Beläge mit Aluminium Trägerplatte

wenn dann macht es IMHO "sinn" wegen des gewichts aber wenn ich sehe dass bei meinen belägen mit stahlplatte hin und wieder der kolbenabdruck zu sehen ist... da will ich net dran denken, wie das wohl bei ner aluplatte aussehen mag :eek:
 
Sowohl Wärmeableitung als auch Gewicht.
Wenn die Beläge leichter sind, stellen sie sich leichter zurück.

Thb

Die bessere Wärme(ab)leitung ist eher sogar schlechter. Je niedriger der Wärmewiderstand von der Scheibe bis zur Bremsflüssigkeit, desto schneller erwärmt sich die Bremsflüssigkeit und umso eher bekommt man thermische Standfestigkeitsprobleme.
Bremsbeläge mit Aluplatten sieht man nur noch selten und wenn, dann taugen sie weniger wie die gleichen mit Stahlträgerplatten.
 
Stimmt, aber dann müssten doch Titan-Trägerplatten der Renner sein, leicher als Stahl und noch deutlich schlechtere Wärmeleitung. Der Preis ist doch egal, wenn die Bremse dann unter 200g wiegt :D.
 
theoretisch stimmt das... wäre nur die hälfte der wärmeleitfähigkeit....

aber wer würde 50€ für nen verschleißteil ausgeben?!
 
naja, sooo schlimm isses net... wenn man seinen antrieb sauber hält, tun dies auch recht lange...

aber das P/L ist irrsinnig... für das geld von ner dura-ace cassette, nem XTR schaltwerk, nen XT schifter und ner xtr kette zusammen, ne popelige cassette kaufen...
naja, wers brauch... viele räder im leichtbauforum sind eh oftmals nur showstücke und weitab von jeglicher ernsthafter fahrbarkeit.... modellbau halt!
 
Stimmt, aber dann müssten doch Titan-Trägerplatten der Renner sein, leicher als Stahl und noch deutlich schlechtere Wärmeleitung. Der Preis ist doch egal, wenn die Bremse dann unter 200g wiegt :D.

Was ist an Titanplatten so neu oder teuer? Schau doch z.B. die Shimano XTR M07Ti die gibt es schon länger und so teuer sind die ja nun auch nicht.
 
Was ist an Titanplatten so neu oder teuer? Schau doch z.B. die Shimano XTR M07Ti die gibt es schon länger und so teuer sind die ja nun auch nicht.

die Vorgänger XTR Trägerplatten gab es auch mal aus Alu. Mit einem miserablen Resultat. Die Dinger haben sich zudem bei grosser Hitze noch verbogen....
Titan ist werkstoffstechnisch nicht verkehrt. Ökonomisch dagegen, völliger Blödsinn. Das ist schon richtig, dass Verschleissteile aus Titan mehr kosten.
 
die Vorgänger XTR Trägerplatten gab es auch mal aus Alu. Mit einem miserablen Resultat. Die Dinger haben sich zudem bei grosser Hitze noch verbogen....
Titan ist werkstoffstechnisch nicht verkehrt. Ökonomisch dagegen, völliger Blödsinn. Das ist schon richtig, dass Verschleissteile aus Titan mehr kosten.

Gibt's doch immer noch mit Aluträgerplatte
 
Meine Code Beläge sind auch aus Alu
Da verbiegt sich gar nix ,
Sind aber teuer wie die normalen mit einer Stahlplatte
Ausfall hatte ich bisher noch nicht
 
Zurück