Besuch in Willingen

Registriert
29. März 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Kollegen :)

Ich hatte Euch ja in meinem letzten Beitrag die Probleme mit der größenfindung des Liteville-Rahmens aufgezeigt...nochmals zur Erinnerung...Bin 1,90 lang und Schrittlänge 89 cm...so nun war in in Willingen..bin einmal auf dem xl und einmal auf dem xxl gefahren..jedoch an verschiedenen tagen..also grundsätzlich sieht das gar nicht doof aus wie vermutet....Aber nun bin ich immer noch nicht weiter...ich wollte mich einmal ein bischen aufrechter hinsetzen auf dem Rat..und kam beim xxl nur noch mit den Fingerspitzen am lenker an...bei 90 mm vorbau meine ich...das xl war aber auch nicht schlecht...machen denn 2 cm soviel unterschied ? Ein Händler in Hannover sagte mir, daß sei gravierend...ein Händler in Hamurg sagte mir, ein Xl könnte man nicht höher aufbauen, da wäre ein xxl besser...also ich sagte denen das ich etwas aufrechter sitzen möchte..also nicht so die extrem Fallposition nach vorne...wa meint ihr ? welches soll ich nun nehmen..? Kann man nicht auch den lenker etwas höher machen beim Xl ? oder besser kürzeren Vorbau beim xxl ? mir gefällt beim xxl das das sitzrohr 5 cm länger ist..worausich eine bessere Steifigkeit sehe...fragen über fragen bitte daher nochmals kurzh um Eure Meinungen als Experten...das istja eine einzige Wissenschaft....

also son "Holland-Rad-Lenker" wie auf dem Bild meine ich....ich muß nämlich auf meien Bandscheibenvorfall in der BRustwirbelsäule achten..ganz ganz üble sache war das...

lg Thilo
 

Anhänge

  • 138_3835.jpg
    138_3835.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 122
Also der Händler in Hannover hat zum XL geraten, der in Thüßling auch und der in Hamburg zum XXL, weil man nur das XXL höher aufbauen könne..also wie gesagt, ich weiß es überhaupt nicht und bin deshalb auf Gedeih und Verderb auf die Aussagen anderer angewiesen...
 
hm! ich kann dir zwar auch nicht sagen was du brauchst, aber ich fahr mit 187/89 ein L mit 45er vorbau.
vielleicht hilft dir das ja weiter
 
Also bei deiner Größe empfinde ich XXL als zu groß, mMn, würde höchstens zum XL raten.
Bin selbst 1,86m bei einer SL von ca. 86cm und fahre ein L.
Das Anwendungsgebiet sind bei mir gemütliche Touren mit möglichst hohem Singletrailanteil,
gefahren wird das ganze ebenfalls mit "Holland-Rad-Lenker" an einem 75mm oder 90mm Vorbau incl. 2cm Spacer,
also auch eher nicht zu sehr gestreckt aber dennoch bergauftauglich.

Dass man ein XL nicht höher aufbauen könne, ist absoluter Quatsch!
Für die richtige Sitzhöhe müsste schon eine P6 mit 480mm her,
vorne kann man ja beliebig viele Spacer unter dem Vorbau montieren um auf die richtige Höhe zu kommen.
Gibt der Gabelschaft nichtmehr genügend Länge her, gibts zumindest den Force 109 Vorbau mit 17° Steigung,
somit sollte ein großer Bereich abgedeckt sein...

Ich sehe mich jetzt nicht als Experte, was die Größenfindung angeht,
aber wie gesagt, erscheint mir XXL bei deiner Größe zu Groß.
Was machen denn die Leute, die knapp 2m hoch sind? 3XL gibts ja nicht ;)
 
Ich komm auf 199 cm bei 95 cm Schrittlänge und fahr den Rahmen seit nem Jahr in XL mit einem Force 1.5 in 75mm und fühl mich sauwohl.Auf Trails ist es schön agil und klettert trotzdem noch sehr gut. Außer bei ganz steilen Rampen.
 
Hi,

ich würde Dir auch zum XL raten. Ich selber bin 1,85 und 84cm Schrittlänge.
Meine Lady ist L.
Ich fahre einen 90er Syntace F99 und einen Lowrider carbon. Also auch relative aufrecht.
Für die Uphills schraube ich die Talas runter. Klettert aber auf auf 120er Stellung top.
 
