"bessere" Gestaltungssoftware für Blogs (Mac OS)

S

Schwarzwild

Guest
Hallo,

so richtig bin ich bei der Recherche woanders nicht weitergekommen, deshalb jetzt auch hier:

Ich suche zum Erstellen von Blogs auf Bloogger.com eine Software, die es ermöglicht, die optische Gestaltung und das Layout etwas umfangreicher und "schöner" als die vorgesehenen eher primitiven Schemata hinzubekommen.

Kann gerne auch ein externes Programm sein, wo ich so einen Blogbeitrag erst komplett zusammenbauen kann, um ihn dann nach Blogger.com zu übernehmen.

Das ganze basiert ja auf html-code, aber es scheint ja offensichtlich nicht möglich zu sein, entsprechende Fragmente, die ich z.B. in Dreamweaver erstellt habe, und die, im Browser angezeigt, "passen", zu übernehmen.
Bei werden solche Sachen, selbst nach händischer Codebereinigung in bbedit völlig zerschossen, insbesondere die Bilder sitzen trotz vorheriger eindeutiger Ausrichtung völlig woanders.

Oder haben die das Ganze extra einfach gestaltet, um evtl. Blogger nicht zu überfordern?

Was mich um so mehr wundert: Stilvorlagen für den gesamten Blog werden für den nächsten Post nicht übernommen, das ganze sieht erst völlig chaotisch aus, und muss jedesmal mühselig von Hand ins richtige Stilformat gebracht werden. Haben die wieder die Software geändert?
Ich habe noch zwei andere Blogs am laufen, da funktioniert zumindest das. Ansonsten sind da die Anforderungen an Gestaltung von mir nicht so hoch gesetzt.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, vielleicht lassen sich die Funktionen auch erweitert aus der direkten Blogger-Seite herauskitzeln…

Danke für Eure Antworten
:daumen:
 
css sagt dir aber schon was?! damit wird die gesamte gestaltung gemacht!
Das ist mir schon klar, das Problem war jedoch, dass ich, solange ich mich im Editierfenster befinde, keine Vorschau im Stylesheet des später veröffentlichten Posts habe. Außerdem sind es Kleinigkeiten wie unerwünschte Textumbrüche und Feinheiten bei der Bildpositionierung, die ich ausmerzen wollte. Das bekomme ich bei der "normalen" Webseitengestaltung und -erstellung ja auch hin, aber eben nicht im Blogger.

In diesem speziellen Fall müsste ich jedesmal den Post im Blog veröffentlichen, um die wirkliche exakte Vorschau zu haben, andernfalls gibt es doch wieder Überraschungen.

Anderseits muss ich ganz klar sagen: Nach all den Jahren von HTML, CCS, XML, PHP etc. pp erwarte ich eigentlich, dass die lästige und nervige Code-Arbeit von den Programmen wie Dreamweaver etc., die ja nun nicht gerade billig sind, sauber im Hintergrund erledigt wird. Leider ist das bis heute nicht der Fall, man muss immer noch im Editor nachbearbeiten.
Wenigstens habe ich da aber eine adäquate Arbeitsumgebung, und nicht so ein Guckloch-Fenster, was sich nicht einmal aufzoomen lässt, und ein paar reduzierte Klickoptionen wie im Blogger.

Beim Printdesign mit PostScript klappt es doch auch längst. Ich habe damals noch PostScript-Programmierung von Hand und andere Scriptsprachen für Satzmaschinen gelernt, und bin nicht böse drum, das heute alles nicht mehr zu brauchen. Beim Webdesign ist das doch alles viel reduzierter und einfacher, ich verstehe nicht, warum es bis heute keine WYSIWYG-Gestaltung gibt.

Meinen Blog-Beitrag um den es ging, habe ich seit gestern Abend in einer halben Nachtschicht unter Zuhilfenahme von Dreamweaver und Codenachbearbeitung inzwischen zufriedenstellend hinbekommen.
Eigentlich müsste ich jetzt noch einen zweiten Beitrag erstellen, aber mir ist die Lust darauf gehörig vergangen. Liegt aber vielleicht wirklich daran, wenn einem eine Seitengestaltung à la WORD nicht genügt.
 
Nee, ne, isse scho' kla, ey.

Manche bloggen halt direkt im Forum oder die bloggen während der S-Bahnfahrt in ihr Handy 'rein…
 
Ich wurde gebeten, in einem bestehenden Blog auf Blogger einen umfangreichen und illustrierten Beitrag zu verfassen. Deswegen konnte ich nicht einfach auf einen neuen/anderen Bloghost mit evtl. besserer Editiersoftware zurückgreifen. Die Gestaltungsmöglichkeiten, die in Blogger angeboten wurden, entsprachen nicht meinen (evtl. zu hohen) Vorstellungen. Wie ich ja schon schrieb, konnte ich unter Zuhilfenahme von Dreamweaver die Gestaltung dann aber doch einigermaßen in einer zufriedenstellenden Richtung realisieren. Bin halt kein Programmiernerd, sondern will nur meine Vorstellungen schnell und effektiv umgesetzt haben.

Danke für Eure Tipps, werde mir die Alternativprodukte (die mir auch schon von anderer Seite empfohlen wurden) mal genauer anschauen.
 
Zurück