Beratung: Notebook - reicht das ? Ja(!), oder ?

Registriert
20. März 2002
Reaktionspunkte
12
Ort
Potsdam
Hi,

also ich würde mir nun doch gern ein Notebook anschaffen. Da es finanziell nicht für ein Ibook langt, muss ich erstmal ein PC-NB nehmen.

Oberste Prämisse war und ist, dass das Ding klein ist, also über 12,1" geht nix, da kann ich mir ja gleich nen Midi-Tower in denRucksack stecken.

Nach einigen Erfahrungsberichten bin ich überzeugt worden, dass wohl das einzig vernünftige (so man denn bei Pcs davon sprechen kann), ein Thinkpad wäre.

Nun gut, dachte ich - was willst du denn machen ?

Ganz klar, mobil Office-Anwendungen nutzen, ins Internet gehen und zu Hause ein W-LAN einrichten um bequem vom Balkon surfen zu können ohne irgendwelche Kabel.

Das ist ja alles nichts besonderes dachte und da mein Rechner mir auch ausreicht (800MhZ PIII, 1GB RAM, knapp 100GB HDD, plus 200GB ext. HDD), brauche ich wohhl auch nicht das neueste High-Tech Notebook mit 2,4 GhZ.

Ergo habe ich mal ein wenig gestöbert und bin hier gelandet.

Was haltet Ihr davon ? Genügt das für meine Zwecke ?
Es gibt auch mehrere Versionen mit mehr RAM bzw. größeren HDDs, aber ich denke ich würde einfach etwas RAM aufstocken. Mobil genügen mir denke ich 12GB.

Mich würde eure Meinung dazu mal interessieren. Also...


Gruß und danke
Basti
 
zum surfer reichts auf jeden fall, office kanns teilweise ganzschön knechten.
ich würde da alte software installieren. win 2000 und ein altes office.
die 12gb werden dich einschränken
 
Von der Grösse für deine Ansprüche sicherlich ok, aber für mich persönlich sprechen doch einige Punkte gegen das NB:
-etwas wenig RAM, bei Win2k sollten es schon 256MB sein
-Bin nicht sicher, ob das NB wirklich einen Mobile Prozessor hat. Eine normale Desktop CPU senkt halt die Akkulaufzeit.
-Nach ein paar Jahren lässt die Akkulaufzeit bei den NB leider meistens erheblich nach und ein Ersatz kostet locker mal 150€. Wird ja übrigens auch auf im Text erwähnt ("Auf Akkulaufleistung können wir selbstverständlich keine Garantie geben, aber fast alle Akkus unserer Geräte sind noch OK und halten mindestens einige Minuten....")
 
Warum sollten die 12GB knapp werden ? Ich will damit nur Textverarbeitung (Word) und eventuell Tabellenkalk. (Excel) machen.

Und das ganze unter Win XP Pro. sollte doch laufen, ich meine auf meinem 800Mhz Rechner läuft das auhc ohne Probleme.

Was sollte denn an Officeanwendungen nicht laufen (*steht auf dem Schlauch*) ?

EDIT:

Dass ich WLAN Karte und ggf. einen Akku dazukaufen muss, das war mir schon bewusst ;), nun das gleiche Notebook gibt es von diesem Anbieter auch des öfteren mit 320MBRAM
 
naja wenn du mit office nicht im schongang umgehst kanns da schon ganzschön knattern. wenn du xp pro darfhaust sowieso.
da sind 192mb ram schon etwas wenig.

nur zum vergleich, ich habe den centrino 1.4 im ibm den mann bei akkubetrieb bei 600MHz laufen lassen kann und xp pro drauf.
mit meheren tasks und verschiedenen grosseren evtl. verknüpften office03 anwendungen bekomme ich ihn schon ins stottern und das mit 512mb ram.
und der centino hat zudem 1mb L2 cache
 
Hallo lebaron,

bei win xp pro wird Du mit dem Ding nicht froh (ups, das reimt sich ja sogar). Vergiss es. Dazu noch Office....

