Big Hit 2005 und Rocco TST dämpfer

HOFFI123

Mitglied
Registriert
11. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Kalletal/Hohenhausen
Hi
wollte mir in mein Specialized Big Hit von 2005 einen neuen dämpfer hinein bauen. Hab da so an den Rocco TST gedacht. Wollte fragen ob der in ordnung is und in was für einer einbaulänge müsste ich den nehmen?
Wenn ihr bessere vorschläge habt sagt es nur bin für alles offen sollte aber net über 400 Euro gehen.

Vielen danke für eure hilfe!!!

MFG: HOFFI123:daumen:
 
Hey HOFFI123,

dann empfehle ich Dir jetzt mal einen ziemlich neuen Dämpfer am Markt, den ich selbst gerade fahre:

X-Fusion Vector DH2

Der Dämpfer ist konventionell aufgebaut (Shimstacks) und hat keine Pedalplattform (analog ROCO), dafür aber eine Verstellung des Luftvolumens im Piggyback (analog Fox DHX 5.0).
Zug- und Druckstufe sind komplett voneinder getrennt und haben einen großen Verstellbereich.

Ich hatte vor diesem Dämpfer einen DHX 5.0 und muss sagen, dass der neue X-Fusion, den ich seit 8 Wochen fahre, einen besseren Eindruck auf mich macht. Das Ding spricht sensationell gut an und ich kann die Zugstufe im Vergleich zum Fox langsamer fahren (= mehr Sicherheit bei Jumps), ohne an Performance auf kleinen Schlägen (Wurzeln/Steine) zu verlieren.

Der Dämpfer ist in jeder gängigen Größe zu haben und kostet hier:

http://www.bike-xtrem.com/product_info.php?info=p642

nur 339 €. ...und ist somit mein Preis-Leistungs-Schnäppchen :daumen:

Noch ein Tipp: Besorg Dir mal die Kennline des Hinterbaus von Deinem Rahmen ( z.B. mit dem Programm Linkage 2).
Danach kannst Du besser entscheiden, wieviel Progression oder evtl. Plattform für Deinen Dämpfer sinnvoll ist.

Gruß SR--71
 
Ich brauche die einbaulänge was ich in meinen hereinbekomme das is es!!! Aber danke für deinen vorschlag der is echt net schlecht der X-Fusion muss ich nmir mal durch den kopf gehen lassen.

Müsste dann ja eigentlcih gehen wenn ich dann den X-Fusion mit 222mm in den rahmen dann hineinbaue weil der dämpfer gefällt mir sehr gut ich denke mal das man 222mm hineinbekommt oder was meint ihr? Oder doch kleiner nehmen?
Nich das er dann nachher net passt das wäre dann nämlich net so schön.

Danke für die Post!
 
@ The Passenger

...äääh, what????

...siehste Farben - oder was? :ka: ... :dope:

...ach ja, jetzt hab ich´s...es sind ja noch

SCHULFERIEN! :eek:

Trifft für mich leider nicht zu.
Ich finds nur komisch dass jemand von Fox Dämpfern abrät und zu Xfusion Dämpfer rät, wobei allgemein gilt dass Fox Dämpfer in der Rangliste ziemlich weit vorne mitspielt und Xfusion ziemlich weit unten.
 
Ich bin immer dafür, daß man Produkte nicht nach dem Ruf beurteilt, sondern erst eine Bewertung abgibt, wenn man dieses Produkt auch getestet hat!!
Bin das Bike meines Bruders (SR--71) auch probegefahren und muß sagen, daß mir der Dämpfer zumindest in diesem Fahrwerk (geringes Übersetzungsverhältnis) ausgesprochen gut gefällt!
Bin das gleiche Bike ebenfalls mit Fox Dhx 5.0 gefahren und auch mit nem Swinger 4-way, aber mit diesem neuen Dämpfer von X-Fusion geht das Fahrwerk mal richtig gut!
Mir sind die allgemeinen Bewertungen über ältere X-Fusion Produkte durchaus bekannt genauso wie die Lobeshymnen auf die Fox-Dämpfer (fahre selbst einen Dhx 5.0), trotzdem hab ich mich aufs Bike gesetzt und bin damit den Downhill runter!
Und ich habs nicht bereut............!:daumen:

Übrigens: Wir können unsere Dämpfer vernünftig einstellen und sind uns über die Einstellmöglichkeiten und deren Auswirkungen im Klaren, betreiben unser Hobby schon seit mehreren Jahren!!!;)
 
@The Passenger

...ich habe zu keiner Zeit von einem Fox DHX abgeraten!!!....

