Bekommt man vom biken dicke Oberschenkel?

Damit das hier nicht zu einer riesen Diskussion ausbricht möchte ich mein Problem/Frage noch einmal verdeutlichen :o
Ich habe momentan sehr dicke Oberschenkel die zum größten Teil aus fett bestehen (weil leider nicht fest :heul:). Ich würde mir wünschen den Umfang zu verkleinern damit ich auch in Zukunft noch Hosen finde, denn wenn ich abnehme meistens am Bauch und dann finde ich keine Hosen mehr weil ich sie entweder gar nicht erst hoch bekomme oder sie mir oberhalb meines Hintern abstehen weil sie mir obenrum zu groß sind :(.
Meine Angst ist nur da es bei mir sowieso schwer zu sein scheint an den Oberschenkeln abzunehmen,dass ich zwar muskeln bekomme aber das Fett bleibt:(.Dem zufolge würde der Umfang meiner Schenkel weiter steigen.Zum vergleich wie bei einem Waschbrettbauch den viele Menschen haben, aber man ihn nicht sieht weil es extrem schwer ist, das darüber befindliche Fett abzutrainieren.
Ich hätte nix gegen muskulöse,straffe Oberschenkel wenn sie denn das Fett ersetzen würden:rolleyes:
Bekomme halt von vielen gesagt, dass viel fahrrad fahren mein Problem eher nur fördern würde als dem entgegen zu wirken un da ich gehofft habe dass dies ein Märchen ist wollte ich einfach mal bei euch, den Praxiserprobten, nachfragen. Vor allem um eine breitere Masse zu erreichen weil ich mir schon gedacht habe, dass dies eher Typabhängig ist:mad:.
Ich hoffe ich konnte mein Problem etwas mehr konkretisieren :)
 
zwei effekte:
  1. wenn die energiebilanz durch das radfahren negativ wird, d.h. mehr kcal verbraucht, als zugeführt, nimmt man ab.
    nicht nur an den beinen, und vielleicht anfangs auch ganz woanders, aber langfristig schon.
  2. das radfahren hat kaum den effekt, dass sich der muskelquerschnitt vergrößert. wenn überhaupt.
    und dann auch nur, wenn man es gezielt angeht.
reicht das als antwort?
genauer kann man das sicher nicht beantworten, ohne massiv zu spekulieren.

das hat auch nicht mit "genetisch" zu tun. in dem zusammenhang kann man sich höchstens darüber streiten, wie schnell das alles passiert, aber "genetisch vorgegeben" ist da nichts.
 
Ist schon nachvollziehbar, was du schreibst, C21. Dennoch gibt es meiner Meinung nach schon bestimmte (durchschnittliche) Physiognomien, die eben durch die Sportart definiert werden. Ein Schwimmer hat eine andere Statur als ein Läufer oder Fußballer. Ein MTBler (nicht Marathon oder Rennsport) eine andere als ein Rennrad-Fahrer. Wobei die MTBler, die Marathon oder Rennen fahren, nicht mehr von den Rennradlern zu unterscheiden sind. Ist halt das gleiche Training, eben auf dem Rennrad. Und selbst bei den Rennradler gibt es unterschiedliche Typen: Sprinter / Bergziege etc.

Ich glaube aber nicht, dass solche Überlegungen speziell hier von Belang sind.
 
wie schon oben gesagt ich kenne dein Problem.
Es geht mir genauso.
Dicke Oberschenkel, im ganzen etwas zu viel auf den Rippen.
Und auch das Hosenproblem ist mir bekannt. Am Bauch schlabbern die Hosen und rutschen, oder ich finde erst gar keine die ich anbekomme, weil sie immer an den Schenkeln "hängen bleibt"

Ich habe im letzten halben Jahr versucht etwas dagegen zu tun. Durch abnehmen mit gesunder Ernährung und vor allem Sport.
Viel Mountainbiken und zum ausgleich ab und zu joggen (max 30 min die Woche) ab und an bei schlechtem Wetter in Schwimmbad.