Da nichts von einer Grafikkarte genannt wurde, könnte es sein, das es sich um shared memory für die Grafik handelt (der nötige Ram für die Grafik wird am Hauptspeicher abgezogen). Dann bleibt nicht viel (genug) für xp pro übrig, was ja mit 512 mb erst richtig auf touren kommt.

Aber ich kenne IBM-Notebooks nicht. Daher nur ne Vermutung.

Der Akku ist 100-pro hinüber (sonst würd's nicht so umschrieben dabei stehen). Der dürfte reichen, um vom Wohnzimmer ohne Strom bis auf den Balkon zu laufen.

12" Bildschirm für Excel? Mir ist ja der 16:10 Widescreen von meinem Lap manchmal zu klein (kommt natürlich immer auf die Tabella an :-) ).

Kein Lan-Anschluß. Also mal eben an ein Netzwerk oder DSL-Anschluß hängen is nicht. Wenn z.B. mal das W-Lan spinnt (wer w-lan hat, kennt das vieleicht).

12 GB HDD. Du hast am Desktop ca. 300 GB. Warum? Wurde evtl. der Speicherplatz knapp? Heutzutage, wo Betriebssysteme schon 3-4 GB einnehmen, zu wenig.

Greetz Sandman633
 
lebaron schrieb:
Oberste Prämisse war und ist, dass das Ding klein ist, also über 12,1" geht nix, da kann ich mir ja gleich nen Midi-Tower in denRucksack stecken

Ich will damit nur Textverarbeitung (Word) und eventuell Tabellenkalk. (Excel) machen.
und das ganze auf nem 12,1" monitor? wielange möchtest du davor sitzen bis dir die augen schmerzen? halte ich für keine sinnvolle absicht :)
 
Also:

12,1" ist okay, hat ja 1024x768.
Ist halt ein Subnotebook.
Ich selbst habe das IBM X24, im selben Gehäuse nur mit 384MB RAM, 30GB, und PIII-M 1133 (733MHz im Mobile-Mode).
Grafikkarte in dieser Serie war ein Ati Mobility M (Ati Radeon 7000) mit 8MB

Selbst mit 733MHz läuft das noch sehr schnell unter Windows XP!
Man kann sogar Filme angucken!

Die Festplatte ist eventuell wirklich etwas klein, willst du aber nur Officeaufgaben erledigen reicht diese komplett aus.

Da es ein Leasinggerät ist steht zu vermuten (nagut, bei deren Beschreibung eher zu hoffen), dass der Akku entweder selten genutzt worden ist (jaja, in Firmen wird eher an der Steckdose gearbeitet!), oder ein neuer für den Verkauf eingebaut worden ist, oder aber er ist einfach wirklich noch gut in Schuß. IBM Notebooks besitzen einen Akku-Manager, der nicht ständig Ladespannung am Akku anlegt sondern nur wenn der Akkuladestand unter einen bestimmten Wert gefallen ist. Somit wird der Akku ganz gut geschont. (Zum Vergleich: Meiner war auch ein Leasingrückläufer: 18 Ladezyklen, 42.00Wh von 43.20Wh Designkapazität, 7-2002 Akkuherstellung - Normale Akkus sind nach dieser Zeit wirklich tot, leben eigentlich nur 2 Jahre)

Dass eine Netzwerkschnittstelle nicht mitbei ist trübt natürlich das Angebot ganz schön ein!

Wenn du auf das Gewicht achtest ist das genau die richtige Wahl.

Der Laptop erfüllt deine Anforderungen komplett, falls aber doch der Arbeitsspecher knapp werden sollte, so ist dieser erweiterbar auf maximal 640MB, muss man nur das eine verbaute 64MB Modul herausnehmen (ACHTUNG: SODIMM-SDRAM!).

ABER: Bei mir ist fast nur Softwareentwicklung mit MS Visual Studio auf dem Laptop angesagt, SQL-Server und MySQL-Server laufen im Hintergrund:
maximaler zugesicherter virtueller Speicher: 289292kB. Die Aussage, dass Windows XP erst mit 512MB richtig losläuft ist also aus der Luft gegriffen und stimmt vielleicht für den Gamereinsatz.

