Bergwerk jetzt Direktvertrieb!!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum erscheinen die 25% Preissenkung nun eigentlich zu hoch ?
BW wird mit diesem Weg des Vertriebs trotz der 25% Preissenkung mehr (viel mehr) pro Bike verdienen als es bisher der Fall war. So gesehen ist 25% eher zu wenig.
Aber vielleicht kommt in Zukunft noch mehr (wenn sich die Situation bei BW etwas entspannt hat) :bier:
 
@checky
Ganz einfach: weil sich dann alle, die den höheren Preis gezahlt haben fragen müssen, ob sie für Ihr Geld einen reellen Gegenwert gekriegt haben. Wenn da wirklich 25% Luft in den Preisen drin war, dann kann man sich da als "Altkunde" schon mal ärgern.
 
„Für die Kunden ändert sich überhaupt nichts, außer das alle Bikes günstiger werden. Den Service und die Beratung gibt es nach wie vor bei ausgesuchten Bergwerk Stützpunkthändlern"

Hmm, ich frage mich weshalb die "ausgesuchten Bergwerkstützpunkthändler" in Zukunft den Kunden "Service und Beratung" gewähren sollten, wo sie doch offensichtlich nichts mehr am Verkauf des Bikes verdienen werden!? :confused:

onkel_willi schrieb:
so schlimm wie am gardasee (hinz und kunz auf baugleichen scott, cannondale, rocky mountain stangenrädern) wird es auf den trails wohl trotzdem nicht kommen - da bin ich mir sicher.

Scott, Cannondale, RM, Giant, etc. sind Stangenräder, dem stimme ich ja zu! Aber sind Bergwerkräder was anderes? Oder kriegt man bei BW jetzt etwa einen maßgefertigten Pfadfinderrahmen? Oder meinst Du den Unterschied zwischen Großserie und Kleinserie??
 
maaatin schrieb:
Scott, Cannondale, RM, Giant, etc. sind Stangenräder, dem stimme ich ja zu! Aber sind Bergwerkräder was anderes? Oder kriegt man bei BW jetzt etwa einen maßgefertigten Pfadfinderrahmen? Oder meinst Du den Unterschied zwischen Großserie und Kleinserie??

mainstream, wald-und-wiesen-räder, industriestandard, massenbikes...
ja, der unterschied liegt in der auflage der serie - hast recht.

farbwahl und verschiedene optionen an anbauteilen sind sinnvolle dinge die bergwerk anbietet. maßrahmen muss von mir aus nicht sein - faunus und pfadfinder passen wie angegossen - dem onkel zumindest :D

ciao

onkel willi

ps: RM hat am gardasee massencharakter - ansonsten naja, was besonders seltenes sind die nicht.
 
Stellt sich denn eigentlich niemand die Frage, ob dies nicht der letzte Krampf vor dem Exitus ist? Es muss einer Firma doch ziemlich schlecht gehen, wenn einerseits die Internetseite nie aktualisiert wird und andererseits kein einzige Neuigkeit für 2005 angekündigt wird. Was passiert schliesslich mit den Leuten im "Aussendienst". Werden die Ihren Job behalten und wenn nicht, das ohne weiteres hinnehmen?
Bei der vorigen Diskussion ums Überleben der Firma BW hatte ich schon dieses mulmige Gefühl....
 
es gibt Neuigkeiten für 05 und die wurden auch angekündigt...
wenn du in Pforzheim warst ;)

was ich immer wieder denk....
BW besteht aus weniger als 10 Leuten!!!
Ich weiss die genaue Zahl grad net, 8 Mitarbeiter?? Onkel Willi, du hast doch am BW Tag gefragt..

das mit dem aktualisieren der page, das alles manchmal etwas chaotisch läuft usw... ja mei..., BW ist mini und jaaa, nicht gerade straff durchorganisiert
Es ist eben ne Marke für besondere Vögel die das Produkt ganz oben hinstellen und dafür einiges in Kauf nehmen.....
Ob es noch tragbar ist für den Kunden muss er selber entscheiden, ich werd mal sehen...

Noch was: Glaub ihr ernsthaft dass sich das Geschäftsgebahren/die Professionalität grundlegend ändern wird??
Ich nicht!!

