Beste XC Federgabel der 90er

jap! sehr schöne gabeln......wenn die lefty nur 2 jahre früher aufn markt gekommen wär dann müsste die hier auch rein....aber zur not FATTY

Offiziell wurde die Lefty schon im Herbst 99 am SV 700 vorgestellt, aber die passt schon deshalb nich hier rein weil das Bike als "leichter" Freerider! präsentiert wurde.;)

Deshalb kanns natürlich nur eine geben: die gute alte Fatty!, leichter als jede andre Gabel bei vergleichbarem Federweg, verwindungssteifer als jede damalige Doppelbrücke, unkaputtbar, direkt im handling wie ne Starrgabel; das muß dann auch jeder nicht Cdale- fan einsehen.

die andren bisher vorgeschlagenen Gabeln sind (sorry jungs) allesamt ungefähr so verwindungssteif wie hochschwangere Ringelnattern:lol: und so fahrn sie sich auch:lol: (im vgl zur Fatty).

Meine erste Federgabel (bevor ich mir was anständiges leisten konnte;)) war ne Marzochi Zokes mit sagenhaften 25mm Federweg:lol:.
Die geht wahrscheinlich als schlechteste XC - Gabel in die Geschichte ein:lol: weil da von Ansprechverhalten nicht die Rede sein konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werf hier noch was ein:
Die sinnloseste war wohl von Tange, da gabs mal ein echtes Edelmodell, hieß glaub ich Switchblade: Leicht, steif, dummerweise fast kein Federweg
Meine beste, bis die Brücke einen Riß hatte (war ein etwas gröber verarbeitetes Vorserienmodell: Fimoco F129 (?), vergleichsweise leicht, schön gemacht, federte gut und war perfekt konstruiert, d.h. maximal steif für das eingesetzte Material. Lenkte wie eine Starrgabel...
 
Hallo an alle,
Ich hatte damals den Thread gestartet und mir daraufhin eine sehr schöne Z2 von 97 besorgt... Ich kann nur sagen DANKE Jungs! SUPERSPITZE die Gabel... :daumen:

Gruss,
Alex
 
Die Schrauben sind aber - auch wenn sie noch "Drin" sind - nich original :)

Ach du sch....!...Einen Bock nach dem anderen...erst das Adroit mit Spengles (ich hab neue Bilder hochgeladen:lol::lol::lol::lol:), dann ne Antwort auf ne Classicer-Frage (Cantigegenhalter), dann die Downhillwunderwaffe Z1 als XC Gabel tituliert....ich sag ja: ein Klopps jagt den anderen...wird Zeit, dass ich mir ein neues Hobby suche

...und das alles nur, weil ich meine Z1 mit demontiertem Cantihalter (aber ich hab ihn noch:daumen: ..die Schrauben zum Montieren stecken noch drin...) an ner XC-Karre von 94 mit V-Brakes fahre...
..die Schrauben zum Montieren stecken noch drin...

aber wenn meine Youngtimerbilder bei den Classicern im Fertigmacher die Laune erheitern, dürfen grade wir bei den Youngtimern das nicht so ernst sehen:bier:
 
Sehr gute Beobachtung und Detailkenntnis. Ne...das ist der sogenannte Schrauben-Nachrüstkit aus der Wühlkiste. Erst war die Gabel, dann kam der Bremszuggegenhalter für Cantis und dann kamen die XTRs. Was hab ich mir damals für nen Kopp gemacht wegen dem Übersetzungsverhältnis der Bremshebel...

...ob die Schrauben aber jetzt noch drinstecken weiß ich nicht...müsste mal nachsehen, aber auf die paar Gramm kommts auch nicht an (Die Kiste wiegt ja eh grad 20 Kilo) und das Gewinde bleibt sauber...
 
Offiziell wurde die Lefty schon im Herbst 99 am SV 700 vorgestellt, aber die passt schon deshalb nich hier rein weil das Bike als "leichter" Freerider! präsentiert wurde.;)

Deshalb kanns natürlich nur eine geben: die gute alte Fatty!, leichter als jede andre Gabel bei vergleichbarem Federweg, verwindungssteifer als jede damalige Doppelbrücke, unkaputtbar, direkt im handling wie ne Starrgabel; das muß dann auch jeder nicht Cdale- fan einsehen.

die andren bisher vorgeschlagenen Gabeln sind (sorry jungs) allesamt ungefähr so verwindungssteif wie hochschwangere Ringelnattern:lol: und so fahrn sie sich auch:lol: (im vgl zur Fatty).

Meine erste Federgabel (bevor ich mir was anständiges leisten konnte;)) war ne Marzochi Zokes mit sagenhaften 25mm Federweg:lol:.
Die geht wahrscheinlich als schlechteste XC - Gabel in die Geschichte ein:lol: weil da von Ansprechverhalten nicht die Rede sein konnte.

Die Fatty Technologie hat mich schon immer überzeugt und obwohl ich noch nie eine gefahren bin, wäre das die Gabel meiner Träume. Bloss verwirklichte ich mir halt vor 11 Jahren einen anderen Traum, der noch grösser war: Ich wollte unbedingt ein KLEIN Adroit Pro und dieses fahre ich bis zum gestrigen Tag. Da hat sich nämlich das Innenlager verabschiedet und ich möchte dies gleich zum Anlass nehmen, mein - wie ich inzwischen gelernt habe - Youngtimer KLEIN mit modernstem Leichtbau neu aufzubauen. Mir schwebt 2 x 10 rund um SRAM XX, mit KCNC Bremsen und der Tune Smart Foot Kurbel vor. Aber das gehört nicht hierher.
Das hingegen schon: Die Original Manitou Mars CL hat es mir nie so recht angetan. Aber mangels Alternativen und den doch recht eigenwilligen KLEIN Steuersätzen habe ich damit gelebt. Nun frage ich mich, ob es vielleicht eine Möglichkeit gäbe, eine Fatty irgendwie ins KLEIN Adroit Pro Steuerrohr reinzukriegen und da auch vernünftig zu lagern. Eine Fatty Ultra mit 80 mm Federweg wäre toll. Gibt's die neueste Version, die Fatty Ultra DLR auch mit V-Brake Aufnahme?
Erschiesst mich nicht, falls das völlig abwegig ist. Man lernt schliesslich mitunter, indem man dumme Fragen stellt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht nicht die Beste, aber eine der leichtesten Gabeln, wurde bis jetzt noch nicht genannt - Federung war auch eher Alibi, aber hat viele Worldcups gewonnen:

- Sunn Chaos (35mm FW bei ca. 1300g)

Passte immer sehr schön zu den filigranen Stahlrahmen von Sunn.
:daumen:
 
Vielleicht nicht die Beste, aber eine der leichtesten Gabeln, wurde bis jetzt noch nicht genannt - Federung war auch eher Alibi, aber hat viele Worldcups gewonnen:

- Sunn Chaos (35mm FW bei ca. 1300g)

Passte immer sehr schön zu den filigranen Stahlrahmen von Sunn.
:daumen:

doch so schwer bei soviel Federweg;););)

;)

Gruß
Jan
 
die sunn gabel mit den 35mm hies obsys. gabs in alu und carbon varianten. die carbon wog so um 1100gr, die alu unter 1300gr.

2882789062_7b57512437.jpg

by silversurfer @ lightbikes


die chaos war die "downhill" variante von 94 mit 75mm fw

mergedsunnradical2.jpg
 
Zurück