Aber mehr als 300 ist das nicht mehr wert. Für mein X24 habe ich inklusive Dockingstatino 699 Euro bezahlt!
 
Aloha!

Ich pers. würd mir so ein Notebook nicht kaufen. Stand vor zwei Wochen vor der Wahl. Habe mich für nen Centrino Notebook mit 1,6GHz entschieden. Ist echt super. Akku hält ordentlich. Das Ding ist leise, schnell und zudem noch recht klein. Hab zwar nen 15,4"TFT, aber er ist sau dünn. Bin mit dem Widescreen Dislay super zufrieden, kann ich die Anwendungen besser als auf meinem Desktop benutzen. Desktop PC hat nen 17"CRT --> nicht so effizient wie der 15,4"TFT in der Breite.

So long...
 
lebaron schrieb:
Ist doch aber kein problem das nachzurüsten oder ? Im übrigen hat das Ding doch Netzwerkdingsbums drin...!!??!!

Nein, da wo normalerweise die Netzwerkschnittstelle bei dem Notebook ist ist bei dem Modell für das du den Link gegeben hast eine Blindbiuchse. Du könntest höchstens über den PCMCIA-Port eine Netzwerkschnittstelle nachrüsten.

annihilator schrieb:
Ich pers. würd mir so ein Notebook nicht kaufen. Stand vor zwei Wochen vor der Wahl. Habe mich für nen Centrino Notebook mit 1,6GHz entschieden. Ist echt super. Akku hält ordentlich. Das Ding ist leise, schnell und zudem noch recht klein. Hab zwar nen 15,4"TFT, aber er ist sau dünn. Bin mit dem Widescreen Dislay super zufrieden, kann ich die Anwendungen besser als auf meinem Desktop benutzen. Desktop PC hat nen 17"CRT --> nicht so effizient wie der 15,4"TFT in der Breite.

So long...

Ja ,du persönlich hast dir ein Centrino 1.6GHz mit 15,4" TFT Widescreen geholt.
Der Ursprungsposter meinte aber er braucht keinen Superrenner (der nochdazu im Akkubetrieb nicht schneller ist als der Laptop denn er sich ausgespäht hat) mit einem Riesendisplay. Er meinte, sein Laptop soll PORTABEL und KLEIN sein. Da wird er an einem Subnotebook nicht vorbei kommen. Das Subnotebook das er sich ausgesucht hat wiegt inklusive Akku gerade mal 1,5kg, da kann dein Widescreen-Centrino Gewichtsmäßig nicht mithalten (wird wohl so um die 3,5kg wiegen und viel größer sein!).
 
Wiegt knappe 3Kg.
Naja, aber wo nen Subnotebook rein passt, passt meiner Meinung nach auch ein Centrino Notebook. Was ich absoluten Quatsch finde, sind die 3GHz Notebooks. Die sind wirklich zu groß. Habe mir auch mal überlegt ein Subnotebook zu kaufen. Das kam aus dem Hause Samsung, hatte auch nen kleines Display. Das wäre mir dann aber auch zu klein geworden, wenn man länger dran sitzt.
Ich denke mal wirklich das wenn Platz für ein Subnotebook ist, auch Platz für´n normales ist. Das einzige was ich eingestehen muss, ist dass der Widescreen wirklich etwas Platz beansprucht. Aber nen 15"er kann man ja auch kaufen.

Werden diese Subnotebooks eigentlich heute noch hergestellt?
 
Was ist denn das max. das du asugeben willst?

Bist du Student oder hast einen in der Verwandschaft? Dann bekommst das iBook mit Studi Rabatt und unter 1100€, neu von Apple.

Meine Freundin hat dadurch beim Powerbook 150€ gespart!

Zudem ist dann im iBook alles intern verbaut und die WLAN Karte schaut nicht irgendwo auf der Seite raus und kann hängen bleiben.

