Berlin parken

Berlin ist verkehrstechnisch für den individuellen Verkehr nach dem Krieg gebaut worden. Nach dem Mauerfall machte man den Fehler, viel Landfläche zu privatisieren. Autos hatten da auch immer noch hohe Priorität.
Das fällt der Stadt jetzt auf die Füße. Bahnlinien, die vor dem Krieg existierten, sind jetzt Wohngebiete. Das würde viel Güterverkehr und Personenverkehr von der Straße holen.
Die M-Bahn gab es einmal. Wurde abgebaut, weil sie nicht rentabel war. Das war sie eigentlich nie, aber dank der Milliarden-Subventionen aus Bonn konnte man sich das leisten. So wie viele andere Projekte hier auch. Denkmäler, die sich Verantwortliche leisteten. Und jetzt wieder leisten wollen. Sinnlos herausgeworfenes Geld.
Als ich von der Billionen-Investition hörte, war meine erste Frage: Wo wird dann wieder Geld in Kanälen verschwinden?
Politiker gekauft werden?
Die Einwohnerzahl hat in den letzten 20 Jahren zugenommen. Das merke ich hier in meinem Bezirk (Südwest) auch. Obwohl viele die Stadt verlassen, ist der Zuzug höher. Man kann Verkehrswege aber nicht einfach vergrößern. Straßen verbreitern, Bahnhöfe verlängern oder verbreitern. U-Bahnhöfe können auch nicht beliebig in die Tiefe gebaut werden. Und solange die Lobby im Auto-Deutschland Verschiedenes verhindert, wird sich daran wenig ändern.
Autofreie Zone innerhalb der Ringbahn halte ich aktuell für utopisch. Gerade wurde ein Teil der Verlängerung der A100 fertiggestellt. Und es geht noch weiter. Mindestens bis Storkower Straße.
Vielleicht doch mehr Gewerbe und Arbeitsplätze ins Umland verlegen.
 
Die M-bahn war nicht wegen Rentabilität abgeschafft! Das Projekt war ein Versuch und beendet dazu im Baugebiet!
Und Rentabilität bei kostenfreier Fahrt für isg 80 Personen. Is klar!
Ich sag nur U2.

Alles andere was du aufzählen hat nichts damit zu tuen warum du den öpnv als scheisse und nicht ausgebaut empfindest
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, ist klar. Wenn der eigene Kiez und der Weg zur Arbeit funktioniert, ist ganz Berlin super. Tipp: über den Tellerrand usw.
Komisch ich hab noch nie in gesamt berlin probleme gehabt irgendwo hin zu kommen mit öpnv.
Berlin hat nen sehr gutes öpnv Netz!
Nur wenn man als Maßstab tokio oder Singapore setzt dann kann Man meckern.

PS ich wohne am rand Berlins mit derzeitigen öpnv Baustellen chaos namens köpenick Altstadt.
Und ich komm überall mit öpnv hin.

Und Arbeit? Hab ich nicht sondern krieg rente mit zarten 45. :dope:
Ich bin froh diesen Irrsinn um Arbeit nicht mehr zu haben und würde es nichtmal mehr schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, ist klar. Wenn der eigene Kiez und der Weg zur Arbeit funktioniert, ist ganz Berlin super. Tipp: über den Tellerrand usw.

Öhm...profitiert eigentlich nicht jeder Autofahrer vom Nahverkehr, wenn er selbst in der Innenstadt "rumeiert" ?
Hält doch der Nahverkehr genug Motorisierte davon ab die Stadt noch voller zu machen.
Selbiges gilt in meinen Augen auch für Radfahrer.
Aber nee...watt hörste ?
"Du zahlst keine Autosteuern -> runter von 'ne Piste!"
Seit 2021 habe ich dem Auto "abgeschworen" :lol: ...es bleiben jedoch 40 Jahre brav gezahlte Autosteuern, dass ein Teil in Ostmark waren -> "iss nich meene Schuld" ick schwör :aetsch::aetsch:
 
Wer war denn zuerst auf der Straße? Die Autos waren es nicht. Ist aber lange her und die Zeitzeugen leben fast nicht mehr.
Man ist es heute gewohnt, deshalb ist es gesellschaftlich akzeptiert.
Der Fiskus ist auch nicht blöd. Ab einer gewissen Anzahl von Fahrrädern werden die sich auch Gedanken machen.
 