Ich finde die "Marke" Bergwerk, vor allem ihre Räder immernoch interessant und hoffe dass es sie und die Jungs (Toni, Ralf, usw) noch ne Weile gibt!
Das mit dem Direktvertrieb lass ich mal auf mich zukommen und sehe wie es sich entwickeln wird...

..sooo, jetzt muss ich Schnitzelessen gehen (darf gehen)
 
Hallo an alle,

verfolge dieses Forum, ohne mich großartig aktiv zu beteiligen. Was ich aber hier jetzt lese, ist mehr als nur mal ein kleiner Schnitt. Es wurde schon von einigen angerissen, und da ich aus dem Metier Marketing bin, nehme ich mir raus zu sagen: Das ist ein dicker Hund, den sich Bergwerk da leistet. Nicht nur, weil ich selber ein Faunus fahre, sondern aus ganz nüchterner Sicht betrachtet.

Hier im Forum sind zumeist Cracks unterwegs. Nun, ich behaupte mal, dass jedoch nicht nur Cracks Bergwerk fahren und gehe sogar einen Schritt weiter: Ich behaupte sogar, dass der größere Brocken des Umsatzes von Nicht-Cracks gemacht wird. Wenn Bergwerk die Kunden und vor allem die potenziellen Kunden kennen würde, wäre so eine Schnapsidee wie Direktvertrieb undenkbar. Nicht nur, dass man ein logistisches Netz rund um die Themen Information, Ansprache, Erreichbarkeit, Schnelligkeit, Reklamation, Service, Aufbau, Anlieferung, Transport etc. aufbauen muss, man muss weiterhin persönliche Ansprechpartner haben. Und das nicht zwischen 12-16 Uhr.

Hier hat Bergwerk - und das ist kein Geheimnis - enorme Schwierigkeiten.
Oder hat jemand hier etwas von BW gelesen? Unabhängig davon, ob die BW-Mitarbeiter nun auf einer Messe, im Urlaub oder, beim Nasenbohren sind. Wäre vorgestern (Mittwoch) eine Bestellung (Internet, Fax oder sonstwie) reingekommen, würde sie vor Montag nicht bearbeitet werden können. Und das ist mehr als schwach. Das ist einfach schlecht. Sauschlecht. Soviel zum Thema Direktvertrieb.

Zum Thema Marke Bergwerk:
Bergwerk ist eine Marke. Und diese Marke steht für etwas. Am Besten für das, was die Bedürfnisse einer bestimmten, kaufkräftigen Zielgruppe deckt.
Ob das jetzt Qualität, Exklusivität, Design etc. ist, diese Kernwerte einer Marke dürfen nicht torpediert werden. Das wird mit dem Direktvertrieb bei Bergwerk jedoch getan. Und zwar richtig heftig. Wenn's nicht so wäre, würden sich nicht so viele, treue Berkwerkler zu Wort melden - ich verweise hier auf das Thema Wertverlust. Ganz zu schweigen von den potenziellen Käufern. Ein Bergwerk verkauft sich nun mal nicht über eine Niedrigpreisstrategie. Denn ein Bergwerk deckt ganz einfach andere Bedürfnisse, als ein Canyon, als ein Scott, als ein GT.

Und eine Marke kostet nun mal Geld. Für das Unternehmen, wie für die Konsumenten. Oder entscheidet ihr Euch für den Skoda, wenn ihr Euch einen Porsche leisten könnt?

Fakt ist, dass sich die Markenpolitik nicht mit der Distributionspolitik, nicht mit der Kommunikationspolitik, nicht mit der Herstellungspolitik usw. beißen darf. Und genau das passiert bei BW gerade.

Die Frage nach dem letzten Aufbäumen vor dem Exotus ist durchaus berechtigt. Denn es sieht ganz danach aus. Schade, denn es geht auch anders. Puma hat's eindrucksvoll bewiesen.

Ich liebe mein Faunus und gebe es auch nicht mehr her.

