Bier auf dem Rabbijoch

Kelme

"Meine Räder - meine Hunde - meine Autos"
Registriert
6. August 2003
Reaktionspunkte
2.151
Ort
Pfalz - mittig
Bedingt durch eine kommmunikationstechnische Panne konnte der angelegte Biervorrat für eine uns nachfolgende Truppe am Rabbi-Joch nicht geplündert werden. Sollte also jemand noch in dieser Saison da rüber kommen und ein wenig Durst verspüren, sollte er da mal genau schauen.





Wenn noch niemand das Depot gefunden hat, sollte man das da finden.



Fotographischer Nachweis der Bierentnahme wird gerne gesehen. Der Dank für's Hochtragen geht an lomo und meinereiner.

Die ganze Story gibt es da: Samerberg-Gardasee


Kelme - wohl bekomm's.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich vergessen: Wir haben das Bier am 02. September 2010 gegen 18:00 Uhr da oben abgelegt. Das ist also noch frisch.
Hier noch eine kleine Anleitung, wie mit dem Gerstensaft zu Verfahren ist, wenn er denn gefunden wird.



Das ist aber eine Trockenübung :D
 
Das wird eine neue Idee: Der "Ich habe ein Bier für dich auf dem "XX"-Joch deponiert.
Weitermachen!
Unbedingt.
 
gut. damit ergeht hier schon mal der Hinweis:
ich habe ein eigenes Bier gebraut, das "Obermühlhausener Licht Aus" (diesen Namen hab nicht ich, sondern die ErstVerkoster Harald P aus I und Tobi K aus W kreiert, es handelt sich um ein recht korpulentes Märzen). Ich werde also das eine oder andere Fläschchen mitnehmen, wenn es ab kommender Woche "ins andere Ligurien" geht und hier berichten, wo es den Stoff zum abholen gibt.

Prost.

..m..
 
muhahaha
wie geil is das denn :daumen:

Biereinsammeltouren :lol:
Das ist die Zukunft. Alpen-Cross oder andere Hochtouren jenseits der Grammfeilscherei. Vergesst abgesägte Zahnbürsten und Duschgel im Probiertübchen. Genuss ist angesagt und der beginnt damit, dass man eine lecker 0,5 l-Dose Bier in den Rucksack packt und irgendwo auf einem Pass, Sattel, Joch, ... in einem Steinhaufen vergräbt. Ich sehe schon "Mitwisser" vor meinem geistigen Auge, die sämtliche Steinmännchen links machen und ihre Nasen auf geschlossene Bierdosen abrichten.

Ehrensache: Leergut mitnehmen!
 
Hatten vor ein paar Jahren beim Alpencross mal ein paar Döschen mit aufs Madritschjoch geschleppt. Im Tal war perfektes Bierwetter. Geschmeckt hat es oben nicht ;). Problem könnten die ~0° + ziemliche Erschöpfung gewesen sein ;).

Leichtes Gepäck wird aber in der Tat überbewertet.

grüße,
Jan
 
Gibt halt nix besseres als ein kühles Gipfelbier.
Dann mal Prost
greenbeer.gif


 
Der Skandal ist perfekt! Houschter machte sich auf die Rettungsaktion und wurde nicht belohnt. Das Depot war bereits geplündert.


Kelme - sind Zeugen zugegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück