Beratung ob Fully oder Hardtail, Canyon oder Radon

Registriert
3. August 2011
Reaktionspunkte
1
Nabend zusammen!

Ich bin neu hier bzw. generell neu in der MTB-Welt (deshalb auch mein Nick
wink.gif
) und brauche ein paar Tipps und Ratschläge für meinen Bike-Kauf!
smile.gif


Ich habe vor ein paar Wochen wieder die Freude am Biken gefunden und mein altes Trek Al 4000 von 1997 aus der Garage geholt und fahrtauglich gemacht. :D
Gleichzeitig habe ich mich aber auch dazu entschlossen ein neues MTB zu kaufen, weil mein Altes schon etwas in die Jahre gekommen ist!
Seit ca. 2 Wochen recherchiere ich nun im Netz, hab mittlerweile auch etwas Durchblick und bei meiner Recherche bin ich auf die Hersteller Radon und Canyon aufmerksam geworden.
Zuerst hatte ich eigentlich vor mir ein Hardtail zu kaufen (ZR Team 7.0 oder Canyon Al 6.0) aber nach einigen Fahrten durch den Wald hab ich mir gedacht, dass ein Fully auch ganz angenehm sein könnte.
Bei den Fullys sind das Stage 5.0 und das Canyon Nerve XC 6.0 meine Favoriten.

Jetzt zu meinen Fragen:
- Wäre es für nen Hobbybiker wie mich, der 2-3 mal die Woche ein paar km im Wald und Gelände fährt (ein paar Touren durch die Wälder BaWü's sind auch geplant, ziehe da ab Oktober nach Stuttgart) sinnvoll 400€ mehr zu zahlen für ein Fully?
- Welches Hardtail würdet ihr mir empfehlen und warum (Cube Ltd CC 2010 finde ich auch noch interessant)?
- Welches Fully und warum?

Ich hoffe das jmd so nett ist und sich Zeit für meine Fragen nimmt, wäre echt cool!
xyxthumbs.gif


Mfg, Rookie
smile.gif


Hier noch die Links zu den Bikes:

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Stage-5-0_id_15841_.htm
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2073
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-7-0_id_15286_.htm
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2054
http://www.bike-discount.de/shop/a15752/cube-ltd-cc-2010.html?

P.s. Nicht wundern wenn jemand den gleichen Post im Radon-Fourm findet! :D
 
Servus,
ich fahre das Cube ltd cc 2011 (gibt's das 2010 denn jetzt immer noch?) und würde bei deinen anforderungen eher zum hardtail greifen.
habe in etwa das gleiche fahrprofil wie du: 2-3 mal die woche sportlich durch die wälder fahren. dabei geht es mir hauptsächlich ums auspowern. für stundenlange wochenendtouren fehlt mir die zeit.

ich wüsste wirklich nicht, was ein fully in meinem dienst besser machen würde. große "sprünge" kann man auch mit den 1500 EUR-fullys nicht machen. kleine sprünge (also 20-30cm??!?) steckt auch das hardtail locker weg. mir macht's dabei noch spaß mich zu bewegen und beim fahren unebenheiten zum teil durch körperhaltung auszugleichen. wenn man die waldwege nur glattgebügelt mag und sich möglichst wenig auf dem rad bewegt, dann ist vllt das fully zu empfehlen ;)

ich weiss auch nicht, ob du so der rad-pfleger bist wie einige andere hier. ich persönlich streichel mein bike nicht den ganzen tag und freue mich über den eingesparten wartungsaufwand bei der fehlenden hinterbaufederung. mir geht es fast schon auf die nerven die kette gelegentlich zu säubern.

fazit: in "wäldern" halte ich ein fully für übertrieben. die meisten waldstrecken die ich kenne, kann man auch locker mit nem cross-rad fahren. nur ist man mit einem mtb agiler und kann definitiv "spaßiger" durchbrettern. ein fully wäre aber wie gesagt "overdressed".

das ist so ein bisschen wie mit autos auf feldwegen. der ferrari wird undankbar, der audi a4 kommt gut durch und mit dem suv kannste eigtl auch durchs feld fahren, machst es aber eh nicht.


PS: wenn du aber in absehbarer zeit auch richtige mountainbiketouren machen willst, dann ist "reserve" (d.h. ein fully) natürlich sinnvoll. denn sonst ärgerst du dich, weils nicht deinen anforderungen genügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für eure Antworten! :)

Also das Cube LTD CC 2010 gibts noch, beim Bike-Discount z.B.! ;)

Wie genau sieht denn der Wartungsaufwand aus und welche Kosten kommen auf einen zu? Und ist der Unterschied beim Fully so dramatisch?

Also im Moment ist es noch so, dass die Wald-Fahrten eher auf Schotter- und Waldwegen stattfinden. Aber ich hab auch Bock einfach mal was querfeldein zu fahren, finde ich eh spaßiger! Wobei ich nicht vorhabe mit 40 bis 70 Sachen Downhill zu fahren! :D
Muss halt mal gucken wo hier in der Umgebung (Eifel) gute Strecken sind! Des Weiteren kommt ja hinzu das ich nach Stuttgart ziehe und in BaWü sollen ja schon recht geile MTB-Strecken sein!
 
Zurück