Ich habe 7,5 kg verloren. Zu meiner Freunde auch an den richtigen Stellen. Am Hintern, der taille und auch an den Beinen.

Kleidergrößenmäßig hat sich nicht viel geändert. Das komme nach wie vor immernoch drauf an wie die Klamotten geschnitten sind.
Aber insgesamt ist einfach alles straffer, vor allem die Beine. Und ich fühl mich wohler.

Hoffe mein Erfahrungsbericht hilft dir ein wenig.
 
@neo

Ich wiederhole mich nochmal: Die erforderlichen Widerstände sind nicht hoch genug, um einen Muskelaufbau IM EIGENTLICHEN SINNE bewirken zu können. Das was du mit niedrieger TF und (in deinen Augen) hohen Widerständen trainierst, ist die Kraftausdauer, also eine Ökonomiserung der Kraftschleifen deiner Beinmuskulatur.

Jo, die Aussage mit den Widerständen kann ich nicht nachvollziehen, wahrscheinlich meinen wir beide da etwas anderes. Ich kann durchaus Anstiege so fahren, dass meine Oberschenkel gefühlt brennen und die Fasern gefühlt nach und nach alle abreißen (um das mal bildlich zu formulieren). Das Gefühl unterscheidet sich nicht von dem bei einer schweren Hantel oder an der Klimmzugstange.

Natürlich macht man das nicht auf einer 8h Tour. Aber bei der 2h Feierabend runde eier ich die Anstiege nicht hoch, sondern fahre die schon so, das sdie Muskeln "brennen", die Widerstände dazu lassen sich problemlos erreichen.

Von daher kann ich wie gesagt nur den Teil der Widerstände nicht nachvollziehen, aber das ist wohl eher ein Definitionsproblem. Kette und Ritzel leiden da übrigens sehr drunter, mir hat es mal einen Ring aus der Kassette gesprengt und ich bin schmerzhaft aufs Oberrohr geknallt *g*

Aber die Muskulatur wuchs definitiv stark an, seit ich MTB fahre.
 
zwei effekte:
  1. wenn die energiebilanz durch das radfahren negativ wird, d.h. mehr kcal verbraucht, als zugeführt, nimmt man ab.
    nicht nur an den beinen, und vielleicht anfangs auch ganz woanders, aber langfristig schon.
  2. das radfahren hat kaum den effekt, dass sich der muskelquerschnitt vergrößert. wenn überhaupt.
    und dann auch nur, wenn man es gezielt angeht.
reicht das als antwort?
genauer kann man das sicher nicht beantworten, ohne massiv zu spekulieren.

das hat auch nicht mit "genetisch" zu tun. in dem zusammenhang kann man sich höchstens darüber streiten, wie schnell das alles passiert, aber "genetisch vorgegeben" ist da nichts.

Vielleicht doch besser die Methode mit den blauen Augen?
 
Von daher kann ich wie gesagt nur den Teil der Widerstände nicht nachvollziehen, aber das ist wohl eher ein Definitionsproblem. Kette und Ritzel leiden da übrigens sehr drunter, mir hat es mal einen Ring aus der Kassette gesprengt und ich bin schmerzhaft aufs Oberrohr geknallt *g*

Aber die Muskulatur wuchs definitiv stark an, seit ich MTB fahre.

Ich fragte mich schon die ganze Zeit, wann denn endlich die Kettensprenger und Kurbelzertreter hier aufschlagen...
 
Ich fragte mich schon die ganze Zeit, wann denn endlich die Kettensprenger und Kurbelzertreter hier aufschlagen...

Seitdem verwende ich keine SRAM-Kasetten mehr, die Shimano Deore und SLX sind noch nie kaputt gegangen, da wrs lediglich der normale Verschleiß.

Kurbeln und Kette haben bisher immer überlebt :D
Aber das gebrochene Ritzel war echt nicht lustig.
 
Wenn ich nun kaum Muskelaufbau durchs Biken habe und schon seit vielen Jahren viel fahre, woher kommt dann, daß nach dem Biken die Jeans an den Oberschenkeln spannen, wo sie vorher locker gesessen hat :confused:
 
OMG! sozusagen sogar mit Blut?
c022.gif

creat08.gif
*genervt ist*
 
Damit das hier nicht zu einer riesen Diskussion ausbricht möchte ich mein Problem/Frage noch einmal verdeutlichen :o
Ich habe momentan sehr dicke Oberschenkel die zum größten Teil aus fett bestehen (weil leider nicht fest :heul:). Ich würde mir wünschen den Umfang zu verkleinern damit ich auch in Zukunft noch Hosen finde, denn wenn ich abnehme meistens am Bauch und dann finde ich keine Hosen mehr weil ich sie entweder gar nicht erst hoch bekomme oder sie mir oberhalb meines Hintern abstehen weil sie mir obenrum zu groß sind :(.
Meine Angst ist nur da es bei mir sowieso schwer zu sein scheint an den Oberschenkeln abzunehmen,dass ich zwar muskeln bekomme aber das Fett bleibt:(.Dem zufolge würde der Umfang meiner Schenkel weiter steigen.Zum vergleich wie bei einem Waschbrettbauch den viele Menschen haben, aber man ihn nicht sieht weil es extrem schwer ist, das darüber befindliche Fett abzutrainieren.
Ich hätte nix gegen muskulöse,straffe Oberschenkel wenn sie denn das Fett ersetzen würden:rolleyes:
Bekomme halt von vielen gesagt, dass viel fahrrad fahren mein Problem eher nur fördern würde als dem entgegen zu wirken un da ich gehofft habe dass dies ein Märchen ist wollte ich einfach mal bei euch, den Praxiserprobten, nachfragen. Vor allem um eine breitere Masse zu erreichen weil ich mir schon gedacht habe, dass dies eher Typabhängig ist:mad:.
Ich hoffe ich konnte mein Problem etwas mehr konkretisieren :)
Den ersten Wunsch kann ich Dir leider nicht erfüllen, da müsste die pseudowissenschaftliche Diskussion auch von den anderen aufhören, Süsse, aber der zweite Wunsch bedeutet: jeden Tag fahren, fahren, fahren. Und dabei möglichst sich an viel frischer Kost satt zu essen: Gemüse, Obst, Gemüse, Gemüse, Gemüse, Hülsenfrüchte. Und den Rest dazu nach Deinem Appetit. Denn Dein Körper sagt Dir, was er braucht. Aber das wurde im Obenstehenden schon von anderen erzählt... Nur kurz:

Dabei darf Dir Dein Appetit Folgendes sehr gut empfehlen:
Fleisch/Innereien(1) , Pasta(2), Nüsse(3), Kartoffeln(4), Schoki(5), Eier(6), Thunfisch(7), Krabben(8), Gummibärchen(9), Reis (10) etc. pp.

Eiweiss: 1,6,7,8,9
Kohlenhydrate: 2,4,9,10
Fett und essentielle Öle: 3,6,7
B-Vitamine: 1,3,4,5,10
fettlösliche Vitamine und Retinoide/Flavinoide: 1, 3, 5,6, 7, 8

Man möge mir verzeihen, wenn ich den ein oder anderen Nährstoff vergessen habe. Kurz: Beschäftige Dich ein bisschen mit o.g. Stoffen und in welchen Nahrungsmitteln viel davon drin ist.

creat08.gif
Du wirst merken, Dein Appetit empfiehlt Dir bestimmte Stoffe von Zeit zu Zeit. Lass es dann einfach zu. Er ist schlau und hat die Evolution gemacht. Auch von uns Füchsinnen.
 
Wenn ich nun kaum Muskelaufbau durchs Biken habe und schon seit vielen Jahren viel fahre, woher kommt dann, daß nach dem Biken die Jeans an den Oberschenkeln spannen, wo sie vorher locker gesessen hat
das ist seltsam formuliert.
heisst das, dass die jeans jetzt spannt, wo sie vor vielen jahren locker gesessen hat? nee, oder?
oder das die jeans nach dem fahren spannt, wo vorher locker? dann liegt es an einer verstärkten durchblutung, und das hat weder mit fettabbau, noch mit muskelaufbau zu tun, sondern ist wieder was ganz anderes. das müsste am nächsten tag erledigt sein.
 
