berlin rotlichtabzocke

Registriert
15. August 2006
Reaktionspunkte
0
seit dem 1 feb. gibt es nun neue regelungen für den Straßenverkehr.seitdem die temperaturen auf ein beamtenfreundliches niveau gestiegen sind gibt es massenweise kontrollen .3punkte für rotverstoss und ne menge schotter.was soll das? in einer grossstadt muss man sich täglich mit dem strassenverkehr auseinandersetzen insbesondere mit Busfahrern und autofahrern.man wird genötigt behindert geschnitten und anderweitig in Gefahr gebracht.ich kenne ein dutzend ampeln wo bei rot gefahren wird.keinen interessiert es und nun sollen Fahrradfahrer kommunale kassen aufbessern?
 
Bist du schon erwachsen?:D

Verdammt, andauernd nach deinen Posts muss ich ständig diese Schaumzuckermäuse fressen:mad::D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
an sich waren die verstärkten kontrollen meinem kenntnisstand nach auf den zeitraum vom 1. bis zum 13. april begrenzt...und dann nochmals als ankündigung anfang juli.
was natürlich nicht heisst,dass die herrn hilfsbeamten der staatsanwaltschaft in der zwischenzeit applaudierend am strassenrand verweilen,während der aktive flotten trittes das rotlicht missachtet.mich haben sie im letzten jahr mal an einer ampel hochgezogen,deren missachtung keinerlei gefahr darstellt-denn es war keine kreuzung,sondern eine einmündung,bei der weder von links,noch von rechts jemand kommen kann,da der radweg einen selbständigen teil des strasenverlaufs darstellt.anscheinend noch zum alttarif von 25 euro.mit einem erzieherischen wert von null,denn seither überfuhr ich das rotlicht geschätzte 200 mal erneut,allerdings nunmehr mit deutlich gesteigerter aufmerksamkeit als bislang.
ansonsten ist es schon so,dass die jungs deutlich dazugelernt haben-und mit zivilkräften im gebüsch lauern...die ihre uniformierten kollegen vermittels funk 200 meter weiter informieren...die einen dann abledern.
alles in allem ein mittlerweile nicht mehr so ganz risikoloses vergnügen,bei rot weiterzufahren als bislang...die gefahr,mächtig kohle zu lassen,ist recht hoch geworden.
am besten fand ich ja die statistik der berliner kontrollmassnahmen...sage und schreibe sechs sichergestellte fixies....irrer fahndungserfolg...osama kann sich angesichts dieses kriminalistischen highscores aber nun wirklich warm kleiden,kommt er mal hierher nach old europe.
noch viel mehr erfreute mein herz das bedauern der staatsmacht,dass die angehaltenen radler in vielen fällen sich uneinsichtig zeigten...oder das haltgebot der kelle durch simple flucht,bzw. weiterfahrt konterkarierten.das sorgt sicherlich für ein gewisses frustpotential unter der dienstmütze.
also....es heisst heute entweder sich sklavisch an noch so jede schwachsinnige ampel zu halten...oder sich mehr als nur einmal sehr,sehr aufmerksam umzusehen,wenn man den zeitlichen vorteil einer weiterfahrt bei rotlicht nutzen möchte.
in diesem sinne...gute fahrt.
 
Ich hab kein Problem, mich mit dem Radl an Verkehrsregeln zu halten. Unter der Voraussetzung, dass jeder Autofahrer, der einen Radler mit weniger als 1.5m Abstand überholt und beim Abbiegen über einen Radweg/Fußweg die Vorfahrt der Radler mißachtet ebenfalls rausgezogen wird.

Wobei ich auch über rote Ampeln fahre, abhängig von Tageszeit und Verkehrsaufkommen.
Hab hier in Augsburg noch keinen der beiden Fälle gesehn, also weder Radler die für rot blechen mussten, noch angehaltene Autofahrer, weil die Radfahrer stark gefährdeten.
 
Unter "Berlin Rotlichtabzocke" habe ich in meinen Jugendtagen was anderes verstanden. Nicht immer nur ans Biken denken, Jungs!

ich hatte früh am Morgen auch einen leichten Adrenalinschub :eek:...


aber @TO: du wirsts nicht sehen, aber vermutlich wirst du als Biker nicht das einzige Opfer sein, dem se da zuleibe rücken. Ob Ampelregelungen immer sinnvoll sind, wag ich auch zu bezweifeln - in meiner Kleinstadt geh ich auch bei weniger Verkehr und ohne andere Fußgänger in der Nähe bei rot drüber, dazu hat man ja auch Augen im Kopf. Aber wenn die Rennleitung grad den Überblick hat, wo liegt das Problem zu warten, bisses grün ist — ne halbe Stunde wirds ja wohl nicht gehen :confused: .
 
Und da war aslo wieder so ein Biker für den die Regeln nicht gelten, aber wenn dann das Auto doch stärker war hatten plötzlich alle grün..... Manche Selbstgerechtheit kotzt mich echt an. Fahrt ihr mit dem Auto auch immer bei rot? Aber was frag ich eigentlich........
 