Wer war denn zuerst auf der Straße? Die Autos waren es nicht. Ist aber lange her und die Zeitzeugen leben fast nicht mehr.
Man ist es heute gewohnt, deshalb ist es gesellschaftlich akzeptiert.
Der Fiskus ist auch nicht blöd. Ab einer gewissen Anzahl von Fahrrädern werden die sich auch Gedanken machen.

NEIN...siehe Berlin + CDU :lol: :lol: :lol:
 
Anderes Beispiel:
Ich hatte in den letzten 17 Jahren auch nie Probleme mit DHL. Und DPD hat mir am letzten Do problemlos ein Paket gebracht. Von Koblenz bis zur Wohnung in 22h. Wenn man aber die Bewertungen liest, sieht es komplett anders aus. Erfahrungen vieler Anderer, die ich nicht für übertrieben halte, sehen deutlich schlechter aus.
Ein subjektiver Eindruck ist nicht auf alles übertragbar.
Randbezirk hatte ich mir schon gedacht, Rente allerdings nicht. Dort ist die Welt doch noch in Ordnung. Man findet Parkplätze und selten jemand vom Ordnungsamt. Autofahrer-Paradies schlechthin. Und auch sehr selten überfüllte Bahnen und Straßen. Außer: Union hat eingeladen.
Warum sich der Service der Öffentlichen demnächst verschlechtern könnte, liegt auch am Personalmangel. Die Boomer gehen in Rente und mit Nachwuchs sieht's nicht gerade gut aus. Jetzt schon hoher Krankenstand bei der BVG, deshalb auch Ausfall von Fahrzeugen.
Als Rentner wäre es mir egal, ob ich ne Viertelstunde später oder früher irgendwo ankomme. Mir ist es jetzt an Wochenenden oder freien Tagen schon egal.
Für manch einen Angestellten ist zu spät zur Arbeit kommen schon eine mittelschwere Katastrophe. Es gibt Firmen, wo 1,5min zu spät kommen ein Gespräch wert sind.
Bin zum Glück nicht davon betroffen, da ich keinen Chef oder Personaler über mir habe.
Wie geschrieben: eigene Erfahrung kann manchmal für viel mehr Menschen ganz anders sein.

@honkori : ist mir auch klar. Natürlich wird dafür gesorgt dass möglichst viele Autos gefahren werden. Es wurde vor Monaten auch beschlossen, dass viele geplante Radwege in Berlin nicht gebaut werden.
Nicht nur weil es keinen Platz dafür gibt.
 
Is klar Rand berlin da gibts immer Parkplätze und kein ordnungsamt und selten überfüllte strassen oder bahnen.
ROFL! wo hast du das Märchen her?
Mit dem Rad und öpnv bin ich hier schneller als jedes Auto weil eben voll und Staus ubd Parkplätze sind mangelware.
Bahnen sind auch voll!

Sei es Adlershof, köpenick, schöneweide oder Karlshorst du hast genau die selben Probleme wie im inneren sbahn ring!

Irgendwie hab ich den Eindruck du warst noch nie über deinen Bezirk raus und kennst berlin gar nicht
 
@Leaniel Deswegen sind wir auch alle sehr dankbar, dass du uns hier mit deinem Geschreibsel aufklärst.

Selbst NULL Zeitdruck und anderen Ahnungslosigkeit vorwerfen. :rolleyes:
 
Naja cruisen kannste das eh nicht nennen da in der Innenstadt dauernd viel stau ist.
Und im Stau stehen ist sicherlich nicht toll
Mir must du das nicht sagen , das geht eher an die die sich in Ihre Karre setzen um dann möglichst direkt am Trail aus dem Vehikel zu steigen weil das schön bequem ist. Diese Leute sehen sowieso den Stau niemals.
 
Imho hat eine nette Dame von den Verkehrsbetrieben in der letzten Woche freudig verkündigt, dass eine Menge "jungsches Volk" den Weg zu ihnen gefunden hätte um unbedingt Busse und Bahnen fahren zu dürfen.
Wir Boomer sind also raus und die Welt geht nicht unter -> wer hätte das gedacht... :aetsch:
 
Wenn die nette Dame möchte, dass das "jungsche Volk" da dauerhaft bleiben soll, müsste sie denen 6h-Verträge anbieten. Sonst sind die schnell wieder weg. Bedeutet: mehr Angestellte und daraus resultierend höhere Ticketpreise. Da ist dann Auto fahren wieder günstiger und flexibler.
Vielleicht doch lieber Rentner rekrutieren, die sich 2000€ steuerfrei dazu verdienen wollen. Zuverlässig, belastbar und fleißig. Alte Schule eben.
 
Zurück