Es grüßt
Der Payam
 
wilbo schrieb:
Stellt sich denn eigentlich niemand die Frage, ob dies nicht der letzte Krampf vor dem Exitus ist? Es muss einer Firma doch ziemlich schlecht gehen, wenn einerseits die Internetseite nie aktualisiert wird und andererseits kein einzige Neuigkeit für 2005 angekündigt wird. Was passiert schliesslich mit den Leuten im "Aussendienst". Werden die Ihren Job behalten und wenn nicht, das ohne weiteres hinnehmen?
Bei der vorigen Diskussion ums Überleben der Firma BW hatte ich schon dieses mulmige Gefühl....

Hallo wilbo.
Das fragen sich so manche, aber Korrekturen im Vetrieb sagen ja noch nicht wirklich etwas über den tatsächlichen Zustand aus. Vielmehr wird man akute oder absehbare Probleme abfangen wollen.
Während einigen der 'enorme' Wertverlust ihres Schwanzersatzes wichtig erscheint, sollte man sich lieber freuen, daß - unter der Voraussetzung, daß die schlechte Konjunktur Bergwerk akut zusetzt - der Geschäftsleitung soviel Kraft, Verstand udn Taktik an die Hand gegeben ist, durch diese Korrektur Arbeitsplätze und die Marke zu sichern.
 
Eisenfaust schrieb:
... Während einigen der 'enorme' Wertverlust ihres Schwanzersatzes wichtig erscheint, sollte man sich lieber freuen ...
Großartige Leistung Eisenfaust! Könntest Du Dich ein wenig zügeln?

Gruß, Nomercy
 
onkel_willi schrieb:
... farbwahl und verschiedene optionen an anbauteilen sind sinnvolle dinge die bergwerk anbietet. maßrahmen muss von mir aus nicht sein - faunus und pfadfinder passen wie angegossen - dem onkel zumindest :D
ps: RM hat am gardasee massencharakter - ansonsten naja, was besonders seltenes sind die nicht.

Hallo onkel_willi.
Danke für diese Ideenfunken! Maßanfertigung: könnte man sich eine Maßanfertigung innerhalb der bsiherigen 'Vertriebsstrukturen' vorstellen? Es setzte voraus, daß jeder 'Premium-Händler' die notwendige Sachkenntnis hätte. Ich wage zu behaupten, ähnlich wie bei Kalle Nicolai, daß gerade der geschickte Direktvertrieb diese Option bietet! Wir wissen bisher aufgrund der Pressemitteilung nur, daß BW in Zukunft Wege beschreiten will, die ähnlich denen von Nicolai und/oder Canyon sind, wir wissen aber nicht, bei wem man sich was abgeschaut hat. Das wird die Zeit zeigen.

Und als Addendum zu meiner Antwort an wilbo: Man kann aus einer Not auch eine Tugend machen. Wenn es klappt und sich das Vertriebsmodell sowie die Marke etablieren, kann das durchaus Aufwind bedeuten. Oder hat etwa Nicolai einen schlechten Ruf, weil Direktvertrieb?

Die Amis können ihr Aluminium nur schwer im Direktvertrieb an den deutschen Kunden bringen, sie müssen auf ein Händlernetz zurückgreifen, um den nötigen Service zu bieten. In den Staaten hingegen kann man bei einigen uns als 'Edelmarken' bekannten Herstellern auch direkt ordern.
 
maaatin schrieb:
Scott, Cannondale, RM, Giant, etc. sind Stangenräder, dem stimme ich ja zu! Aber sind Bergwerkräder was anderes? Oder kriegt man bei BW jetzt etwa einen maßgefertigten Pfadfinderrahmen? Oder meinst Du den Unterschied zwischen Großserie und Kleinserie??

Ist es beim Klassenprimus Specialized nicht so, daß sie ihre Edelkollektion nur dadurch halten können, weil sie im Niedrigpreissegment massenhaft Billigteile mit dem Firmenlogo und - namen versehen? Es gibt einige MTB-Hersteller, die riesengroß im Vergleich zur deutschen 'Mini-Schmiede' Bergwerk sind, diese Giganten puffern Probleme wesentlich einfacher ab. Wenn ein kleines Unternehmen Probleme mit dem Produkt (oder 'Standbein') hat, sind die zu lösenden Schwierigkeiten gleich von einer ganz anderen Qualität.
 
wondermike schrieb:
@checky
Ganz einfach: weil sich dann alle, die den höheren Preis gezahlt haben fragen müssen, ob sie für Ihr Geld einen reellen Gegenwert gekriegt haben. Wenn da wirklich 25% Luft in den Preisen drin war, dann kann man sich da als "Altkunde" schon mal ärgern.


