Beste Schnellspanner für Disc???

Ich muss dich enttäuschen nicht in jeder Disziplin ist Steckachse das Nonplusultra! Was will man im CC mit so einem schweren Zeug. Das sind selbst die DT Thru bolt zu schwer. Zum Glück ist der MTB Sport größer als Nur bergab fahren! :p

auch im CC bereich sind 15mm achsen an gabeln (zum glück) doch schon quasi standard. zudem sollte man das mehrgewicht und die mehrsteifigkeit gegeneinander abwägen. das laufrad sitzt nach dem einsetzen exakt, kein schleifen der bremse... aber gut, jedem das seine
 
Gute Schnellspanner sind kaum schlechter als Steckachsen, man sollte halt wissen, wie man das Rad gerade im Rahmen platziert.
Bei Schnellspannern sollte man darauf achten, dass die Andruckplatte aus Metall (zB Messing) und nicht aus Kunststoff ist. Exzenter-Spanner wie die von Shimano erreichen ebenfalls sehr hohe Klemmkräfte, sind allerdings etwas schwerer. Die RWS-Schnellspanner von DT-Swiss sind gut, aber nicht besser als zB Mounty Special Lite Axles. Nur 5-10mal so teuer. Schöner vielleicht noch ;-)
 
Also vorne geht nix über Steckachse das is klar.

Komischerweiße hab ich das Rad hinten mit dem Schnellspanner bis jetzt immer gerade und mit schleiffreier Bremse wieder eingebaut bekommen und nein ich bin kein Magier :lol: es is tatsächlich möglich auch wenn einige hier so tun als ob des unmöglich wäre :D
 
Also wenn man das Bike auf den Kopf stellt ist das kein Problem recht hast du ;)
Aber wehe du fährst so altmodische Felgenbremsen, dann kriegst du die Krätze wenn dus versuchst einfach so einzubauen.
 
Selber Schuld wer an der Stadtmöhre Scheibenbremse fährt. Viel zu viele potentielle Störquellen.
Einmal etwas Öl auffer Strasse bei Regen und du kannst die Beläge wegschmeissen. Ich muss
nur ein Taschentuch rausholen und die Bremsflanken putzen :P
 
Bissel Öl auffer Straße, natüüüüüürlich :lol:

Also des is mir bis jetzt in meiner ganzen Fahrradzeit noch net passiert dass Öl von der Straße auf die Bremse gekommen is, des hör ich jetzt echt zum ersten mal :D

Abgesehn davon hab ich keine Stadtmöhre :D
 
ich formulier es mal allgemeiner: sobald am betreffenden rad eine federung dran ist, sind schnellspanner einer steckachse IMHO unterlegen. auch an fully hinterbauten, wo sich die streben nicht zwingend so parallel bewegen müssen wie man das gerne hätte, bringt es doch noch mal vorteile und z.B. weniger schleifen der bremse und vor allem weniger verwindung des hinterbaus
 
auch im CC bereich sind 15mm achsen an gabeln (zum glück) doch schon quasi standard. zudem sollte man das mehrgewicht und die mehrsteifigkeit gegeneinander abwägen. das laufrad sitzt nach dem einsetzen exakt, kein schleifen der bremse... aber gut, jedem das seine

hatte ne Fox 32 mit 15mm steckachse selbst da hat die scheibe geschliffen, hinten den thru bolt der bomben fest und nix mit schleifen in kurven.
jetzt am Flash mit fatty nur schnellspanner und schleifen aber wie gesagt es sind die billigen von loaded.

Besser als ne gabel mit steckachse ist nur noch die Lefty. es ging aber hier aber eigentlich nur um spanner nicht um steckachsen. nicht jeder hat die kohle für ne neue gabel oder das topmodell.
:daumen:
 
Vor dem Roval LRS fuhr ich eine ganze Zeit die Schnellspanner von Mavic. Also an der Spannung derer hat es definitiv nicht gelegen. Das kann ich berichten. War heftig, was die aufgebaut haben. Aber mitunter gab es dennoch Probleme mit dem Einbau des Laufrades.
 
Neben den genannten Salsa, XT und Hope ebenfalls eine Empfehlung wert: NC-17 Schnellspanner (keine Kunststoffteile für max. SPannkraft bei gutem P/L-Verh.)

Hope SpinStix wären auch eine Alternative (allerdings kein SSP im üblichen Sinn).
 
Zurück