Beim LR Wechsel Bremskolben zurück drücken mit Bike auf dem Kopf

Registriert
22. April 2013
Reaktionspunkte
2
Ort
Muttenz
Hallo

Habe mir einen zweiten Laufradsatz für die Spikes zugelegt.
Dort sind neue Bremsscheiben montiert die dicker sind. Wenn ich nun das Laufrad wechsle muss ich die Bremskolben zurückdrücken damit die dicke Bremsscheibe Platz hat.
Frage: Da ich kein Montageständer habe möchte ich das Bike auf den Kopf stellen und die Bremskolben zurückdrücken. Darf ich das oder bekomme ich dann Probleme. Shimano XT-Bremse.

emcolt
 
... außer die Bedienungsanleitung von Shimano.
Wenn es nicht anders geht, dann würde ich zumindest sehen, dass die ganze Aktion nicht zulange dauert.
 
mit der zeit hat das rein garnix zu tun. eventuell eingeschlossene luft kriecht ja nicht langsam irgendwo hin. theoretisch sollte dabei nix passieren. solange du nicht auch die bremshebel ziehst, während das rad auf dem kopf steht
 
Und was sollte dann passieren . Noch weniger als nichts , den dann verschliesse ich die Bohrung im Geberzylinder und es kann nichteinmal mehr etwaige Luft aus dem Vorratsbehälter in die Bremsleitung wandern .
 
Ich habe die Laufräder nun gewechselt weil die Temperaturen wieder über Null gehen nächste Woche. Nach ca. 10 mal Bremshebel ziehen hat Sie wieder Druck entwickelt. Alles Ok demnach.
Danke für die Antworten

emcolt
 
Die eventl. vorhandene Luft steigt nicht von alleine in die Bremsleitung, die bleibt im Geber.
Nur, wenn die Bremse länger schon nicht mehr entlüftet wurde, würde ich den Hebel nicht betätigen wenn das Bike "auf dem Kopf" steht.
Und was sollte dann passieren . Noch weniger als nichts , den dann verschliesse ich die Bohrung im Geberzylinder und es kann nichteinmal mehr etwaige Luft aus dem Vorratsbehälter in die Bremsleitung wandern .
Wenn du den Bremshebel ziehst während die Bremsscheibe drin ist, um die Schnüffelbohrungen zu überfahren, bekommst du die Scheibe nicht raus. ;)
Auch das zurückdrücken der Bremskolben dürfte nicht mehr möglich sein.
 
Wenn du den Bremshebel ziehst während die Bremsscheibe drin ist, um die Schnüffelbohrungen zu überfahren, bekommst du die Scheibe nicht raus. ;)
Auch das zurückdrücken der Bremskolben dürfte nicht mehr möglich sein.
Das ist ja klar , mein Post bezog sich lediglich auf die Aussage vom sharky

[QUOTEmit der zeit hat das rein garnix zu tun. eventuell eingeschlossene luft kriecht ja nicht langsam irgendwo hin. theoretisch sollte dabei nix passieren. solange du nicht auch die bremshebel ziehst, während das rad auf dem kopf steht

][/QUOTE]
 
Das ist aber ein Zeichen das es Zeit zum entlüften ist .

Immer dieses ewige Entlüftereigefasel. Ist doch vollkommen normal das man die Kolben/Beläge erst wieder an die Scheibe pumpen muß wenn man sie zurück gedrückt hat. Je nachdem wie abgefahren die Beläge sind müssen ja auch die Kolben weiter raus.
 
Und was sollte dann passieren . Noch weniger als nichts , den dann verschliesse ich die Bohrung im Geberzylinder und es kann nichteinmal mehr etwaige Luft aus dem Vorratsbehälter in die Bremsleitung wandern .

Die Luft (falls vorhanden) geht schon beim umdrehen aus dem AB raus und wenn man dann den Hebel drückt, dann geht die Luft noch weiter in die Leitung.
 
Und was sollte dann passieren . Noch weniger als nichts , den dann verschliesse ich die Bohrung im Geberzylinder und es kann nichteinmal mehr etwaige Luft aus dem Vorratsbehälter in die Bremsleitung wandern .

Die eventl. vorhandene Luft steigt nicht von alleine in die Bremsleitung, die bleibt im Geber.
Nur, wenn die Bremse länger schon nicht mehr entlüftet wurde, würde ich den Hebel nicht betätigen wenn das Bike "auf dem Kopf" steht.
schildürger war ja so frei... ;)

versuch doch einfach mal, eine bremse mit luft im AGB in normaler position zu betätigen. es passiert nix negatives. steht das bike senkrecht oder auf dem kopf, kommt dir luft ins system. die erfahrung mach ich ca. 1x p.a. an einem meiner bikes, die VR nach oben an der wand hängen, wenn ich in der position die bremse betätige. dann weiß ich, dass ich mal wieder entlüften muss :p
 
Zurück