gigi schrieb:
was heist "bremsstempeln" , was wäre ein dämpfer mit einstellbarer progression
es dürfen noch weitere berichte geschrieben werden.
Bremsstempeln bedeutet, dass sich der Hinterbau beim
bremsen verhärtet und nicht mehr federt. Beim bergamont ist das sehr extrem, stell dir vor du bremst und der ganze Hinterbau fängt wirklich extrem an zu vibrieren, unter Umständen verlierst du so die Kontrolle, bzw. das Bike fährt sich dann total schwammig.
Der Rahmen ist wie gesagt degressiv, dh. er spricht entweder weich an und schlägt dann durch oder man stimmt ihn hart ab, im Fall des Bergamonts richtig hart und er schlägt nicht mehr durch,spricht dann allerdings auch nicht mehr sensibel an. Das gleiche problem hat das Nicolai Bass und noch ein paar andere Rahmen. Abhilfe schafft ein Luftdämpfer, allerdings wirst du auch damit kein 100%iges Wunschergebnis bekommen,weil die Anlenkung eben blöd konstruiert ist.
Ein Dämpfer mit einstellbarer Progression (zB. Fox DHX 5.0, Manitou Swinger, 5th Element) bedeutet, dass du über eine Luftkammer den Dämpfer so einstellen kannst, dass er zum Endes Federwegs härter wird und Durchschläge verhindern soll. Es gibt für normale Dämpfer auch progressiv gewickelte federn die zum Ende härter werden. Aber auch damit kannst du das Problem nicht 100%ig lösen.
Wenn das Rad für den Einsatz auf Dual und 4x Strecken gedacht ist, dann würd eich einen Luftdämpfer nehmen, der ist erstens leichter und du kannst ihn schön straff abstimmen, denn wenn die Strecken nicht extrem ruppig sind braucht man nicht unbedingt ein supersensibles Ansprechverhalten.
Wichtig beim Big Air DS ist, dass du die vorgegebene Reifenbreite auf keinen Fall überschreitest ( beim Dual Einsatz hätte sich das erüblicht, denn da braucht man ja nicht mehr als 2.35er), da der
Reifen sonst gegen das Sitzrohr schlägt, was bei einem fahrer aus der Gegend dazu fürhte, dass der Rahmen innerhalb von einer Woche komplett am Ritzrohr gebrochen ist. das würde allerdings bei jedem anderen Rahmen auch so sein, wenn man die vorgeschriebene Reifengröße nicht beachtet.
Wie gesagt, schlecht ist der Rahmen nicht, insbesondere von der Geo find ich ihn gut, aber alleine wegen dem Bremsstempeln würde ich ihn nicht kaufen. Die degressive Anlenkung ist außerdem nicht mehr zeitgemäß.
Wenn du noch deinen Einsatzbereich nennst könnte man evtl. Alternativen vorschlagen.