeeignet. Es sei den, man macht sich nicht schmutzig :lol:
Die Bewegungsfreiheit des Knies ist sehr groß, das Einklicken und Auslösen funktioniert problemlos, wobei keine Auslösehärte eingestellt werden kann.
Durch die niedere Bauweise des Pedalkäfigs ist der Abstand zur Achse sehr gering.
 
@glühbi
na, das ist doch mal eine Aussage, DANKE!
Fragt sich, was dann ans MTB kommt.
leicht UND funktionell UND haltbar (UND preiswert) gibbet wohl nicht...
 
so,
erster Bericht meiner neuen Bebops:

Bin überrascht wie leicht die sind (Edelstahlausführung):
Pedal: 199Gr
Cleatsincl. Schrauben: 74Gr
funktionieren wirklich sehr gut, leichter Einstieg (auch als alter SPD-Hase)
selbst verschlammt keine Probleme (Bin mehrfach in ein Schlammloch getreten, der Einstieg ging gut)
Gewöhnungsbedürtig ist allenfals die sehr weite seitliche Bewegungsfreiheit.
Und was sich erst nach dem ersten Sturz zeigen wird:
Das pedal rastet nicht aus, wenn nur Zug aufs Pedal kommt und der Fuß nicht gleichzeitig verdreht wird...:mad:
Alles in allem: TOP! eine echte Alternative für 83,-
 
Zurück