Wenn weniger als 25% 'Luft' in den Preisen wäre, von was glaubst Du, leben Händler?
 
Hallo an alle,

verfolge dieses Forum, ohne mich großartig aktiv zu beteiligen. Was ich aber hier jetzt lese, ist mehr als nur mal ein kleiner Schnitt. Es wurde schon von einigen angerissen, und da ich aus dem Metier Marketing bin, nehme ich mir raus zu sagen: Das ist ein dicker Hund, den sich Bergwerk da leistet. Nicht nur, weil ich selber ein Faunus fahre, sondern aus ganz nüchterner Sicht betrachtet.

Hier im Forum sind zumeist Cracks unterwegs. Nun, ich behaupte mal, dass jedoch nicht nur Cracks Bergwerk fahren und gehe sogar einen Schritt weiter: Ich behaupte sogar, dass der größere Brocken des Umsatzes von Nicht-Cracks gemacht wird. Wenn Bergwerk die Kunden und vor allem die potenziellen Kunden kennen würde, wäre so eine Schnapsidee wie Direktvertrieb undenkbar. Nicht nur, dass man ein logistisches Netz rund um die Themen Information, Ansprache, Erreichbarkeit, Schnelligkeit, Reklamation, Service, Aufbau, Anlieferung, Transport etc. aufbauen muss, man muss weiterhin persönliche Ansprechpartner haben. Und das nicht zwischen 12-16 Uhr.

Hier hat Bergwerk - und das ist kein Geheimnis - enorme Schwierigkeiten.
Oder hat jemand hier etwas von BW gelesen? Unabhängig davon, ob die BW-Mitarbeiter nun auf einer Messe, im Urlaub oder, beim Nasenbohren sind. Wäre vorgestern (Mittwoch) eine Bestellung (Internet, Fax oder sonstwie) reingekommen, würde sie vor Montag nicht bearbeitet werden können. Und das ist mehr als schwach. Das ist einfach schlecht. Sauschlecht. Soviel zum Thema Direktvertrieb.

Zum Thema Marke Bergwerk:
Bergwerk ist eine Marke. Und diese Marke steht für etwas. Am Besten für das, was die Bedürfnisse einer bestimmten, kaufkräftigen Zielgruppe deckt.
Ob das jetzt Qualität, Exklusivität, Design etc. ist, diese Kernwerte einer Marke dürfen nicht torpediert werden. Das wird mit dem Direktvertrieb bei Bergwerk jedoch getan. Und zwar richtig heftig. Wenn's nicht so wäre, würden sich nicht so viele, treue Berkwerkler zu Wort melden - ich verweise hier auf das Thema Wertverlust. Ganz zu schweigen von den potenziellen Käufern. Ein Bergwerk verkauft sich nun mal nicht über eine Niedrigpreisstrategie. Denn ein Bergwerk deckt ganz einfach andere Bedürfnisse, als ein Canyon, als ein Scott, als ein GT.

Und eine Marke kostet nun mal Geld. Für das Unternehmen, wie für die Konsumenten. Oder entscheidet ihr Euch für den Skoda, wenn ihr Euch einen Porsche leisten könnt?

Fakt ist, dass sich die Markenpolitik nicht mit der Distributionspolitik, nicht mit der Kommunikationspolitik, nicht mit der Herstellungspolitik usw. beißen darf. Und genau das passiert bei BW gerade.

Die Frage nach dem letzten Aufbäumen vor dem Exotus ist durchaus berechtigt. Denn es sieht ganz danach aus. Schade, denn es geht auch anders. Puma hat's eindrucksvoll bewiesen.

Ich liebe mein Faunus und gebe es auch nicht mehr her.

Es grüßt
Der Payam
@Payam
Angenehmer Gegensatz, ein fundierter und nicht von Polyphrasie und Kontrollverlust geprägter Beitrag!
Danke, Nomercy!
 