Laufleistung ist mordsmäßig, der läuft im Office Betrieb rund 5 Std. und das bei 12", schon genial!
 
annihilator schrieb:
(...)
Werden diese Subnotebooks eigentlich heute noch hergestellt?

Klaro, aktuell ist von IBM zum Beispiel das X31 mit Centrino 1.2-1.7 ATI Mobility 9000 (8MB) oder das X40 mit Centrino LV 1.0-1.2 und integrierter Grafik.

Und nicht überall wo ein Subnotebook reinpasst passt auch so ein dicker Wummer rein. Das Subnotebook von dem hier die Rede ist ist nur so groß wie ein DIN-A4-Blatt! Und da kann ein Notebook mit 15"-LCD nicht mithalten, das ist etwas größer und viel dicker und auch viel schwerer und verbraucht auch noch mehr. Okay, hat nen größeren Akku als das Subnotebook, dieses hat dafür aber auch kein Diskettenlaufwerk und kein optisches Laufwerk sondern nur eine Festplatte.
Subnotebooks sind halt immer dann gefragt wenn ein Notebook nicht weiter auffallen soll.
 
Ja? Mekt man von der Dicke echt so einen Unterschied? Mein Notebook ist 3cm dick, wenns zu ist. Ist nen Subnotebook noch dünner? Mein Handy ist ja fast so dick! ;-)
 
Ja, ist halt alles eine Frage dessen was man an Leistung, Gewicht und Größe braucht um einen Kompromiss zu finden.

zum Beispiel von IBM:

R51 15"-LCD 1,5GHz Pentium M 332x269x37mm (3304cm³) 3,10kg + 0,43kg
T41 14"-LCD 1,5GHz Pentium M 315x258x29mm (2357cm³) 2,24kg + 0,43kg
X31 12,1"-LCD 1,5GHz Pentium M 273x223x30mm (1826cm³) 1,64kg + 0,30kg
X40 12,1"-LCD 1,5GHz Pentium M LV 268x236x24mm (1518cm³) 1,44kg + 0,30kg

Das 15" ist also mehr als doppelt so groß und (ohne Netzteil) auch fast doppelt so schwer. Die Miniaturisierung macht sich aber natürlich im Preis bemerkbar.

Aber jeder hat halt andere Präferenzen.
Darum immer cool bleiben :cool:
 
Macht den armen Kerl doch nicht so verrückt, ein sehr gut konfiguriertes 800Mhz Notebook läuft mindestens genauso schnell wie ein sereinkonfiguriertes 1000 - 1200Mhz welches im Normalzustand vor sich hineiert.

Tips und Tricks für die Konfiguration www.windows-tweaks.info

Aber nimm Windows 2000 und nicht XP, der ganze Luna Kram sieht zwar besser aus, aber bei 700 - 800Mhz kostet es nur Leistung.

Und achte drauf dass Du eins mit Mobile Prozessor kaufst und nicht mit Desktop Prozessor wegen der Akkuleistung.
 
Genau deswegen ist das Subnotebook ja eine gute Wahl.
Da sind immer Mobilprozessoren (meist noch extrasparsame) verbaut.

Und ich würde falls es Windows sein soll auf jeden Fall Windows XP nehmen.
Und zwar aus Sicherheitsgründen, für Windows 2000 gibt es nicht mehr so lange Patches, ist der Support halt auch bald ausgelaufen...
Daher wird das ganze mit den Sicherheitslöchern von Microsoft nur noch halbherzig betrieben...

Und Windows XP kann man auch so konfigurieren, dass es genauso aussieht wie Windows 2000, ohne den ganzen aktiven Luna-Kram. Dann ist es auch nicht mehr langsamer als Windows 2000.
 
roadrunner_gs schrieb:
Und Windows XP kann man auch so konfigurieren, dass es genauso aussieht wie Windows 2000, ohne den ganzen aktiven Luna-Kram. Dann ist es auch nicht mehr langsamer als Windows 2000.


So hab ich es seit Jahren, als alter Win98Se User will man sich nicht an quietschbunte Buttons gewöhnen müssen !
 
