Bergman Federgabel

Registriert
17. April 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Graz
Grüss Euch aus Österreich!

Ich habe eine Bergman Federgabel (PJ Over) und würde neue Elastomere benötigen und außerdem interessiert mich, wie ich von 5cm auf 10 cm Federweg umstellen kann. Es ist eine grüne Feder verbaut - kann mir irgend jemand sagen, ob es hier noch andere Federn gibt. Gibt es den Hersteller überhaupt noch und gibts von dem eine Internetadresse? Hat jemand zufällig noch Unterlagen von dieser Federgabel?

Gruß Michi
 
Der Importeur von Bergman hieß "Helmut Maschek". Ob der noch tätig ist, weiß ich nicht.

Gruß Marcus
 
als ehemaliger PJ Over Fahrer kann ich dir leider nur sagen.... vergiss es !
Der Maschek macht nichts mehr, Ersatzteile gibt es, wenn überhaupt, nur uralte irgendwo in einem italienischen Hinterhof Bikeladen (Italienisch Kenntnisse in Wort & Schrift wären da ungemein hilfreich...) und der Hersteller war schon zu seinen besten Zeiten nicht wirklich irgendwo präsent und eher eine Art Diva. Ich brauchte so um 2004/2005 mal neue Abstreifer. Letztendlich habe ich mir welche anfertigen lassen. Für den Preis der zwei Abstreifer bekomme ich bei Rockshox einen kompletten Servicekit inkl aller Abstreifer, allen Dichtungen und neuem Fett & Öl
Meine PJ Over steht mittlerweile im Regal, in das alte Bike kam eine Rockshox Reba rein. Und ich muss leider auch zugeben, die funktioniert um einiges besser als die Bergman es je tat !
 
Ich habs auch nicht geschafft meine von 100 auf 80 runterzutraveln. Hab sie dann verkauft. Vielleicht findest du einen der tauschen möchte, oder du haust deine auf Ebay und kaufst dir eine passende.
 
Hallo,

das könnte interessant sein:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=571626&highlight=bergman

Zum Verstellen des Federweges schraubst Du mit einer passender Nuss in dem Standrohr die Hülse mit den grauen Plastikspacern raus. Jetzt ersetzt Du genau die Menge an Spacern durch Elastomere, die Du in den "Spieß" einbaust.

So kann man den Federweg der Gabel von ca. 5cm schrittweise auf 10cm erhöhen.

Mein Tipp: Behalte die Gabel

raze
 
aber mit uralten und dann meist harten Elastomere macht die Gabel keinen Spaß
Ein Bastler hat sicher Freude damit, jemand der ein Problemlos Teil haben will bekommt heute aber bessere (günstige) Gabeln. Wobei Canti Sockel zugegebenerweise an aktuellen Gabeln ein Problem sind weil i.d.R. nicht vorhanden und auch nicht für Geld und gute Worte zu bekommen.
 
als ehemaliger PJ Over Fahrer kann ich dir leider nur sagen.... vergiss es !

Meine PJ Over steht mittlerweile im Regal, in das alte Bike kam eine Rockshox Reba rein. Und ich muss leider auch zugeben, die funktioniert um einiges besser als die Bergman es je tat !

Hallo,

schöne Bilder machst Du :daumen:



Das ist aber nicht die Reba? Für mich hat das Bike durch die Gabel eine sehr spezielle Geometrie.

Schönen Abend

raze
 
aber mit uralten und dann meist harten Elastomere macht die Gabel keinen Spaß
Ein Bastler hat sicher Freude damit, jemand der ein Problemlos Teil haben will bekommt heute aber bessere (günstige) Gabeln. Wobei Canti Sockel zugegebenerweise an aktuellen Gabeln ein Problem sind weil i.d.R. nicht vorhanden und auch nicht für Geld und gute Worte zu bekommen.

Hallo,

neue, geeignete Elastomere zu bekommen, dürfte jetzt nicht so schwer sein.

Ich denke, daß für die Klassikfahrer nur bestimmte Gabel vom Baujahr her und damit auch der Einbauhöhe in Fragen kommen - mit Sicherheit nur mit Cantibremsaufnahme.

Schönen Abend

raze
 
ne das oben ist nicht das Bike in dem mal die Bergman steckte. Das oben ist ein AM Hardtail mit einer 150mm Sektor für Spaß bergab :D

die Bergman war mal hier im Nöll drinnen

ich hatte hier die Reba auch schon auf 80mm getravelt, hat mir aber aus Komfort Gründen nicht so gefallen. Wenn man mal Gefallen an viel Federweg gefunden hat.... ;)
Allerdings fährt es sich mit den 100mm sehr gewöhnungsbedürftig, das war 1993 ursprünglich mal für eine 45mm Mag21 ausgelegt. Aber das Nöll fahre ich nur noch sehr selten und dann auch nur gemütliche Touren, dafür geht das auch mit der Reba
klar bekommt man mit einer höher bauenden Gabel eine Geo-Veränderung
am Klassiker ist das auch durchaus ein Problem

aber rein aus Interesse, wo bekommt man neue Eleatomere her ?
Bergman hat ja schon bei den Abstreifern keine mit DIN Maßen verwendet


und danke, freut mich wenn jemand meine Bilder gefallen :daumen:
 
Hallo Bjoern,

das NÖLL sieht mit der Gabel sehr gut aus!

Wenn der Käufer meiner Gabel mit einer Tüte an neuer Ersatzteilen (auch 4 blaue Abstreifringe) aus Berlin alle Elastomere verbraten haben sollte, dann würde ich mich direkt an den Hersteller Pepi Immenhofer aus Tschermes in Südtirol wenden. Von dem hatte ich auch vor Ort meine erste Gabel gekauft, als sie im BIKE-Test die Kongurrenz in den Schatten gestellt hat und in deutschland nicht mehr lieferbar war. Der damalige Importeur Helmut Maschek ist leider schon vor längerer Zeit verstorben, die Familie hat das komplette Fahrradzeugs unters Volk gebracht.

Viele Grüße raze
 
Zurück