@Payam
Servus.
Ein schöner Gedankengang. Er beleuchtet die dinge nochmals von einer anderen Seite. Trotzdem bin ich nicht der Meinung, daß der 'Weg zum Direktvertrieb' ein qualitativer Abstieg sein muß. Prinzipiell mein ich, um damit den Bogen zur akademischen Diskussion spannen zu können.
Du hast aber in dem Punkt recht, daß man dann nicht die Hälfte vergessen darf. Spontan kommt mir gerade ein Gedanke durch den Kopf: was wäre, wenn niemals ein Weiterführung dieser 'Geschäftlichkeit' geplant ist und die Katze trotz dieser Meldung noch nicht aus dem Sack wäre - noch lange nicht? Mit 25% Preisnachlaß stürzen sich nochmals einige auf den Kadaver und nehmen mit, was zu holen ist ... danach ... eine Hypothese und ich kasteie mich selber, denn genau diese Gedanken sind ja schädlich fürs Unternehmen ...

Den Status der Exklusivität erlangt man nicht durch das Bedrucken von Hochglanzprodukten mit sinnigen oder unsinnigen Philosophiebekundungen.
 
Den Status der Exklusivität erlangt man nicht durch das Bedrucken von Hochglanzprodukten mit sinnigen oder unsinnigen Philosophiebekundungen.
@Eisenfaust: Durch unsinnige nicht, durch sinnige evtl. schon! :D
Gruß, Nomercy
 
@ eisenfaust,

ein qualitativer abstig nicht unbedingt. wobei der beitrag von Payam trifft wohl den nagel miten auf den kopf. auch in der brache wird bereits gemunkelt und an jedem gerücht ist etwas wahres.

man sollte sich realistisch überlegen was ein unternehmen zu solch einem schritt bewegt!

- mehr umsatz?
- mehr verkauf?
- mehr interesse?

warum war bergwerk schon nicht auf der Eurobike? berwerk hat auch nicht erst seit gestern problem mit dem verkauf von gewissen modellen. sowas summiert sich im laufe der jahre. udn irgendwann macht es dann peng. meist folgt vor diesem noch ein rettungsversuch der manchmal seltsame wege geht.

grüße coffee
 
@coffee

Wir hatten in diesem Forum schon einmal einen 'Faden', der sich mit Gerüchten um Bergwerk und deren Gesundungsgrad befaßte und ich erinnere mich, daß ich es war, der schrieb, daß man besser nicht über diese Dinge spekulieren sollte, denn zu schnell kocht die Gerüchteküche ein Elixier zusammen, daß am Ende ungewollt Schaden anrichtet.

Trotzdem kommen wir offenbar im Moment gar nicht drumherum, gewisse 'Indizien' zusammenzufügen und es liegt in der Natur des Menschen, sich 'spekulativ' zu zeigen. Ich versuche etwas Abstand zu gewinnen und trotzdem sagt mir eine Stimme: Die Grundfesten sind erschüttert. Jeder Beitrag hier verdichtet dieses Bild, wobei ich nicht ausschließen will, daß wir uns allesamt verspekulieren.

Da ich Branchenexterner bin und mich erst seit wenigen Jahren mit dem Thema Mountainbiken 'richtig' auseinandersetze, fehlt mir in vielen Dingen sicherlich der Zugang.
Ich persönlich fände es äußerst bedauerlich, wenn Bergwerk 'verschwinden' würde. Trotzdem sollte jedem auch klar sein, daß die Spaßgesellschaft und die Spaßregierung derweil ihre Tribute fordert. In schlechten Zeiten trifft es am härtesten die, die Luxusartikel produzieren.
 
@ eisenfaust,

ich merke an allen deinen beiträgen, das dein herzblut an bw hängt. das ist auch ok soweit. doch sollte man niemals blind werden vor "liebe" ;)

ich möchte hier auch einfach mal vollkommen weg von der diskussion bw ist gut / schlecht usw. sondern man sollte sich ganz andere fakten ansehen.

du hast etwas angesprochen, was ich SO nicht stehen lassen will. nicht unbedingt die luxusartikel werden weniger, weil sich diese gewisse menschen nach wie vor leisten werden udn vorallem können. die schere der gesellschaft klafft in jedem bereich mehr und mehr auseinander. mal branchen unabhängig betrahctet. einfach die gesellschaft. wir laufen darauf hinaus nur noch arm < reich zu sein, die mittelschciht wird komplett wegfallen. und genau da ist auch im weitesten sinne eine firma wie bw betroffen. denn sie gehören weder zu den besten, noch zu den schlechtesten. sie liegen im guten mittelfeld. und das wird eben nicht mehr gefragt.

