"berg hoch" leicht gemacht?

Registriert
4. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
München
hallo :)
was muss ich beim kauf eines mtb beachten
wenn ich leicht den berg hoch kommen möchte
um mein kraft-und konditionsdefizid zu kompensieren?
bin bisher nur hardtail mit federgabel gefahren.
ach ja, möchte nätürlich auch trail fahren können :D
vielen dank für eure tipps :)
elli
 
1.) Nen Hilfsmotor mit dran schrauben
2.) Nen Leichtbau-Bike
3.) Kraft und Kondition trainieren!

Ich würde 2 und 3 nehmen...
 
Hm spät abends solltest Du sowas nicht posten glaube ich ;)

Ich versuche es mal seriös: Gehe auch joggen. Klinkt blöd aber seit ich 2 mal die Woche Joggen gehe, fahre ich auch schneller Fahrrad. Ich laufe übrigens >45 min, am Anfang.

Zum Fahrrad: Das Rad insgesamt muss so leicht wie möglich sein und ein blockierbare Federgabel bringt auch was. -> Ich fahre bestimmte Steigungen z.B mit 11 km/h, mit blockierte Gabel 13 km/h. Kleines Unterschied, aber wenn die Gruppe 13 km/h fährt ist es genau die Unterschied. Weiter bringt ein ziemlich gestreckte Sitzposition auch was bergauf wegen bessere Kraftübertragung und mehr Druck auf das Vorderrad aber was Du "sportlich gestreckt" findest musst Du selbst definieren.

Wie oben auch erwähnt kannst Du auch mal ins Fitness Forum schauen. Auch in die Fahrradmagazinen steht oft etwas über Training, vielleicht kannst Du dich ein paar Hefte kaufen im Laden.

Gruß

Jan
 
Ok. Bin heute gut drauf. Also eine ernsthafte Antwort:

1) Reifen auf die Wege optimieren. Wenn Du nicht gerade voll ins Gelaende moechtest, sondern Dich eher auf Waldwegen oder festen Pfaden bewegst nimm schmale Reifen mit einem Laufsteg oder einem flachen Profil. Lass die groben Stollen die Konditionsbaeren fahren.

2) Wenn Du harte Steigungen planst lass Dir ein 34 Ritzel and Hinterrad schrauben. Standard sind 32 Zaehne. 2 mehr wirst Du positiv spueren.

3) Benutze Click Pedale und Schuhe. Du gewinnst deutlich in der Kraftuebertragung. Die meisten werden direkt 15% schneller - sobald sie das Prinzip des runden Tritts verstanden haben.

4) Lass Dir Dein Rad optimal einstellen. Zum einen auf der technischen Seite (z.B. ales gut geschmiert?) und dann auch Deine Sitzposition (Sattelhoehe und Position). Kann Dein Haendler machen, hoffe ich.

Diese vier Tipps gehen auch mit schmalem Geldbeutel. Wenn Geld weniger eine Rolex spielt:

5) Investiere in ein hochwertiges Rad mit Markennaben, Spitzenkurbeln und Supertretlagern. Und natuerlich mit minimalem Gewicht.

Und wenn Du vor schraegen Tricks nicht zurueck schreckst:

6) Gewicht immer den anderen ueberlassen. Selbst kein Werkzeug etc mitnehmen.

7) Immer hinter anderen herfahren. Das ist psychologisch leichter und bei guten Wegen und entsprechender Geschwindigkeit hilft Windschatten massiv.
 
Klar bringt ein leichteres Bike etwas,
viel wichtiger ist meiner Meinung nach aber vor allem die Sitzposition auf dem Bike und Deine Fitness.
Die fehlende Fitness läßt sich nur sehr bedingt kompensieren.
Ich kenn auch Frauen, die nur noch Rennrad fahren, weil man beim MTB fahren richtige kräftige Schenkel bekommt.
Das kommt von der höheren Maximalkraft durch die meist höhere Kurzzeitbelastung.

Um trotzdem Gewicht zu sparen:
Keine Scheibenbremsen ( leichtere Gabel, leichtere Laufräder, leichtere Bremsen, siehe Scott 6000 Euro Rad
http://www.bikerstreff.de/Bikes/Scott/Genius/ScottGeniusRCLim.htm)
Alles andere kann richtig teuer werden.
Wenn das Geld keine Rolle spielt: Kauf Dir das Scott.
Und als Hardtail kommt man mit dem Geld auch auf 8 kg.

Wenn ich mich selber betrachte:

Körpergewicht: 85kg
Ausrüstung mit Getränke: 8kg
Ob das Bike dann 11 oder 13kg wiegt es dann egal.
Das sind 2% Unterschied und dafür dann 3000 Euro mehr ausgeben? Also ich weiss nicht.
 
Zurück