Bei Wechsel der Trigger sich Seilzug tauschen?

Registriert
18. September 2017
Reaktionspunkte
1
Ort
nähe Bremen
Hallo Freunde. Brauche nur einen kleinen Tip. Ich werde die Tage meine trigger tauschen und frage mich ob das Seil auch gewechselt werden muss. Das Rad ist gerade mal 3 Monate in Gebrauch.
Danke im Voraus
 
Hallo Freunde. Brauche nur einen kleinen Tip. Ich werde die Tage meine trigger tauschen und frage mich ob das Seil auch gewechselt werden muss. Das Rad ist gerade mal 3 Monate in Gebrauch.
Danke im Voraus
Wenn du neuen Trigger kaufst, sind meist eh neue Züge dabei.

Wie bereits erwähnt wurde, ist es aber schwer, den alten zug enbeschadet raus und wieder rein zu bekommen. Von daher ist es für die Nerven am besten, wenn man neue nimmt :D
 
Eine richtig klare Antwort fehlt bisher..? Impliziert wird offenbar, dass es grundsätzlich einfacher ist, den bowdenzug neu zu verlegen, als den alten in die neuen trigger reinzufriemeln.

Du hast jetzt aber gebrauchte trigger ohne bowdenzüge gekauft, richtig? In dem Fall versuche es - du musst ja eh irgendwie züge in die trigger kriegen, wenn der bei dir jetzt noch quasi neu ist, spricht nix dagegen, sich das neuverlegen zu sparen und den "alten" Zug wieder zu benutzen.

Mir geht es ganz ähnlich. Man findet aber keine klaren Aussagen dazu im Netz.. Ist ja auch schwer auf eine konkrete Frage konkret zu antworten.. (:
 
Eine richtig klare Antwort fehlt bisher..? I (...)

Mir geht es ganz ähnlich. Man findet aber keine klaren Aussagen dazu im Netz.. Ist ja auch schwer auf eine konkrete Frage konkret zu antworten.. :)
Du bekommst den Internet-Klappspaten in Bronze.
Das Problem ist entweder inzwischen geloest oder er / sie hat das Interesse verloren.
Wer jemals einen gebrauchten Seilzug versucht hat zu 'recyclen', weiss, dass das ein Gefummel ist.
Muss man also wissen, ob man sich das antun / zutrauen moechte.
Diese Antwort war aber bereits in #2

Muss mal halt lesen (und verstehen). Wenn das zu viel verlangt ist, wird es immer schwierig sein, Antworten zu finden.
 
Mir geht es ganz ähnlich.
darum antworte ich dir mal in dem alten Thread:

Das Problem mit "alten" Schaltzügen ist, dass sie abgeknippst sind, dadurch kann sich das Ende beim Einfädeln aufspleißen und verhakt sich dann. Neue Schaltzüge sind am Ende verschweißt und lassen sich daher besser einfädeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine richtig klare Antwort fehlt bisher..? Impliziert wird offenbar, dass es grundsätzlich einfacher ist, den bowdenzug neu zu verlegen, als den alten in die neuen trigger reinzufriemeln.

Du hast jetzt aber gebrauchte trigger ohne bowdenzüge gekauft, richtig? In dem Fall versuche es - du musst ja eh irgendwie züge in die trigger kriegen, wenn der bei dir jetzt noch quasi neu ist, spricht nix dagegen, sich das neuverlegen zu sparen und den "alten" Zug wieder zu benutzen.

Mir geht es ganz ähnlich. Man findet aber keine klaren Aussagen dazu im Netz.. Ist ja auch schwer auf eine konkrete Frage konkret zu antworten.. :)
Bei einem neuen Schaltzug sind die Litzen am Ende verlötet oder was auch immer. Wenn Du den einfädelst, spleißt er immerhin nicht auf.
Bei einem, der schon einmal gekürzt wurde, ist das nicht der Fall. Da hast Du dann ein Bündel von einzelnen Litzen, die sich voneinander löse, irgendwo hängenbleiben, verbiegen.

Als Sparfuchs könnte man vielleicht versuchen, bei einem alten Schaltzug die einzelnen Litzen miteinander zu verkleben o. ä.
Persönlich nehme ich aber einfach neue.

Edit: Zu lahm! :D
 
Muss mal halt lesen (und verstehen). Wenn das zu viel verlangt ist, wird es immer schwierig sein, Antworten zu finden.
Was willst du denn damit jetzt konkret implizieren?

Poppellepopp schrieb:
Mir geht es ganz ähnlich. Man findet aber keine klaren Aussagen dazu im Netz.. Ist ja auch schwer auf eine konkrete Frage konkret zu antworten.. :)
Lösung: Schaltzug abklemmen und ein paar Zentimeter in Richtung Trigger schieben und dann mit einem starken Seitenschneider den Nubbsi abknippsen. Problem gelöst.
 
Lol. Das ging ja flott.. Zumindest kann ich jetzt mit den MEISTEN Antworten etwas anfangen.. Ich verleg dann neu.. Dankeschön für die konstruktiven Antworten! :) Nightwolf danke ich ausdrücklich nur für den Spaten. Ich fand das Thema jetzt nicht soo alt und abgeschlossen war es doch auch nicht..

hab halt kein Plan, wie der Zug am trigger angebracht ist, wenn der da nur reingeschraubt/festgeklemmt ist, wäre es doch naheliegend den alten Zug zu belassen (wenn er noch recht neu ist) und nur den trigger zu tauschen.. Scheint aber ein ziemliches gefummel zu sein.. Aufgehts hat's jedenfalls verstanden: Wenn ich das schon mal gemacht hätte, müsste ich nicht fragen, wie und ob das geht.. Top. 😂

Schönen Abend euch allen!
 
Lol. Das ging ja flott.. Zumindest kann ich jetzt mit den MEISTEN Antworten etwas anfangen.. Ich verleg dann neu.. Dankeschön für die konstruktiven Antworten! :) Nightwolf danke ich ausdrücklich nur für den Spaten. Ich fand das Thema jetzt nicht soo alt und abgeschlossen war es doch auch nicht..

hab halt kein Plan, wie der Zug am trigger angebracht ist, wenn der da nur reingeschraubt/festgeklemmt ist, wäre es doch naheliegend den alten Zug zu belassen (wenn er noch recht neu ist) und nur den trigger zu tauschen.. Scheint aber ein ziemliches gefummel zu sein.. Aufgehts hat's jedenfalls verstanden: Wenn ich das schon mal gemacht hätte, müsste ich nicht fragen, wie und ob das geht.. Top. 😂

Schönen Abend euch allen!

Kurz gesagt, der hängt einfach nur drin.
Wenn du ganz ganz viel Langeweile hast und dich gerne selbst quälst dann solltest du versuchen den alten wieder einzufädeln
 
Ne halbe Stunde versuchen einen gebrauchten Zug wieder einzufädeln finden manche halt geiler als 3 Euro für nen neue rauszuwerfen
Es haengt von den Randbedingungen ab.

Wenn man keinen Seilzug auf Reserve hat, der naechste Radladen 15km weg ist, es grad Samstag Mittag ist und man am Montag wieder arbeiten muss, aber am Sonntag gerne fahren wuerde ... 😄
 
Zurück