Hallo Thilo
Ich habe genau Deine Masse und bin dreimal Bandscheiben-operiert. Ich fahre (bis letztes Jahr 301 Mk5) 301 Mk8 beide XL mit einem 70er Vorbau und habe nie Rückenprobleme.
Vielleicht hilft Dir das.
Gruss
Jürg
 
Der lange Radstand des XXL hat schon auch seine Vorteile. Laufruhiger, Überschläge nach vorn u. hinten sind seltener. Dämpfer muss nicht so exakt eingestellt werden da zusätzliches Gewicht vom Rucksack sich nicht so auswirkt.

Fahre bei 196cm und SL 97 ein XXL und kann die 385mm lange Sattelstütze KS i900 verwenden (könnte ich bei XL nicht).

Wenn Du wirklich mal eine verstellbare Sattelstütze verwenden willst dann nimm eher gleich das XXL.

Auch mit viel Federweg (160mm vorne u. hinten) würde ich eher etwas längeres nehmen.
 
Hallo,

habe mir wegen einem Bandscheibenvorfall 4 Spacer gegönnt eine 160 er Gabel und einen 20° Syntace VRO Vorbau und den passenden Lowrider Lenker. Ich sitz super bequem und muß nur ab 25% Steigung die Gabel absenken. Bin 180 und fahre ein L. Könnte auch ein M nehmen aber da ich gerne mal schnell unterwegs bin hab ich mich für das L entschieden. Beim Testride letztes Jahr bei Liteville sind die Jungs mit 1,87 m ein M gefahren nicht zum testen sondern das eigene bike

Gruß
 
Also der Händler in Hannover hat zum XL geraten, der in Thüßling auch und der in Hamburg zum XXL, weil man nur das XXL höher aufbauen könne..also wie gesagt, ich weiß es überhaupt nicht und bin deshalb auf Gedeih und Verderb auf die Aussagen anderer angewiesen...



XL ...........Sitzhöhe wird über die Sattelstütze reguliert (Liteville gleich Einteilung der Rahmengrößen nach Oberrohrlänge, da gibt es die klassische Sattelüberhöhung vermeidungstaktikt durch Größere Rahmen / längere Sattelrohre nicht und durch das Tiefe Obberrohr sieht es eh immer so aus als wenn der Rahmen zu klein im Klassischen Sinn wäre) und wenn das XL Dir zu kurz oder zu lang vom Oberrohr ist kannst Du das über den Vorbau regulieren. Cockpithöhe wie phone detector schreibt, über Spacer, steileren Vorbau oder Syntace VRO System regeln...........also alles ganz easy, je kürzer das Oberrohr beim Liteville, desto Aufrechter sitzt Du,wie hoch Du sitzt reguliert die Sattelstütze (und nicht die Rahmengröße)

By the way, bin 1,94 mit 93 Schrittlänge und fahre einen 90 mm Vorbau mit 10 Grad Steigung an einem XL Rahmen aus 2005-6 .....und das ist noch ein bisschen kürzer wie die 2011 XL Rahmen ...... (sch.... wie die Zeit vergeht)
 
Ich bin mit meinen 1,89 / 0,92 m in Willingen XL und L gefahren. XL war für mich eine Streckbank, L mit Stummelvorbau passte perfekt.
 
Also, jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu ab. Bin seit 'nem halben Jahr MK8-Besitzer und fahre den XL-Rahmen - bei 1,97 m Körpergröße und 94'er Schrittlänge. Allerdings habe ich einen Vorbau mit 120 mm. Bisher kann ich nur sagen: passt! Könnte aber auch sein, dass noch auf einen kürzeren Vorbau gewechselt wird.

Ich kann den XXL-Rahmen nicht einschätzen, weiß aber aus leidiger Erfahrung beim Rennrad, dass ein zu groß gekaufter Rahmen nun wirklich keinen Spaß macht. Bei 1,90 m Körpergröße wird XXL definitiv zu groß sein. Du solltest Dir eher überlegen, ob Du Dir nicht ggfs. sogar den L-Rahmen zulegst.

Viele Grüße

Jan
 
Zurück