Hallo allerseits, ich hab eine etwas ungewöhnliche Frage: vor kurzem habe ich nach einem Platten zum ersten Mal mit so einer neu erstandenen CO2-Kartuschenpumpe mein Hinterrad aufgepumpt. Kurz danach hat sich ein relativ starkes Schleifen an der Bremse eingestellt, das ich aber anfangs auf die ungenau einstellte Bremse geschoben habe.
Dem war aber wohl nicht so: nachdem ich gerade meinen Reifen demontiert hatte, habe ich festgestellt, dass die Felge im Bereich um das Ventilloch um ca. 3 bis 4 mm AUFGEWEITET ist!!!
Mal abgesehen davon, dass die Felge daher nur noch als Zierde taugen wird,meine Frage: kann die extreme Kälte bei der Befüllung mit CO2-Patronen für diesen Schaden verantwortlich sein?? Und wenn nicht, was dann? Ich bin relativ leicht (mit Bike um die 82 Kilo) und pflege zwar einen flotten, aber keinen brutalen Fahrstil, jedenfalls konnte ich in den vergangenen zwei Jahren dem Laufradsatz keinen einzigen Schaden zufügen!!
Danke im voraus für alle Antworten...
Dem war aber wohl nicht so: nachdem ich gerade meinen Reifen demontiert hatte, habe ich festgestellt, dass die Felge im Bereich um das Ventilloch um ca. 3 bis 4 mm AUFGEWEITET ist!!!
Mal abgesehen davon, dass die Felge daher nur noch als Zierde taugen wird,meine Frage: kann die extreme Kälte bei der Befüllung mit CO2-Patronen für diesen Schaden verantwortlich sein?? Und wenn nicht, was dann? Ich bin relativ leicht (mit Bike um die 82 Kilo) und pflege zwar einen flotten, aber keinen brutalen Fahrstil, jedenfalls konnte ich in den vergangenen zwei Jahren dem Laufradsatz keinen einzigen Schaden zufügen!!
Danke im voraus für alle Antworten...