ich bin unter anderem in der werbung tätig. werbung ist beispielsweise nicht messbar, nie und zu keinem zeitpunkt. trotzdem muss man dafür etwas investieren. ich kenne viele firmen, die aufgrund der angespannten wirtschaftslage die werbung (werbemittel) einstellen um kohle zu sparen. die quintessens daraus ist aber, das sie an bekanntheit bei der gesellschaft einbusen haben. wenn firmen das aber merken ist es oft schon zu spät. auch wenn ich immer und immer wieder versuche firmen zu sagen wie wichtig werbung ist, und man zwar an der ausführung sparen kann, aber niemals an einer werbung ansich , verstehen das die wenigsten. ;-(

grüße coffee
 
Hallo an alle, die diesen Faden gespannt verfolgen!

Vorab: Mein Faunus LSD bleibt ein tolles Bike!!!

Ich weiß, dass ich mich mit folgenden Gedankengängen möglicherweise (vielleicht berechtigterweise) zur Zielscheibe harscher Kritik machen werde.
Dennoch stelle ich folgende Hypothese auf:
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass BW sich in etwas stürzt, was zum Abstürz führen könnte. Wie wär's denn, wenn BW so zu sagen als Untermieter einer bestehenden Onlineshop-Struktur in den Direktverkauf einsteigt. Da gab es doch mal einen BW-Mitarbeiter der jetzt im Koblenzer Raum mächtig viele Bikes verkauft ... und wo man, wie ich zufälligerweise am letzten Wochenende von einem BW-Fahrer erfahren habe, auch BW-Bikes erwerben kann.

Zugleich würde der gemeinsame Großeinkauf auch die erhebliche Preissenkung (auf den Anbauteilen) erklären.

Wie gesagt, alles nur Spekulation ...

Ab dem 1. Dezember wissen wir mehr!

Trotzdem schönes Wochenende

Mineur
 
Eisenfaust schrieb:
In schlechten Zeiten trifft es am härtesten die, die Luxusartikel produzieren.

tut mir leid, aber das ist absolut falsch !
gerade in den jetzigen schwierigen wirtschaftlichen zeiten verdienen luxus-anbieter so gut wie nie zuvor !!
ganz einfach deshalb weil es eine bestimmte anzahl menschen gibt denen es einigermassen gut (oder sogar SEHR gut) geht, und die eben nicht auf jeden Euro schauen müssen. sie kaufen was wozu sie lust haben, und warten nicht wanns bei aldi wieder bike-unterwäsche gibt.
daher sind firmen/geschäfte die im luxux-segment tätig sind von der aktuell schwierigen marktlage NULL betroffen, weil es bei dieser zielgruppe keine kaufzurückhaltung gibt.
beispiel karstadt-quelle... quasi sogut wie pleite... aber die karstadt-vorzeige-filiale KaDeWe in Berlin (der "luxus-tempel") wird für hunderte (!) von millionen umgebaut... und das KaDeWe is jetzt schon einfach nur nobel, riesig und prunkvoll. war vorhin auch noch kurz drin.... da sind tausende am shoppen. und man siehts den leuten auch an das sie geld haben.

aber man kann nicht einfach ein produkt X nehmen, und einfach sagen das ist jetzt "EDEL" = TEUER ! da muss auch irgendwas hinterstecken, sonst kaufts halt keiner.

sorry, absolut nichts gegen bergwerk (sind bestimmt super räder), aber ich hab nie verstanden warum jetzt bergwerk oder rotwild als "premiumbike" oder "edelschmiede" bezeichnet wird/wurde.
die rahmen sehen für mich aus wie viele andere auch! und nur das man sich die farbe aussuchen kann... naja... weiss nich :/

hochwertige verarbeitung sehe ich ehrlich gesagt nicht als argument für "edel" oder "luxus" an. sowas erwarte ich als käufer einfach, wenn ich mir ein bike ab einer bestimmten preislage kaufe.

