Bei den Profis...

Manchmal hat man den Eindruck, der MTB-Sport besteht nur noch aus Downhill, Freeride und 4X. Leider!:mad:

naja, immerhin ist XC olympisch und wird somit 2008 eine umfangreichere berichterstattung geniessen können.

das beispiel mit der gerissenen kette sausers beim rennen in bern ist ein typisches beispiel. dass müsste dann wohl die kräftewirkung sein, weil eine angeschlagene kette hätte im vorab-check entdeckt und ausgetauscht werden können.
 
naja, immerhin ist XC olympisch und wird somit 2008 eine umfangreichere berichterstattung geniessen können.

Wollen wir´s mal hoffen. Kann mich erinnern, dass die XC-Rennen in Athen live im Fernsehen zu sehen waren. Weiß jedoch nicht mehr, welcher der übertragende Sender war. Unsere öffentlich rechtlichen Sender dürften nach ihrer Argumentation, die Live-Übertragung der Tour de France und der WM in Stuttgart abzubrechen, dann eigentlich nur einige Fitzelchen der Rennen zeigen. Ich hoffe mal auf Eurosport (obwohl die Kommentatoren dort auch oft keinen Plan haben).
 
Jeder Teamfahrer sicherlich nicht. Aber bleiben wir doch mal bei dem Beispiel Christoph Sauser. Der hat einige persönliche Sponsoren (NoTubes, Crank Brothers, Syntace), und deren Teile sind an seinem Epic verbaut.

Du hast Recht dass das Beispiel villeicht nicht das Beste ist. Aber ich wollte sagen, dass die Profis nicht andere Teile als dessen ihres Sponsors montieren dürfen sondern dass sie gewissermaßen in ihrer Teile-Auswahl ein wenig eingeschränkt sind! Das Beispiel Sauser hab ich deswegen genommen weil er unter den Profis als Gewichtsfetischist schlechthin gild und was meinst du welchen Rahmen würde er sich lieber aussuchen: (nur mal vom Gewicht her gesehen) Scott Spark oder Speci-Epic?
 
@ Mr. Speed: wenns im nur ums Gewicht geht würd er wahrscheinlich ein umgelabeltes scott scale fahren (oder jetzt simplon, oder spinn etc.) aber der sauserwind hat sich ja dank fully gegen gewicht und für bergabperformance entschieden. Auch was die gesamtperformance angeht liegt das speci vor dem scott --> wird der sauser wohl kaum ein scott fahren wollen.
 
Hmpf, was wiegt das Bike vom Sauser, ich glaub so 8,2 (so stands in den Bike Zeitschriften) also spezi epic carbon in normalausführung wiegt glaub ich 2250gr. -100 weil des vom sauser kein lack hat und dann ist man bei 2150. Ein Razorblade wiegt unter 1000gr --> gesamtgewicht - 1150 = gewicht "sauser hardtail"
--> ca 7,0 kg...
Racer09 war glaub ich mit dem Fuji Rahmen bei 7,8 (??), -400 gram (differenz zum razoblade) und er ist bei 7,4, und dannach wird es extrem hart. --> ax lightness bzw schmolke etc Teile, (clavicula hat racer09 ja schon), die neuen notubes ztr race felgen, und dannach ist alles nur noch extreme Handwerksarbeit (Carbon spezialfertigung, die letzten gramm mit der pfeile jagen...)
 
...aber der sauserwind hat sich ja dank fully gegen gewicht und für bergabperformance entschieden. Auch was die gesamtperformance angeht liegt das speci vor dem scott --> wird der sauser wohl kaum ein scott fahren wollen.


Bist dir sicher das ER entschieden hat, oder ob sich Specialized
entschieden hat ?
:rolleyes:
 
...aber der sauserwind hat sich ja dank fully gegen gewicht und für bergabperformance entschieden...

naja - bei dem gewicht kann man fast nicht sagen, das er sich gegen gewicht entschieden hat - das rad wiegt ja weniger, als die meisten ht hier.

aber an absalon sieht man ja immer wieder wie "unwichtig" im endeffekt das material ist.
 
da haste recht... jemand mit ordentlich talent bügelt den rest auch auf serienmaterial...

bestes beispiel athen 04 , absalon damals noch auf nem bianchi... quasi komplett von der stange... während sich die deutschen die carbonsplitter ausm arsch fieseln durften.

greetz
 
hmm, ich glaub der herr sauser ist ein super kompromiss aus 1a bergabverhalten und Leichtbau, mit dem er 80-90% seiner Rennen (ohne defekt, mir wär das ja zu wenig...) durchkommt
 
da haste recht... jemand mit ordentlich talent bügelt den rest auch auf serienmaterial...

bestes beispiel athen 04 , absalon damals noch auf nem bianchi... quasi komplett von der stange... während sich die deutschen die carbonsplitter ausm arsch fieseln durften.

greetz

Im Falle Absalon ist Athen 2004 nur ein Beispiel unter vielen. Auch an seinem aktuellen Orbea ist ausser der 2-fach Kurbel und der Sid nichts aussergwöhnliches dran, was sein Gerät zu einem Leichtbau-Bike machen würde. Trotzdem fährt er der Konkurrenz seit Jahren um die Ohren. Der Mann hat einfach ein aussergewöhnliches Talent.
 
Zurück