Beratung Downhill Bike für Neueinsteiger

BadToro

Downhill Einsteiger
Registriert
25. November 2012
Reaktionspunkte
8
Ort
Thüringen
Hallo Leute,

ich bin neu im Forum, und brauch von euch eine Empfehlung bzw. Hilfe.

Nach langem hin und her habe ich mich dazu entschlossen mir ein neues Fahrrad zu kaufen. Nun soll es etwas in Richtung Downhill sein. Bin zwar vorher auch schon über Stock und Stein gefahren, damit kann man dies aber net vergleichen. Nicht nur das ich vorher nur ein Dirtbike gefahren bin, sondern auch nie große Abfahrten damit gemeistert habe, was aufgrund des Materials nicht möglich war.

Ich habe mir nun 3 ausgesucht, bei denen ich eine Entscheidungshilfe benötige. Mein Budget sind ca. 3600 €

Nur als Infos für Abmessungen evtl. wichtig:

Körpergröße 1,93 cm
Schrittlänge 85 cm
Gewicht ca. 100 kg

Specialized Demo 8 I 2013
mit Boxxer Race und Fox Van RC
Elixier 5 in L für 3.599

GT Fury Alloy 2.0 2013
mit Boxxer Race und Fox Van RC
Formula T1s für 3.299

Mondraker Summun 2013
mit Fox 40 R und Fox Van R
Formula RX für 3.599

Das Problem ist, das man beim GT Fury und über das Mondraker nicht viel über Fahreigenschaften bei der Ausstattung bzw. der Geometrie rausbekommt.

Beim Speci, ist das ja nicht das Problem. Man hört nur gutes über die Geometrie weil die sehr viel Sicherheit vermitteln soll und auch bei Manövern z.B. nem Manual viel helfen soll. Die Ausstattung soll in Kombi mit der Geo ja auch gut sein.

WAS IST EURE MEINUNG ???
 
WAS IST EURE MEINUNG ???
Die beste Beratung ersetzt keine Probefahrt. Schon gar nicht bei Rädern in dieser Preisklasse.
Aber zu ersten Orientierung: Die Geo und die Hinterbaufunktion ist wichtig. Mir wären z.B. die Tretlager vom Demo und vom GT wahrscheinlich zu tief. Und das Modraker würde ich nicht ernsthaft in die Auswahl nehmen, weil für 3600€ ein Dämpfer mit einstellbarer Druckstufe mMn. selbstverständlich sein sollte. Dass man für das Geld insgesamt wesentlich besser ausgestattete Räder bekommt, ist ein anderes Thema.
 
Ja, mir ist klar das man dafür auch ein YT mit sehr guter Ausstattung bekommt. Mir ist aber mein Kontakt zum Händler vor Ort wichtig ...
das Speci Status bis ich neulich schon gefahren. hat ja bis auf die Tretlagerhöhe die gleiche Geo . War auch gut und sicher zu fahren, nur mit über 18,5 kg schon bissl schwer ...

Was könnt ihr mir den noch für Bikes in dem Preissegment empfehlen ( außer Versender ) ... Norco ?
 
Ja das Glory 1 hatte ich mir auch mal angeschaut. Ist dann aber leider auch 200€ über Budget.
Man könnte auch darüber nachdenken sich das GT zu holen und dann halt noch bessere Bremsen oder einen anderen Dämpfer einzubauen ...
 
Ja das kann ich mir denken ;-) ... Arbeite selbst im Großhandel ...
Ja beim Speci-Händler würden die auf jedenfalls entgegekommen.

Hab noch 3 Marken in der Nähe vergessen ... Ghost , Scott und KTM
 
Ich würde aufjedenfall bei jedem Bike andere Bremsen dazu aushandeln.
Shimano Zee zB.
Du bist ja etwas schwerer als üblich (ich wiege auch soviel) und wenn ich sehe was für Bremsen da verbaut sind... Elixir 1 am neuen Gambler 10 :lol:

Das Gambler 20 liegt ja im Budget und von der Ausstattung ganz okay.

Weiß einer wie die Fox40 abgespeckt wurde ?
 
Mit der Elexier 1 geht das gar net ... und hat auch nur wieder einen Fox Van R ... also auch abgespeckte Version ... da muss man für Dämpfer und Bremse noch etwas investieren ...
 
Naja, beim Dämpfer sehe ich das in dem Fall nicht so eng. Wenn die sich was dabei gedacht haben und der zum Rahmen passt, ist das absolut fahrbar. Hat halt keine zwei Druckstufen.
 
Muss es denn unbedingt ein Neurad sein oder geht auch ein gebrauchtes? Derzeit sind die Preise im Bikemarkt ganz gut um ein Rad zu kaufen.

Wenn du aber bei einem Händler in deiner Nähe kaufen möchtest, dann würde ich dir von den oben genannten Rädern zu nem Trek Session raten.
 
Also gegen ein gutes gebrauchtes habe ich auch kein Problem, sofern es keine Schäden aufweist, die das Fahrgefühl beeinträchtigen.

Dass neue Session 8 kostet ja auch schon wieder 3.999 - Ich schaue gerade ob man das 2012 noch Iwo günstig bekommt ...
 
Die allerbesten Teile für 3699 bekommst du jedenfalls beim Canyon Torque FRX 9.0.

