Benötige Material für Magura Wotan Service

Fahrradropsy

Robin B.
Registriert
20. Oktober 2013
Reaktionspunkte
11
Ort
Schwedt/Oder
Hallo IBC´ler,
Ich möchte gerne die Magura Wotan (160 mm) von einem bekannten Servicen, finde nur kein Passendes Servicekit oder gar öl und fett für die Gabel. Weiß jemand von euch wie ich da rankomme ?
Und dann gleich mal noch die frage ob die gabel kompliziert zu Servicen ist ? Totem solo Air und Coil und eine Boxxer mit CO2 Kartusche hatte ich schon auf dem Tisch ist die art und weise änlich servicebar ?
Ich danke euch schonmal für die Antworten ;)

Gruß Robin
 
Oh cool danke dir Peter Lang :)

Für mich bleibt jetzt nurnoch die frage offen ob man den kompletten service nicht machen kann, wenn man das spezialwerkzeug nicht hat, was auf der magura seite erwähnt wird.?
Oder anders gefragt,braucht man dieses spezialwerkzeug ?

gruß Robin
 
Ja das die buchsen nicht erinfach so wechselbar sind, bin ich mir schon im Klaren ich meine hauptsächlich die dichtugen der Lufkammer und der Ölkammer. Kann ich diese ganz normal wechseln wie bei Rock shox Gabeln oder ist dies nicht möglich ? und ich benötige noch Links von seiten die diese dichtungen der ÖL- und Luftkammer verkaufen.
Danke Gruß Robin
 
Hallo Robin,
ich habe zwar noch keine Wotan gewartet, sondern "nur" eine Laurin.
Aber solange die dicht ist braucht die keine neuen Dichtungen.
Bei meiner sind auch nach 8 Jahren in immer nocht die ersten Dichtungen drin.

Auch nach mehrfacher, echt penetranter, Nachfrage wollte mir Magura keine Dichtungen verkaufen!
Die haben einfach nicht mehr auf meine Mails geantwortet.

Falls du neue brauchst wirst du die alten vorher ausmessen müssen.
Ansonsten ist der Service für die Gabel wirklich einfach.
http://www.mtb-news.de/forum/t/magura-laurin-menja-wartung.343939/

Als Dämpfungsöl nehme ich inzwischen Motul 5W Gabelöl, da spricht die Gabel besser an.
Und zur Schmierung W15er. Da soll auch Motoröl funktionieren, das habe ich noch nicht getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey cool danke Schildbürger. ;) der tip mit dem 5 wt Öl ist gut da habe ich noch einiges von rockshox hier. Aber meinst du wirklich das ich nicht dieses spezielle silokonfett für die Buchsen nehmen soll, das magura so anpreist? oder meinst du mit 15 wt Öl bloß das zusätzliche Öl was man unten reingibt bevor man das Casting festzieht? Danke dir schonmal für die Infos hilfst mir sehr damit ;)
 
Das Siliconfett ( Meistergrease ) gibt es ja solange noch nicht . Also würde ich die Wotan weiterhin mit Öl schmieren . Ganz sicher würde ich nicht Siliconfett und Mineralöl mixen .
 
Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass auch die Wotan von Öl auf Fettschmierung umgestellt wurde. Das lässt sich aber vorab herausfinden, indem du das Casting löst und waagerecht abziehst, damit das ggf. vorhandene Öl möglichst nicht entweicht.
 
Ich hatte mal Motorex Fett (Bike Grease) 2000 für die Laurin genommen, damit "klebte" die Gabel regelrecht zusammen und war unsensibel.
Dann habe ich das Gabelöl zur schmierung DAZU reingetan und schon flutschte die wieder.
Silikonfett und Schmieröl passen nicht zusammen.
Fett mache immer etwas oben an den Schaumring beim Abstreifer dran, damit hält man den Dreck draußen.
 
Oh habe die oberen beiden garnicht gelesen okay, danke werde dann erstmal das Casting abziehen und weiteres Sehen. Es ist aber schonmal gut zu wissen welches Öl ersatzweise zum originalen hinein kann und das der komplette dichtungswechsel nicht nötig ist solange nichts undicht ist. Danke euch habt mir geholfen falls noch fragen bestehen werde ich sie hier nochmal stellen ;)
Gruß Robin
 
Das kpl zerlegen ist nicht ganz ungefährlich. Entlüfte sie zuerst bevor Dir der untere Abschlussdeckel beim Lösen um die Ohren fliegt. Der hat richtig Dampf drauf wenn man das nicht weiß oder vergisst. Daher gibt es seitens MAGURA keine Anleitung für den Komplettservice. Damit ist auch nicht das normale Luftablassen der Luftkammer gemeint!

Wenn Du nur das Casting abziehst gibt es jedoch keine Probleme.
 
Auch gut zu wissen, ich hätte sonst nur die Luft abgelassen :D wie meinst du das denn wie soll ich das komplette entlüften machen? Soll ich die obere kappe wo das Ventil sitzt einfach rausschrauben und die restliche Luft entweicht oder was? ;)
 
Die Zugstufenseite kann unter Druck stehen. Wenn Du dann den unteren Bodendeckel des Standrohres lösen willst, schießt der wie ein Geschoss weg, das kann wirklich sehr gefährlich werden wenn Du davor oder seitlich stehst und den Kopf zu nah am Geschehen hast.

Am besten zuerst die AS - Einheit ausbauen, dann merkst Du ob noch Druck drauf ist. Wenn die letzten Gewindegänge "leicht" gehen, ist keiner mehr drauf.
 
Ja ich würde zuerst das Öl ablassen dann den sprengring unten lösen, alles reinigen und dann neues Öl hinein tun. Mache ich bei meiner totem auch immer die ist ja recht wartungsintensiev (rockshox halt)
Aber danke für den tip ;)
 
Hi vielleicht ist ja gerade mal jemand on von euch, muss ich die foam ringe die unter die staubdichtungen kommen vorher in öl tränken so wie bei fox gabeln ?
gruß Robin
 
Zurück