und was nicolai betrifft...
ich denk mal bei den jungs aus lübbrechtshausen läuft aber doch noch einiges gewaltig anders ;)
im übrigen ist nicolai auch kein direktvertrieb oder internet-versand oder webshop, sondern sie fertigen jedes bike erst nach bestellung und dann komplett in der gewünschten ausführung.
es gibt in DE eine vielzahl von bike-läden die nicolai-räder verkaufen, und die auch das ein oder andere modell als testbike zum probefahren da haben.

und als ich mal ein bestimmtes nicolai probefahren wollte, hat mein händler dieses modell in wenigen tagen in seinem freundeskreis aufgetrieben und im laden für mich bereitgestellt. sowas ist dann schon eher "premiumhändler" ,finde ich.
und das sich kein händler die komplette produktpalette an an 3000-4000,- euro bikes in laden stellen kann ist auch logisch. aber so muss es dann imho laufen.

naja jeder muss selbst wissen wem er sein geld anvertraut.
aber nur ein hoher preis und sonst nix dahinter... sowas ist sicherlich immer schwierig.
 
@Mineur: Interessante Variante. Ja, und dies ist ein Herstellerforum für Kunden (und solche die es werden wollen) von Bergwerk. Ich finde auch, daß wir hier (nicht als Missionare oder Propheten) wieder eine gesunde Portion Optimismus einbringen sollten. Alles andere führt doch nur zur allgemeinen Verunsicherung und damit ins Nichts.

@machero: Dies Diskussion was denn nun "edel" oder "Premium" ist wurde ja schon immer geführt. Meines Erachtens ist das Thema gar nicht diskutierbar. Wieviel einem der wohlwollende, bewundernde oder auch neidische Blick des Bikenachbarn auf der Piste wert ist, wie soll man das bewerten. Diese Attribute haben in dem Moment kein Gewicht mehr, in dem keiner mehr das Geld für diese Produkte lockermachen will. Eine Edelmarke lebt durch ihren empfindlichen moralischen Wert. Und den kann man nicht mit dem Zollstock messen und auch nicht beweisen.

Gruß, Nomercy
 
Nomercy schrieb:
@machero: Dies Diskussion was denn nun "edel" oder "Premium" ist wurde ja schon immer geführt. Meines Erachtens ist das Thema gar nicht diskutierbar. [...] wie soll man das bewerten.

Ganz einfach. Wenn ein Hersteller auf n` 5,-Euro-Poloshirt n kleines grünes Krokodil aufnäht und das Shirt dann für 110,- Euro verkauft, is das nich edel sondern abzock. Man spricht auch von "Abschöpfungsstrategie".
Wenn ich mir aber ne phatte Multifunktions-Snowboardhose mit 1000 (sinnvollen) Extras kaufe... und die dann 300 oder 400,- euro kostet.... dann kann man (zu Recht) sagen man hat ein Edel-Teil ;)
 
Mal zum aktuellen Vertriebschaos. Mein Händler hat jetzt für meine schon länger offene Bestellung einen Termin avisiert bekommen. "Zufälligerweise" nächsten Dienstag, den 30.11.2004. :lol:
1 Tag vor der Superpreis-Direktsche..-Offensive. Macht das Bergwerk jetzt mit allen offenen Bestellungen der Händler. :eek:
Naja sind ja nicht so viele offene Bestellungen.

Es gibt ja hier einen Thread, warum Bergwerk.
Ich muss jetzt wohl Farbe bekennen, obwohl ich es bisher noch nicht wusste, ich bin Massochist. :heul:
 
Eisenfaust schrieb:
Wenn weniger als 25% 'Luft' in den Preisen wäre, von was glaubst Du, leben Händler?
Ich weiß durchaus, was eine Marge ist. Die liegt in der Regel sogar deutlich höher als 25%, nämlich eher so bei 40-50%. Der Punkt ist aber, dass beim Umstieg auf ein Direktvertriebsmodell die Händlermarge nicht einfach beim Hersteller hängen bleibt. Schließlich verursacht auch der Direktvertrieb nicht unerhebliche Kosten. Dass man so mit nichts Dir nicht die Preise um 25% senken und gleichzeitig die für so eine radikale Umstellung des Geschäftsmodells nötigen Investitionen tätigen kann, will mir nicht recht in den Kopf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück