Beginner's Trial Diary

Ganz einfach. Wenn man es fest zieht, dann drückts doch das Material zu 99 % weg.
Selbes gilt ja auch für die Montagepaste die es gibt. Da bleibt auch nur minimal etwas auf den Flächen.
Da das Material arbeitet und sich verwindet, wenn auch nur sehr gering, werden so Geräusche minimiert
oder gar eliminiert. Oft sind es Mikrobewegungen und die in Resonanz geratenen Rohre die einem eben
die Geräusche präsentieren in ungünstigen Konstellationen.

Warum du mir den Vogel zeigen musst, nur weil ich meine Erfahrung teile, ist mir schleierhaft.
Aber das Icon gibts eben nun mal. Muss ich mit leben.
 
Ich möchte jetzt nicht sämtliche tribologischen Hintergründe dazu erklären, aber um es kurz zu fassen: wenn ich eine kraftschlüssige Verbindung haben möchte, dann benutze ich dafür kein Schmiermittel. Deswegen gibt es auch die Montagepaste für Carbonlenker.
Und wegen den Smilies... Da drück ich manchmal so schnell drauf ohne groß drüber nachzudenken. Deswegen musst du nicht so ernst nehmen ;-)

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk
 
Krass. Gestern habe ich gemerkt, dass ich beim Sidehop die HR Bremse garnicht loslass. Beim allerersten Versuch hab ich das noch gemacht. Bei denen auf die Bank nicht mehr. Sch*** wieder umprogrammieren.
 
Es soll Leute geben die Trial komplette Brakeless machen, warum sollst du nicht mit gezogener Bremse
Sidehoppen XD :lol:


Nene beim Springen immer parallel die Bremse lösen. Ist zumindest bei mir so von Anfang an verinnerlicht worden.
Stell dir mal vor du stehst auf dem Hinterrad an ner Kante und hast vor nach vorne wegzuspringen mit nem Kick.
Also ohne viel Schwung aus der Hüfte. Du trittst an und trittst nur gegen nen Widerstand und kommst zunächst nicht
voran... wie das endet ist klar :heul:
 
Ach was heisst enttäuscht ... wenn du wüsstest was ich mir immer vornehme und dann abends, wenn ich
im Bett liege fällt mir dann ein was ich hätte den anders machen sollen. Das einzige was dir das zeigt ist eben
die noch nicht gänzlich vorhandene Routine. Das dauert. Fahren, fahren, fahren und nicht vor lauter denken
sich den Spass nehmen lassen. Ich mach mir kein Stress. Ich fahr so wie ich will und habe Spass dabei. Wem
das nicht passt, der muss ja mit mir nicht fahren und bis jetzt waren alle Session mit mir lustig.
 
Wenn ich denn nur Zeit hätte zum Fahren... Naja... was mich die letzten beiden Sessions eher aufgebracht hat ist der knackende bzw. sogar durchrutschende Lenker. Das ist wirklich nicht schön und bringt mich schon beim BWH aus der Ruhe, wenn ich ständig ein leises Knirschen höre.
 
@ niconj2
also ich würde an deine Vorbauproblematik mittlerweile ganz pragmatisch ran gehen:
Aktueller Vorbau knarzt, egal welches Schraubmoment und Fett ja/nein --> alter Vorbau hat nicht geknarzt.
Schlussfolgerung: aktueller Vorbau ist irgendwo Murks!!! Vielleicht hast du auch eine schlechte Toleranzlage von Vorbau zu Lenker erwischt, sodass nicht über den gesamten Lenkerumfang sauber geklemmt wird. Somit wird sich der Lenker immer ein bisschen im Vorbau bewegen. Ist allerdings auch schwer den Vorbau richtig zu vermessen um dies zu beweisen. Aber wenn es absolut nicht geht würde ich den Vorbau schnellstens runter bauen, bevor noch was passiert.
 
Heut hat nix geknackt aber ich bin schon so vorbelastet, dass ich mir eingebildet habe, dass der Lenker minimal durchgerutscht ist (was man mit bloßem Auge nicht erkennen kann aber wenn man 1000x drauf schaut, denkt man das trotzdem).

Leider hatte ich nur 1/2 h nach die Bibliothek. Es war schon dunkel und ich hatte nur meine normalen Straßenschuhe an mit denen ich wirklich kein gutes Gefühl auf dem Pedal habe.

Ich habe nur ein Paar Sidehops gemacht um das Gefühl für das richtige Loslassen der Bremse zu bekommen. Nebenbei bin ich wie von bike-show geschrieben, weiter in die Hocke und konnte so sehr stabil auf dem HR stehen. Irgendwie hab ich es aber nicht hinbekommen, die BWHs klein zu lassen und habe wieder gestampft wie am Anfang.

Bei den ersten Versuchen der Sidehops habe ich, warum auch immer, schon beim Absenken des Rades die HR Bremse losgelassen, was natürlich kein gutes Ergebnis brachte. Als ich das dann abgestellt hatte, ging es schon sehr viel besser. Ich glaub aber, dass ich noch einen Tag brauche, um mich umzuprogrammieren. Was mir bei dieser Technik schwer fällt ist das auf beiden Rädern Landen. Ich lande immer zuerst auf dem HR. Ich kann zwar dann mit BWHs gleich weiter machen, aber das geht auch nur bis zu einer bestimmten Höhe. D.h. ich muss noch lernen das VR nach dem Absprung runter, bzw. das HR nach oben zu bekommen.
 