Dabei darf Dir Dein Appetit Folgendes sehr gut empfehlen:
Fleisch/Innereien(1) , Pasta(2), Nüsse(3), Kartoffeln(4), Schoki(5), Eier(6), Thunfisch(7), Krabben(8), Gummibärchen(9), Reis (10) etc. pp.
Eiweiss: 1,6,7,8,9
Kohlenhydrate: 2,4,9,10
Fett und essentielle Öle: 3,6,7
B-Vitamine: 1,3,4,5,10
fettlösliche Vitamine und Retinoide/Flavinoide: 1, 3, 5,6, 7, 8

Das ist doch bullshitting. Wen soll das weiter bringen?

Es sollte mittlerweile klar sein, dass man von ein wenig Bike-Training keine Schwarzenegger-Oberschenkel bekommt. Dicker oder fetter werden die Schenkel auch nicht, wenn die Energie-Bilanz zumindest ausgeglichen ist. Also bestenfalls durch Sport mehr raus als durchs Fressen mehr rein. So etwas ist übrigens auch möglich, wenn man sich nur von Alkohol und Süßigkeiten ernährt.

Ist man so veranlagt, dass man eine sehr schlanke Taille, dafür aber keine schön proportionierten Beine hat - gerade kräftige Oberschenkel-Partien mit durchgehenden Waden bis zum Knöchel ohne schlanke Fesseln, oft noch einhergehend mit ausgeprägten Hüften, sind bei vielen Frauen Problemzonen - kann auch ein Bike-Training erst einmal nichts gegen diese Genetik ausrichten. Trotzdem sieht man/Frau besser aus, wenn sie Sport treibt.

Schwer zu glauben, ist aber so.
 
Das ist doch bullshitting. Wen soll das weiter bringen?
...eine Person die sich offensichtlich noch nicht grundsätzlich mit der Materie Ernährung und Training befasst hat und hier konkrete Fragen stellt, die Euch Herren der Schöpfung mitten im LO offenbar garnichts angehen?

Genau dies, was gerade hier passiert, ist übrigens der von Euch Geschlecht mit Schniedel zwischen den Beinen vielerfragte Grund dafür, dass es das LO gibt und sich Frauen mal ausschliesslich unter sich unterhalten wollen. Wir wollen hier ganz ohne männliches Rangfolge-Wichtigtue-Gerangel und mehr oder weniger subtile Beleidigungen friedlich und entspannt miteinander Informationen austauschen und unseren Spass haben**.


creat08.gif
schön übrigens, dass du schlechte Laune hast und das LO zum abreagieren derselben benutzt.


_________________________________

** zur deutlichen Hervorhebung deiner inadäquaten und völlig deplazierten Wortwahl:
Das ist doch bullshitting. [...] soll das weiter bringen? [...] Es sollte mittlerweile klar sein, [...] von ein wenig Bike-Training [...] Dicker oder fetter [...] bestenfalls [...] durchs Fressen mehr rein [...] sich nur von Alkohol und Süßigkeiten ernährt. [...] keine schön proportionierten Beine [...]durchgehenden Waden bis zum Knöchel ohne schlanke Fesseln, [...] noch einhergehend mit ausgeprägten Hüften [...] bei vielen Frauen Problemzonen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gummibärchen beeinhalten kein Eiweiß (Gelatine ist kein vollwertiges) und die Kohlehydrate sind nur Einfachzucker.

nur mal so zu deiner Weiterbildung: Klick
Was ist eigentlich "vollwertiges" Eiweiss?
creat08.gif
*scheinheilig den selbsternannten Ernährungswissenschaftler zurückfragt und sich die Begründung für den Ausschluss von Eiweiss in der Gummibärchengelatine erspart um den Gähneffekt zu minimieren*
 
Zurück