@The Passenger
...ich habe zu keiner Zeit von einem Fox DHX abgeraten!!!....
...ich habe nur den X-Fusion Vector DH 2.0 dem Fox DHX vorgezogen und ihn dann auch weiterempfohlen!
Meine Aussage bezieht sich auf persönliche Erfahrungen, die ich mit dem neuen X-Fusion Vector 2.0 Dämpfer gemacht habe.
Und wenn es nun so ist, dass Fox ziemlich weit oben in irgendeiner "Rangliste" spielt und ich finde, dass der neue X-Fusion sich gleichwertig oder meiner Meinung nach besser fährt, dann spricht das in meinen Augen für die Topliner im neuen X-Fusion Sortiment!
Und zu Deiner "Rangliste" fällt mir nur ein, dass
Rockshox noch vor kurzer Zeit hier im Forum völlig unten durch war....dann kamen Totem, Lyrik & Domain und alle im Forum jubelten und meinten wiederum Manitou sei am unteren Ende der "Rangliste"...jetzt hat
Rockshox Probleme mit dem 2-Step und der Boxxer World-Cup und die "Rangliste" ist wieder einmal durcheinander geraten.
Meine "Rangliste" ergibt sich aus den Parts, die ich selbst gefahren bin.
Und zu den X-Fusion Dämpfern der letzten zwei Jahre stimme ich Dir insofern zu, dass sie bislang noch nicht zu den Spitzendämpfern gezählt haben.
Sie gehörten aber meiner Meinung nach lange nicht zum letzten Drittel irgendeiner Rangliste.
Während die Manitou Swinger SPV alle mit völlig überdämpfter Zugstufe, die
Rockshox Pearl mit überdämpfter Druckstufe, der Fox RP 3 wieder mit völlig überdämpfter Zugstufe, der Fox DHX Air zu sehr durch den mittleren Federweg rauschte, die Hälfte aller DHX 5.0 auf der Druckstufe bei kleinen Schlägen laut am Klappern waren (meine beiden auch !!!), waren die X-Fusion (meine auch!) einfach nur unauffällig und gut!
...und das bei ansteigender Marktdurchdringung!
Und auch wenn ich kein großer Fan von Testergebnissen einschlägiger MTB-Literatur bin, ist mir im letzten Jahr kein Test im Kopf, wo negatives zu den verbauten X-Fusion Dämpfern berichtet wurde, ganz im Gegensatz zu den letztgenannten Konkurrenten.
Ich habe u.a. in den letzten zwei Jahren den X-Fusion O2R (Trainingsbike) und Vector PVA (Endurobike) an meinen Bikes verbaut gehabt und war sehr zufrieden mit deren Performance.
Jetzt hat sich X-Fusion vorgenommen, die Oberklasse der Dämpferhersteller wie Fox oder Marzocchi anzugreifen und hier wird weiter gepostet, dass X-Fusion dazu nicht in der Lage ist, weil ja Fox in der Rangliste schon ganz oben steht...

Während sich meiner Meinung nach die älteren X-Fusion-Dämpfer schon einen Platz in der Mittelklasse erobert haben, ist mit den neuen Spitzenmodellen Vector DH1.0, 2.0, 2.0+ der Aufstieg in die Oberklasse der Dämpfer gelungen.
Darum mal ein Vergleich dreier guter Dämpfer:
Der Fox DHX 5.0 hat eine gute Dämpfung und als Highlight eine einstellbare Progressionseinstellung, jedoch auch eine einstellbare (manchmal klappernde) Pedalplattform, die man im Downhillbetrieb eigentlich nicht braucht.
Der Marzocchi ROCO hat ebenfalls eine gute Dämpfung, ein besseres Ansprechverhalten als der Fox DHX 5.0, jedoch keine einstellbare Progression.
Der X-Fusion Vector 2.0 hat auch eine gute Dämpfung, ein besseres Ansprechverhalten als der DHX 5.0 und eine einstellbare Progression.
Und das ganze bei einem Preisvorteil gegenüber Fox und Marzocchi.
Deshalb habe ich mich für den neuen X-Fusion entschieden!
Macht Eure eigenen Erfahrungen und argumentiert nicht ständig dem sog. Forums-Mainstream hinterher.
Ist nix gegen Dich persönlich The Passenger!
Ich habe die gleiche Diskussion mit meinen Kumpels auch durch...diese sind aber mittlerweile ziemlich ruhig geworden

!
P.S: Der Federungs-Spezialist Oliver Bossard hält den neuen X-Fusion Vector 2.0 auch für sehr gelungen und Sunn hat sich bei den neuen Radical Modellen EVO und EXO für einen ROCO WC und einen X-Fusion Vector 2.0 entschieden!
http://shop.ride-central.com/index.php?main_page=product_info&cPath=9&products_id=273
http://www.pinkbike.com/news/Sunn-Kern-Radical-2007.html
Sie werden schon wissen warum!
Gruß SR--70