Dafür ist die aber recht schlank. Ich hätte eher auf 300-400 Jahre getippt.
Ich hatte 450 Jahre gesagt.

Die Bosdorfs Eiche ist wohl 500 Jahre alt. Deswegen hatte ich der Königseiche 450 gegeben.
Schon möglich, vielleicht hatte er auch eine schwere Kindheit ... leider bekamen wir (icke +1) keine Gelegenheit, näher von seinen Beweggründen zu erfahren. Und unter anderen Umständen wären wir vielleicht sogar die besten Freunde.
Du sagst es!
Ja, war vielleicht etwas übertrieben, das Wort anzuprangern

Ich höre das Wort ab und zu im Zusammenhang mit Essen, wo man ja, wenn man sich viel bewegt, ordentlich zulangen kann. Dann kommt meistens "Du hast es gut, kannst essen, was du willst, du strampelst es dir ja auch ab".
Äh, okay, in dem Zusammenhang hat das Wort wieder eine andere Bedeutung..... Ich bin raus!
Wo gibt es denn in Zeuthen Gegenwind? So viel Wald wie da ist?
Wäähää, dann lag es gar nicht daran, dass ich nicht vom Fleck kam?
... aha, hatte das Foto schon mal irgendwo gesehen.
Kann gut sein! Es liegt auf alle Fälle schon sehr lange in meinem picasa-Album rum.
Sonntag, Glashütte, Weihnachtsmarkt:
Zu dritt ging es durch Wälder nach Süden...
Hm, nee... das waren nicht meine beiden Begleiter.... Ach da sind sie!:
Altliegenschaften in Teupitz... Militärkrankenhaus, hörte ich. Muss ich mich auch mal informieren...
In Glashütte war echt was los.
Gedenkstein, Bosdorfs Eiche am Ortseingang vom Museumsdorf Glashütte.
Auf dem Foto sind wir alle drei drauf. Tatsächlich sollte der Glasbläser im Inneren der Hütte auf's Foto. Was man letztendlich am besten sieht, ist die markante Glasvase mit Blümchen.
Im Spontanfred gibt's noch eine kürzere Version der Geschehnisse vom 1.12.13.
