Bergauf ein Hardtail, bergab ein Fully

Registriert
21. Mai 2005
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einen Fully, möchte dabei aber die Vorteile und das "Fahrgefühl" eines Hardtails nicht missen. D.h ich will kein Wippen oder sonstige Antriebseinflüsse. Also möglichst was hartes was nicht bei jeden Staubkorn einfedert sondern nur die gröberen Stöße abfängt. Federweg < 100 mm. Einsatzbereich XC und Touren.

Gibt es sowas überhaupt?


Danke!
 
Specialized Epic mit Fox 100 X.
Gabel und Hinterbau sind die ganze Zeit blockiert es sei den es kommt ein Schlag
(Unebenheit) von unten, dann öffnet sich der Dämpfer/Federgabel für kurze Zeit, federt den Schlag ab, und blockiert dannach sofort wieder
Mfg Peter
 
@Tasslehoff: Stand ungefähr vor dem gleichen Entscheidungsproblem,
weil ich sowohl Hardtail als auch Fully haben wollte und hab mich dann für´s
teure Scott Genius MC 10 entschieden! :rolleyes: ;)
Und ich kann Dir so´n Bike echt nur ans Herz legen, einfach nur der Hammer -
weil die "Verwandlung" immer & überall mit 2 Handbewegungen durchgeführt
werden kann - die Fox-Vordergabel hat auch die Sicherheitseigenschaft, selbst
im Lock-Out-Modus bei plötzlich auftauchenden Schlaglöchern & Co. kurzfristig
dies auszugleichen, funktioniert astrein! :cool:
Alles in allem ein eigentliches Allround-Bike - dank des zum Fahrer hingekröpften Lenkwinkel auch sehr gut zum Tourenfahren geeignet! :daumen:
 
Hallo,

danke für die Vorschläge.
Das Specialized Epic und das Cannondale Scalpel werde ich nächste Woche probe fahren. Wobei das Epic bis jetzt sowohl optisch als auch von der Ausstattung mein Favorit ist. Einen Giant Händler habe ich bei mir in der Nähe keinen, daher fällt das vorerst raus.
Das Genuis MC 10 hat mir viel zu viel Federweg.
 
Tasslehoff schrieb:
Das Genuis MC 10 hat mir viel zu viel Federweg.

Da würd sich ja noch die Genius RC - Modellreihe anbieten, die is mehr
auf "Rally"-Einsatz ausglegt und hat weniger Federweg - kostet allerdings leider
fast bzw. mind. genauso viel wie die MC-Reihe! :D :rolleyes:
 
... und in der Ebene?

Meines Erachtens solltest Du beim Hardtail bleiben. Ist wartungsärmer, leichter und federt bergauf garantiert nicht. Und wenns Dich juckt, dann gehtst Du halt in den Bikepark und mietest ein DH-Bike! ;)
 
@maatin: sehr richtig!

ansonsten (wegen rückenprobleme oder was auch immer): rotwild rcc 1.0 - gut+günstig, nimm die rahmenpreise nicht so ernst. fox gabel und gut. war glaube ich auch vor ein paar wochen auch mal wiedrr kauftip in der mb.
 
da hier gerade auch über´s epic gesprochen wird:

ich hab den rahmen für die nächste saison auch mal ins auge gefasst.

kennt da vielleicht jemand nen shop (online oder real), bei dem es diesen rahmen (s-works) günstig gibt?

oder auch den rotwild 1.0

wäre echt super, wenn ihr da was wüsstet :daumen:


noch zum thema:
ich bin das s-works epic die letzten zwei wochen gefahren (testbike vom händler) und muss sagen, dass man das "mehrgewicht" gegenüber einem hardtail, was ich normalerweise fahre, echt nicht oder nur minimalst bemerkt.
vor allem die traktion auch wurzeligen trails ist der hammer :D
 
Stand vor kurzer Zeit vor dem selben Problem. Hab mich dann für das Scalpel entschieden, da der Rahmen und die Gabel leichter als beim Epic sind und da meiner Meinung nach das Ansprechverhalten von Dämpfer und Gabel beim Scalpel sensibler sind. Hatte aber allerdings das Scalpel länger als das Epic zum ausführlich testen - und somit mehr Zeit mit den Einstellungen zu experimentieren.
Generel ist mir auch die Lefty lieber als die Fox. - aber subjektiv.
Bin also mit meinem Scalpel vollstens zufrieden - ist echt der Hammer!

Allerdings bin ich inzwischen zu der Meinung gelangt, dass es besser ist 1 Race Hardtail und 1 Enduro zu besitzen als eine Kompromsslösung aus Hardtail und Fully zu haben!! (wenns vom Geld her kein Problem is)

Aber bei Kompromisslösung kann ich das Scalpel nur empfehlen!!!!
 