Überlege dir, ob du später aufrüsten möchtest, oder ob es genau so, wie es daher kommt, für 2-3 Jahre gut können soll! Willst du auf jeden Fall aufrüsten, dann würde ich mich an deiner Stelle zunächst für einen Kultrahmen mit schlechteren Teilen entscheiden.

Sehr hilfreich fand ich diesen Test hier, er sollte dir einen guten Überblick verschaffen:

http://www.freeride-magazine.com/uploads/media/bigbikes-downhiller-0212.pdf

Grüße
 
Den Test von Freeride hatte ich mir auch durch gelesen. Hatte auf jedenfalls schon gut geholfen. Wie gesagt nicht unbedingt Versender, auch wenn ich von Händlerbikes nicht das gleiche Preis-/Leistungsverhältnis bekomme.

Ein Bike zum aufrüsten, wo man vorerst nicht so viel bezahlen muss, sind dann ja nur das Giant Glory 2 für 2.799 , da hat man ja von vornherein noch gutes Polster oder halt das GT .

Die Entscheidung wird iwie nicht einfacher ...
 
Wie schon 100mal gesagt une egal wie abgedroschen einfach es sich anhört, fahr zumindest alle Bikes einmal in unterschiedlichen Größen probe! Und ganz wichtig lass Dir das Fahrwerk wenns geht halbwegs auf Dich abstimmen, sonst ists wieder nichts sagend.. Lass Dir lieber ein paar Wochen mehr Zeit und fahr ein paar Kilometer mehr, ich würd mir aber niemals einen Rahmen kaufen ohne den nicht einmal einen Trail hinuntergejagt zu haben.
Fahrgefühl ist immer relativ und Geschmackssache, jeder fährt anders und braucht daher ein anderes Arbeitsgerät.. Ein Freund zB schwört auf Trek Rahmen, ich jedoch kann ihnen überhaupt nichts abgewinnen, einfach nicht meine Geometrie, obwohl damit Weltcups gewonnen werden.
Deswegen würd ich Dir raten, wirklich nur sehr sehr wenig, davon abmachen was in der Bike Bravo geschrieben wird oder andere hier im Forum für Erfahrungen haben!

Das Herzstück ist und bleibt der Rahmen, wenn Du Dich auf ihm nicht wohlfühlst kannst Du die besten Komponenten draufschrauben und wirst nicht glücklich damit.

Aja, damits nicht nur ein moralischer Post wird, schlag ich Dir noch das Bike vor das ich im Moment fahre. Hab mich draufgesetzt und nach 2 Runs am Hometrail gewusst und gespührt das wird mein Bike :)

Downhiller
http://www.agang.eu/cz/2013/ninjadh/specifikace.htm

Freerider:
http://www.agang.eu/cz/2013/ninja/ninja30/specifikace.htm


Schöne Grüße,
Eesha
 
Nabend...

Ich habe vor knapp 3 Monaten vor der gleichen Wahl gestanden und bin als Anfänger zum DH gekommen. Vorher bin ich auch nur CC bzw. Dirt gefahren und wollte nach einer Zeit dann auch mal mit den "Großen" den Berg runter.

Vom Körperbau sind wir wohl sehr nah beisammen (1,88m/85SL/100kg mit Ausrüstung).
Der Unterschied ist in dem Fall nur das Budget, denn ich hatte weniger zur Verfügung.

Klapper nicht nur Händler ab und lass dich dort beraten. Jeder Händler wird seine Produkte als die Besten loben und dir den Kauf schmackhaft machen wollen. Davon lebt der Händler ja auch.
Sind in deiner Nähe Bikeparks oder lokale DH-Strecken (die zu dieser Jahreszeit auch noch offen haben)? Nimm dir einen Samstag oder Sonntag mal Zeit und fahr dort hin. Rede einfach mal mit den Leuten. Ich habe es auch so gemacht und konnte verschiedene Räder mit unterschiedlichen Geos und Dämpfungskonzepten Probefahren.
Geh dabei ruhig auf die Fahrer zu, die in unserer Gewichtsklasse liegen und frage nach deren Erfahrungen.
DH-Bikes sind generell sehr stabil gebaut und die wichtigsten Punkte für meine Entscheidung war als Anfänger nicht in erster Linie das Gewicht sondern die Ausstattung. Bei den Gabeln hat mir z.B. die Dorado nicht gefallen, Boxxer R2C2 hat mir ein zu hohes Losbrechmoment und letzen Endes hat Marzocchi mir am besten gefallen. Daher konnte ich meine Suche auf Bikes mit entsprechenden Komponenten eingrenzen.

Manchmal kann weniger auch mehr sein. Vielleicht wird es auch ein "günstigeres" Bike und du tauscht sofort ein paar Sachen nach deinem Geschmack aus. Weitere Möglichkeit sind noch Restbestände 2012er Bikes.

Guck mal hier:
http://www.bikeunit.de/fahrraeder/mtb-fullsuspensions/ghost-dh-9000-blackgreenblue/297261.html

Wenn du danach noch Budget über ist kann man das in gute Schutzbekleidung investieren. Parts am Bike kann man austauschen - Knochen nicht!

Gruß,
der Bruchpilot79
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück