Biegende Bremsscheibe / Entlüftung?

skyphab

Hardtailer
Registriert
22. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
Hallo!

Meiner Bremse widme ich momentan sehr viel Aufmerksamkeit (Stichwort quietschen). Jetzt habe ich mir das alles nochmal angeschaut:

Einer der Bremsbeläge ist näher an der Scheibe als der andere. Daraus resultiert, dass wenn ich vorne die Bremse ziehe, die Scheibe hin zur anderen Seite gebogen wird. Inwieweit ist das schlecht für die Bremse, oder Bremsscheibe, oder ist das gar normal?

Wenn ich keinen sauberen Druckpunkt habe, ist das System schlecht entlüftet, habe ich das richtig gelesen?
 
Achso, ist eine Hayes HFX9 und hinten scheint mir die Einstellung deutlich präziser als vorne zu sein. Auch den Druckpunkt spüre ich bei der hinteren Bremse, bei der vorderen fast garnicht.

Aber das Biegen verwundert mich sehr!
 
halte die scheibe mal fest (gegen den belag drücken der näher an der scheibe ist) und zieh den bremshebel. spiel nach dem system n bisschen rum. so kannst du die scheibe zwischen den belägen ausmitteln.
 
Danke, das werd' ich mal ausprobieren.
Wir haben gestern den Bremssattel besser ausgerichtet (Schrauben lockern, bremsen, anschrauben), jetzt ist es nicht mehr so schlimm aber immer noch vorhanden.

Ansonsten ist die Bremsleistung ziemlich lächerlich, kann das was damit zu tun haben?
 
Wegen dem schlechten Druckpunkt: Lass dein Bike mit gezogenem Bremshebel (mit Gummiband um Lenker befestigen) über Nacht stehen. Das hilft meistens, weil dann die Luft, die vielleicht noch in der Leitung ist, nach oben zum Ausgleichsbehälter wandert. Wenn die Bremse gar nicht zieht, sind wohl deine Beläge mit Öl verschmutzt. Ausbrennen oder ersetzen!
Gruss, Stefan
 
wenn die bremse gezogen ist, ist das unter druck stehende system logischerweise durch den geberkolben vom ausgleichsbehälter getrennt. den selbstentlüftungseffekt gibt es normalerweise nur bei größeren bremsen (leitungsdurchmessern) wie z.b. bei motorrädern. aber n versuch ist es wert. aber wenn dann kommt die luft aus der leitung nur bis in den geberzylinder. (wenn der bremshebel losgelassen wird vielleicht in den ausgleichsbehälter, aber das bezweifel ich einfach mal ;) )
 
Das Schnüffelloch liegt bei Hayes Bremsen so, dass Luft wenn überhaupt nur in den Ausgleichbehälter wandern könnte, wenn der Griff senkrecht nach oben gedreht ist. Wobei ich bezweifle, dass eine Blase durch das ~0.2mm Loch wandert, zumal sie wieder im System landet, sobald der Hebel zurück gedreht wird.

-wigand
 
Zurück