Ahm wer bestimmt wie du zu landen hast ?
Es gibt 2 Ausgänge für nen Sidehop ...

1.) Beispiel Sidehop über ne Latte ...
Hierbei landen sehr viel zuerst auf dem Hinterrad. Warum ? Eigentlich logisch ... Man springt bsp 1 Meter hoch über eine Latte
oder anderes. Dank der Erdanziehungskraft fällt man auf der anderen Seite ja wieder 1 Meter runter. Also ehrlich gesagt
möchte ich mit keinem Trialbike der Welt aus 1 Meter höhe mit beiden Rädern gleichzeitig ins Flat droppen... Auch mit keinem
BMX oder Hardtail MTB.

2.) Beispiel Sidehop auf 20 Paletten ( minimal übertrieben xD )
Hierbei springt man hoch und landet auch oben und will auch nach Möglichkeit oben bleiben. Allein die Tatsache, dass man bei
einer bestimmten Höhe eh gerade so knapp es auf das Hindernis schafft, zwingt einen ja mit dem Körper ins Bike zu kriechen.
Rahmen nah an den Körper um höher zu kommen etc.pp. Auch gibts oft zu sehen, dass manch einer zuerst mit dem VR aufsetzt,
Bremse zu und dann das HR mit Fahrer die restlichen cm hochhebelt.

Ich denke es ist einfach wichtig das richtige Manöver für die richtige Situation zu beherrschen.

Das sind meine persönlichen Eindrücke und Interpretationen von Sidehop, welchen ich nicht leiden kann.....
noch nicht :D



Gute Nacht.
 
Ich habe die Erfahrung gemacht das es meist die Schrauben am Vorbau, wo der Lenker geklemmt wird, sind. Schrauben leicht fetten! Und mit Drehmomentschlüssel anziehen und gut.
Wenn man Schrauben fettet dann kann man sich den Drehmomentschlüssel sparen. Durch die veränderte Reibung der Schraube im Gewinde stimmt das vorgegebene Drehmoment eh nicht mehr. Und gefettete Schrauben zieht man fester an als ungefettete. Deswegen halten diese besser. Also kann man auch einfach das Fett weglassen und die Schrauben fester anziehen.
Ich empfehle bei Gewinden sowieso Schraubensicherung. Die ist auch dafür gemacht an Gewinden zu sein und verhindert ein Lösen.

Heut hat nix geknackt aber ich bin schon so vorbelastet, dass ich mir eingebildet habe, dass der Lenker minimal durchgerutscht ist (was man mit bloßem Auge nicht erkennen kann aber wenn man 1000x drauf schaut, denkt man das trotzdem).
ein kleiner Strich mit nem Edding über die Kante von Vorbau zu Lenker hilft zu erkennen ob sich wirklich was verdreht hat. Findet man an vielen relevanten Stellen als Kontrolle.

Ansonsten muss ich sagen fette ich keinerlei Klemmverbindungen zwischen Lenker Vorbau Gabelschaft und habe keine Probleme mit Knacken oder Rutschen. Ziehe allerdings auch nicht mit Drehmoment an und habe kein Carbon. Also auch eher tendenziell fester als vorgegeben.

Gruß
erwin
 
Nein ich schau mir die Bilder nicht an ...:blah: Erst wenn ich auch wieder fahren darf und kann :daumen:
Sehen aber schon geschmeidig aus !
 
Ahm wer bestimmt wie du zu landen hast ?
Es gibt 2 Ausgänge für nen Sidehop ...

1.) Beispiel Sidehop über ne Latte ...
Hierbei landen sehr viel zuerst auf dem Hinterrad. Warum ? Eigentlich logisch ... Man springt bsp 1 Meter hoch über eine Latte
oder anderes. Dank der Erdanziehungskraft fällt man auf der anderen Seite ja wieder 1 Meter runter. Also ehrlich gesagt
möchte ich mit keinem Trialbike der Welt aus 1 Meter höhe mit beiden Rädern gleichzeitig ins Flat droppen... Auch mit keinem
BMX oder Hardtail MTB.

2.) Beispiel Sidehop auf 20 Paletten ( minimal übertrieben xD )
Hierbei springt man hoch und landet auch oben und will auch nach Möglichkeit oben bleiben. Allein die Tatsache, dass man bei
einer bestimmten Höhe eh gerade so knapp es auf das Hindernis schafft, zwingt einen ja mit dem Körper ins Bike zu kriechen.
Rahmen nah an den Körper um höher zu kommen etc.pp. Auch gibts oft zu sehen, dass manch einer zuerst mit dem VR aufsetzt,
Bremse zu und dann das HR mit Fahrer die restlichen cm hochhebelt.

Ich denke es ist einfach wichtig das richtige Manöver für die richtige Situation zu beherrschen.

Das sind meine persönlichen Eindrücke und Interpretationen von Sidehop, welchen ich nicht leiden kann.....
noch nicht :D



Gute Nacht.
Man kriecht nicht in den rahmen sondern mit dem Pöbbes NEBEN den Rahmen.
Watson macht seine Sprünge prinzipiell auf beide Räder.
 
Ja das meinte ich ja damit. Kommt nur darauf an von welcher Seite man es
betrachtet, dann sieht das so aus, also ob man im Rahmen ist :D
Das ist so krass... Ich bekomm das nicht mal im Stand hin von meiner Gelenkigkeit her...
 
Zurück