@ribisl

...das Scapel ist wirklich das richtige Bike dafür, laut Avatar hast Du ein Custom made, hast Du das vielleicht hier gekauft?
 
lackiem schrieb:
@ribisl

...das Scapel ist wirklich das richtige Bike dafür, laut Avatar hast Du ein Custom made, hast Du das vielleicht hier gekauft?


Das hätt ich gern gekauft, da der shop ja super ist und vorallem die Preise bei custom made Cannondale Bikes genial sind!
Aber die Entfernung (820km) zum Shop war mir dann doch zu groß! Obwohl im nachhinein, Versand is ja auch möglich, mein nächstes (so ein grünes Prophet http://www.radsport-biking.de/2005prophet2000.htm wäre schon ganz nett) wird sicher dort gekauft!
Deins schaut jo a super aus, hast es dort gekauft?

meins:
Rahmen: Scalpel Optimo Team Lackierung (haben wollt ichs in grün, aber hat mir keiner besorgen können, war bei 4 Shops!!!)
Gabel: Head Shok Carbon Lefty Speed 110 mm
Hinterer Dämpfer: Fox Float RP3
Felgen: Mavic XM 819 Disc UST,24 Loch
Naben : Cannondale Wind titanium, Cannondale Omega Lefty
Speichen: DT Super Comp 2.0/1.7/1.8
Reifen: Hutchinson Spider 2.1 (super Grip auf felsige, wurzelige Trails, aber sch*** Qualität, nach nur 500km 2 Durchstiche!!!!!9
Pedale: Shimano: PD-M959
Kurbel : Shimano XT HollowtechII
Kette: Shimano Cn-7701
Ritzel: SRAM PG 990 PowerglideII
Umwerfer: Shimano XTR
Schaltwerk: Shimano XTR
Schalteinheit: Shimano XTR RF
Lenker: Cannondale Carbon Riser (180gr)
Vorbau: Cannondale HeadShok Si
Steuersatzlager: Cannondale HeadShok Si
Bremsen: Magura Louise FR,180/160
Sattel : Fizik Plataeu (nit so toll)
Sattelstütze: Cannondale Competition (wird noch ausgetascht!)
Griffe: Salsa Juegos de Fuego Lock on (verdammt schwer 120gr)
Gewicht 11,4kg (incl Pedale 346 gr)
 

Anhänge

  • my-radle.jpg
    my-radle.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 78
Ja, hab meins da gekauft. Mein örtlicher CD-Händler war leider nicht flexibel genug, da ich ein paar Teile vom "Standard" ändern wollte.
Hätte er zwar auch gemacht, war aber fast "1.000 EURO" teurer, obwohl ich mein Jekyll auch schon bei Ihm gekauft habe.

Meine Ausstattung:

Rahmen: Prophet
Gabel: HeadShok Lefty Max Carbon 140 SPV Evolve
Rear Shock: Manitou Swinger SPV 3-Way Air
Felgen: Mavic XM819 Disc UST, 32 hole 465gr.
Naben: VR Cannondale Lefty front, HR Shimano XT 370 gr.
Speichen: DT Super Comp 2.0/1.7/1.8
Reifen: Schwalbe Racing Ralph UST, 26 x 2.25" f., 2.25" r.
Pedale: Time ATAC XE 335gr.
Tretkurbeln: Shimano XT, 22/32/44
Kette: Shimano HG-93
Kassette: Shimano XT, 11-34
Tretlager: Shimano XT integriert
Umwerfer : Shimano XT
Schaltwerk: Shimano XT
Schalthebel: Shimano XT 2005
Lenker: Easton EA70 Monkeybar Riser 8° 685mm 250gr.

Vorbau: Cannondale Holy HeadShok Si 31.8mm
Steursatz: Cannondale HeadShok Si
Bremsen: Magura Louise FR, hinten 190mm – vorne 210mm
Bremshebel: Magura Louise FR
Sattel: Selle Italia SLK Gel Flow 220 gr.
Sattelstütze: Easton EA70 L.-400mm D.-31,6mm 240gr.

Farben: Mocha Brown (matte) (BRN).
Größen: L
Gewicht: 12,5 Kg. (mit Pedale 335gr.)

Fett markierte weichen vo Prophet 1000 ab.
 
Ich kann mich meinen Vorschreiber anschließen! Das Spec Epic ist schon ´ne sehr gute Wahl. Allerdings mit einer vernünftigen Ausstattung (Marathon SL) auch recht teuer (ca. 4000€ - Bsp.: http://www.firebike.de/2005/bikes.php?cat=Specialized Epic&prod=8).

Ich bin gerade am Überlegen ob ich mir das Ghost RT 7500 Scandium mit kompletter XT Ausstattung (dh, den Scandium Rahmen mit DT Swiss HVR 200 Dämpfer und Fox X 100 Gabel / vielleicht auch "nur" die Manitou Black Super SPV - um Kohle zu sparen) kaufe. Ich werde mir morgen bei meinem Händler ein Angebot abholen.
Oder meint Ihr, dass man damit nicht besonders glücklich wird?

Gruß,
Superlight
 
Zurück