3punkte für rotverstoss und ne menge schotter.was soll das?
Wie was soll das ? Auf der einen Seite wird (als Radfahrer) gejammert das die Autos keine "Rücksicht" nehmen und auf der anderen Seite ne Freifahrtschein für rote Ampeln haben wollen !?!?! :confused:

Am besten 6pkt und 500€....vielleicht merkens dann einige mal...
 
von einem unter allen umständen zu gewährendem freifahrtschein war und ist hier nie die rede gewesen...und es ist anzunehmen,dass wohl keiner so dämlich sein dürfte,eine für ihn gerade rotgeschaltete kreuzung überfahren zu wollen,die sich in jeder richtung über drei fahrspuren erstreckt.

der ruf nach sechs punkten und 500 euro wird eigentümlicherweise immer nur solange laut geäussert,bis es den rufer mal selbst erwischt..dann plötzlich war der eigene verstoss ja ein sonder-und einzelfall,bei dem der strafende beamte aber nun wirklich hätte ein auge zudrücken können..
 
Zuletzt bearbeitet:
an roten Ampeln wir gehalten...ende.... wenn ich da "ausversehen" drüberfahre und "ausversehen" erwischt werde hab ich pech gehabt... aber deswegen von Abzocke zu reden ist ja mal völlig daneben -> auch für "uns" Radler gelten Strassenverkehrsregeln.

ch kenne ein dutzend ampeln wo bei rot gefahren wird.keinen interessiert es und nun sollen Fahrradfahrer kommunale kassen aufbessern?
das liest sich so das "nur" Radfahrer blechen sollen was ich mir kaum vorstellen kann...

edit:
du hast es selbst geschrieben....
es heisst heute entweder sich sklavisch an noch so jede schwachsinnige ampel zu halten...oder sich mehr als nur einmal sehr,sehr aufmerksam umzusehen,wenn man den zeitlichen vorteil einer weiterfahrt bei rotlicht nutzen möchte.
in diesem sinne...gute fahrt.
 
Wer Verkehrsregeln nicht beachtet soll ruhig bestraft werden...und solche Leute wie -Pfandflasche- die es auch noch ankündigen die Verkehrsregeln zu missachten, gehören noch viel härter bestraft :daumen:
 
an gewissen stellen in berlin ist es echt keine gute idee, überhaupt auf der straße zu fahren und die ampeln zu beachten. geschweige denn zu missachten ...
 
ich will nicht zum rotfahren aufrufen. als fahrradfahrer ist man bekanntermassen das schwächere glied im verkehr und ich meinte mit überfahrenden rotampeln nicht die von fahhradfahrern sondern von autofahrern,als mich vor 15 jahren ein auto am hinterrad gertroffen hat obwohl die fahradampel grün war ,bin ich eh vorsichtig geworden aber genau an dieser ampel fahren heute bei jeder phase zwei drei autofahrer bei rot.es ist klar das man sich an regeln halten muss aber schärfere strafen bringen da auch nix und da wir in berlin eh zu wenig grüne männchen haben sind die kontrollen bald vorbei.
bsp. meiner ersten kontrolle diese jahr steuere mit verkehrstauglichen fahrrad zeitungsladen an 20m vom fahrradweg entfernt nach kauf von zeitung kontrolle von wachmeister h. frage warum benutzen sie keinen fahrradweg?wie weltfremd muss man in berlin sein?
auf meinem arbeitsweg sind vielleicht 30 40 ampeln ,wenn ich an jeder halten würde bräucht ich kein fahrrad mehr fahren weil ich eine halbe stunde länger fahren würde und ich behindre dabei keine einzigen
 
an roten Ampeln wir gehalten...ende.... wenn ich da "ausversehen" drüberfahre und "ausversehen" erwischt werde hab ich pech gehabt... aber deswegen von Abzocke zu reden ist ja mal völlig daneben -> auch für "uns" Radler gelten Strassenverkehrsregeln.

das liest sich so das "nur" Radfahrer blechen sollen was ich mir kaum vorstellen kann...

edit:
du hast es selbst geschrieben....

So? Dann mach das mal hier.

Kreuzung-Bayerkreuz.jpg
 
WO ist denn das Problem bei dem Bild? Da fährt man als Radfahrer sowieso auf der Straße.
 
das ist doch ne fußgängerampel und keine fahrradampel, oder? und da kein radweg da ist, fährst du auf der straße und hast da entweder rot, gelb oder grün. wo ist das problem?

edit: gnss war schneller
 
Er sucht einfach einen Grund der es rechtfertigt, daß er bei rot über die Ampel darf.
...und außerdem sind alle Verkehrsteilnehmer unfair, außer er :rolleyes:
 
Ich bin letztens auch erwischt worden, die haben da extra einen Polizisten auf einem Motorroller, der auf böse Radfahrer wartet. Ich war total in Eile, alles war frei und ich habe dann die schnelle Variante gewählt und dabei ignoriert, dass die Ampel schon rot war. Gefährdet wurde dadurch niemand, im Gegenteil, bei solchen Aktionen bin ich immer total wachsam und konzentriert. Da ist es schon gefährlicher veträumt durch die Gegend zu radeln.

Der Beamte vor Ort hat mir dann erzählt, ich müsste 90 € zahlen. Gestern kam die Rechnung: 123 € ... In meinen Augen eine derbe Abzocke. Aber dagegen kann man sich nicht wehren und sollte nicht zuviel Energie damit verbrauchen sich zu ärgern...

Ride on,
Marc
 
Zurück
Oben Unten