Apple hat die Preise für die iBooks gesenkt und die Ausstattung verbessert!

Das 12" iBook kostet jetzt nur noch 1.059,- EUR! Das ist mit Abstand das Subnotebook mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis.

- 1,2GHz PPC G4 mit 512KB Level 2 Cache
- BlueTooth
- Airport Extreme (802.11g 54mbit WLAN)
- 2,2 kg

Dann brauchst Du eigentlich nur noch 'nen 512er Riegel einschieben und du wirst glücklich sein! :D
Das man den 512er Riegel nicht bei Apple kauft versteht sich von selbst... ;)


@ derschotte
Schonmal an 'nem Subnotebook gearbeitet? Wenn nicht würd ich nicht so dumme Behauptungen aufstellen. Bei Problemen mit den Guckern würde ich mal einen Besuch beim Augenarzt nahelegen. ;)


mit12"unterwegsseit18monaten
whoa
 
Ich hab ja auch noch ein Sony Picturebook rumliegen, und auch viel damit gearbeitet. Da passt mal ganz locker ein gepflegtes 120 mal ich glaube 42 Zeichen Terminal drauf. Bei GUI Anwendungen fuellt dann zwar der Taskbar 20% des Bildschirms, aber das ist ein anderes Thema :D

Inzwischen nutze ich das eher selten, weil das Powerbook eben doch ein wenig flexibler ist. Und wenn ich eh schon ne Tasche mitnehmen muss ...

Wuerde auch zu Apple raten, wenn man sich Windows sparen kann und will. Auch die gibt's gebraucht, wenn's unbedingt sein muss, wobei ich grade bei Laptops u.ae. eher abraten wuerde (Vorgeschichte, blah). Da geht schnell viel Zeit, Geld und Nerv fuer irgendwelche Defekte drauf. Gerade bei den Subnotebooks sollte man ueber eine funktionierende Feinmotorik verfuegen, wenn man nicht von vorneherein Servicekosten einplanen will, die dann mit dem Gebrauchtpreis zusammen locker einen Neukauf rechtfertigen.
 
Da mein Vater am Freitag ein neues ArbeitsNotebook bekommen hat, habe ich mich - da es mir sehr gefiel mal auf der Herstellersite umgesehen (www.asus.com) und dabei auch ein mehr als ansprechendes Exemplar gefunden.

ASUS M5200N

Darüber hinaus, ist dies das einzige Notebook,außer dem I-bzw. Powerbook, welches ohne eine Dockingstation auskommt und ein DVD LW integriert hat (zumindest von den Modellen die ich bisher gesehen habe).

Das macht es momentan dann doch zu meinem Favoriten. Das NB von meinem Vater ist gleich Mal über das Wochenende in meinen Besitz über gegangen und hat sich doch bewährt, die Tastatur, sowie das Trackpad waren TOP und die Verarbeitung war auhc sehr zufriedenstellend.

NUR ist es dann doch weit über dem Preis eines gebrauchten X20 (IBM - T-Pad) oder dieses Modells hier, welches ich auch noch in Erwägung zog.


Tja und da steh ich nun :confused:...
 
gage_ schrieb:

Und woran? Am geld, am Komfort, am opt. Laufwerk, am RAM oder schlichtweg am Notebook?

BTW: Wollte ich schoneinmal herzliche Dank für die bisherigen Tips sagen, so viel wurde mir in 4 Computerforen nicht geraten... :/, soll jetzt aber nicht bedeuten, dass ihr nichtt weiter machen sollt, ich bin ja schließlich noch nicht am Ende.
 
lebaron schrieb:
Und woran? Am geld, am Komfort, am opt. Laufwerk, am RAM oder schlichtweg am Notebook?

.. in erster Linie auf ein Ei-Buch (wobei Asus auch keine schlechte Variante ist, wenn's unbedingt Wintel sein muss) ... in zweiter Linie am Essen, Fahrrad, bzw. allem anderen ;)
 
Zurück