...ich habe nur den X-Fusion Vector DH 2.0 dem Fox DHX vorgezogen und ihn dann auch weiterempfohlen!

Meine Aussage bezieht sich auf persönliche Erfahrungen, die ich mit dem neuen X-Fusion Vector 2.0 Dämpfer gemacht habe.
Und wenn es nun so ist, dass Fox ziemlich weit oben in irgendeiner "Rangliste" spielt und ich finde, dass der neue X-Fusion sich gleichwertig oder meiner Meinung nach besser fährt, dann spricht das in meinen Augen für die Topliner im neuen X-Fusion Sortiment!
Und zu Deiner "Rangliste" fällt mir nur ein, dass Rockshox noch vor kurzer Zeit hier im Forum völlig unten durch war....dann kamen Totem, Lyrik & Domain und alle im Forum jubelten und meinten wiederum Manitou sei am unteren Ende der "Rangliste"...jetzt hat Rockshox Probleme mit dem 2-Step und der Boxxer World-Cup und die "Rangliste" ist wieder einmal durcheinander geraten.

Meine "Rangliste" ergibt sich aus den Parts, die ich selbst gefahren bin.

Und zu den X-Fusion Dämpfern der letzten zwei Jahre stimme ich Dir insofern zu, dass sie bislang noch nicht zu den Spitzendämpfern gezählt haben.
Sie gehörten aber meiner Meinung nach lange nicht zum letzten Drittel irgendeiner Rangliste.
Während die Manitou Swinger SPV alle mit völlig überdämpfter Zugstufe, die Rockshox Pearl mit überdämpfter Druckstufe, der Fox RP 3 wieder mit völlig überdämpfter Zugstufe, der Fox DHX Air zu sehr durch den mittleren Federweg rauschte, die Hälfte aller DHX 5.0 auf der Druckstufe bei kleinen Schlägen laut am Klappern waren (meine beiden auch !!!), waren die X-Fusion (meine auch!) einfach nur unauffällig und gut!
...und das bei ansteigender Marktdurchdringung!

Und auch wenn ich kein großer Fan von Testergebnissen einschlägiger MTB-Literatur bin, ist mir im letzten Jahr kein Test im Kopf, wo negatives zu den verbauten X-Fusion Dämpfern berichtet wurde, ganz im Gegensatz zu den letztgenannten Konkurrenten.
Ich habe u.a. in den letzten zwei Jahren den X-Fusion O2R (Trainingsbike) und Vector PVA (Endurobike) an meinen Bikes verbaut gehabt und war sehr zufrieden mit deren Performance.
Jetzt hat sich X-Fusion vorgenommen, die Oberklasse der Dämpferhersteller wie Fox oder Marzocchi anzugreifen und hier wird weiter gepostet, dass X-Fusion dazu nicht in der Lage ist, weil ja Fox in der Rangliste schon ganz oben steht...:rolleyes:
Während sich meiner Meinung nach die älteren X-Fusion-Dämpfer schon einen Platz in der Mittelklasse erobert haben, ist mit den neuen Spitzenmodellen Vector DH1.0, 2.0, 2.0+ der Aufstieg in die Oberklasse der Dämpfer gelungen.

Darum mal ein Vergleich dreier guter Dämpfer:
Der Fox DHX 5.0 hat eine gute Dämpfung und als Highlight eine einstellbare Progressionseinstellung, jedoch auch eine einstellbare (manchmal klappernde) Pedalplattform, die man im Downhillbetrieb eigentlich nicht braucht.

Der Marzocchi ROCO hat ebenfalls eine gute Dämpfung, ein besseres Ansprechverhalten als der Fox DHX 5.0, jedoch keine einstellbare Progression.

Der X-Fusion Vector 2.0 hat auch eine gute Dämpfung, ein besseres Ansprechverhalten als der DHX 5.0 und eine einstellbare Progression.
Und das ganze bei einem Preisvorteil gegenüber Fox und Marzocchi.

Deshalb habe ich mich für den neuen X-Fusion entschieden!

Macht Eure eigenen Erfahrungen und argumentiert nicht ständig dem sog. Forums-Mainstream hinterher.

Ist nix gegen Dich persönlich The Passenger!
Ich habe die gleiche Diskussion mit meinen Kumpels auch durch...diese sind aber mittlerweile ziemlich ruhig geworden :D!

P.S: Der Federungs-Spezialist Oliver Bossard hält den neuen X-Fusion Vector 2.0 auch für sehr gelungen und Sunn hat sich bei den neuen Radical Modellen EVO und EXO für einen ROCO WC und einen X-Fusion Vector 2.0 entschieden!

http://shop.ride-central.com/index.php?main_page=product_info&cPath=9&products_id=273

http://www.pinkbike.com/news/Sunn-Kern-Radical-2007.html

Sie werden schon wissen warum! ;)

Gruß SR--70
 
@HOFFI123

...bezüglich der möglichen Dämpferlängen zu Deinem Big Hit kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
... da mußt du wohl ein wenig im Forum suchen.

Gruß SR--71
 
alles klar das versuche ich dann mal nich das cih dann ein falschen kaufe das waär dann nich so nett vll kennst du ja jemaden der das vll wissen könnte dann würdest du mir sehr helfen.
Da ich mir den dämpfer in den nächsten tagen ja kaufen möchhte so schnell wie möglich^^

Aber im eigentlichen sinne müsste doch der mit 222mm doch passen von der länge her und alles aber ich infomiere mich nochmal!!!

Vielen danke für die Post:daumen:

Greetz: HOFFI123
 
In dein Bighit ist ein 222mm Dämpfer ab Werk drin und da gehört auch wieder einer rein, wo ist das Problem?
 
Sr--71: Fühl dich mal nicht gleich angegriffen ;)
Dass Rock Shox hier im Forum unbeliebt war kann ich nicht bezeugen. War absolut nicht der Fall.

Nun geh ich mal davon aus, dass sich ein Hobbyfahrer (oder erst Anfänger) nicht an deiner Rangliste orientiert, sondern an der allgemein gültigen. Und die besagt im Gegensatz zu deiner, dass die Fox Dämpfer wesentlich besser gehn als sämtliche X-Fusion und vor allem wesentlich langlebiger sind. Warum auch sonst würden deine Kumpels die selbe Diskussion mit dir führen wollen?
 
@The Passenger:
Glaube nicht, daß sich der Kollege gleich angegriffen fühlt, glaube eher, er wollte nur deutlich machen, daß die neuen X-Fusion Dämpfer in einer höheren Liga spielen, zumindest die Topmodelle!!
Im Übrigen werden sie auch in den neuen Modellen deiner Hausmarke (Richi) im Fr und DH Bereich verbaut!!;)
Vielleicht hast du mal die Möglichkeit, sie zu testen und kannst uns dann ein Statement dazu abgeben:daumen: ?!
Bis dahin
KP:)
 
Einen X-Fusion hatte ich schon mal in meinem Richi. Welchen genau - daran kann ich mich leider nicht mehr erinnern. War aber nur eine Übergangslösung. Dementsprechend günstig und schlecht war der Dämpfer dann auch.
Bislang schlägt der 5th Element alle Dämpfer um Welten.

Eventuell habe ich bei der nächsten Messe mal die Gelegenheit das Topmodell von X-Fusion in einem Balrog zu fahren.. Dann kann ich nen Vergleich mit anderen Dämpfern anstellen.
 
Zurück