Big Mountain 1 oder 2???

Registriert
21. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Speyer
Will mir event. ein Big Mountain zulegen...

jetzt meine grosse frage an euch... BM 1 oder 2?

lohnen sich die 500E wirklich mehr für das BM 2 oder langt das BM1??

danke im voraus
 
Der Unterschied der wirklich heraussticht sind die Laufräder und der Dämpfer.

Laufräder vom BM 1 sind wirklich gut, beim BM 2 weiß man das nicht so genau (haben aber kaum die selbe Qualität)

BM 1 hat nen Coil Dämpfer, bevorzuge ich persönlich, Vorteil vom Air Dämpfer ist halt, dass man schnell mal was einstellen kann - einfach mehr Luft rein und das Rad ist für den UpHill sicher besser geeignet, Luft raus - mehr sag, dennoch trotztdem guter Durchschlagschutz.

Federdämpfer sprechen meiner Erfahrung nach aber besser an und bieten dir den vollen Federweg.

Die anderen Teile wie Kurbel und Tretlager waren für mich Nebensache, deshalb hab ich mich fürs BM1 entschieden, denn sollten die Iridium Laufräder nichts taugen bekomme ich immer noch nen super LRS um 250 euro und hab 250 gesparrt - für den Shuttle und die :bier:
 
Hi @Juergi66,

solltest du doch noch das BM 2 in die engere Wahl ziehen, dann überleg dir doch noch einen "hunni" draufzulegen und das BM SL zu holen.

Das SL finde ich persönlich besser - ist aber wie immer rein subjektiv. :cool:

Gruß - und überleg nicht zu lange...... :D
 
Naja, wenn er das BM wegen hupfen, usw. holt dann soll er sich auf keinen Fall das BM SL holen, die LRS sind nicht für extrem Geschichten gedacht ;)

Gruss
Oli
 
das SL ist was für den tourer der die Extraportion Federweg möchte,
fürs gröbere auf keinen Fall.

@ juergi66:
was ist dein Einsatzbereich? und wie knapp bist mit der Kohle?
 
erst mal vielen dank jungs....

kurzgefasst:

das BM 1 langt dicke...die 500E mehr für das BM2 kann man sich getrost sparen!


Thema Einsatzbereich...

...damit tue i mir selber sehr schwer...will eigentlich ne eierlegendewollmilchsau...sprich touren müssen definitiv drin sein...aber auch mal bikepark testen und sinnlos auch mal kleine drops (<2m) muss das teil aushalten...daher dachte ich eben an das BM1....robust und für alles offen ;-)

oder was meint ihr dazu?
bin wie gesagt hier sehr sehr unschlüssig....
 
eierlegende wollmichsau gibts eh nicht, entweder gut rauf und so lala runter oder umgekehrt - aber wenns mal auch ab in dne Park soll und ein bisschen droppen dann ists BM 1 (hoffentlich) dir richtige wahl


hab mich auch fürs BM 1 entschieden, obwohl ich eher von der anderen seite komme - also Freeride unbedingt und Touren eventuell vielleicht ab und zu kann sein ;-), aber in dieser Preisklasse findest für den Einsatzbereich eh nichts, ausser vielleicht noch den FR02 von Fatmodul (sieht auch porno aus der rahmen), da ist imho Canyon aber besser, und ein Session 77 kostet schon das doppelte :heul:
 
mit dem einsatzbereich fällt zumindest das SL definitiv raus.

der fatmodul rahmen ist der rahmen, den es von x firmen (rose, drössiger, nail usw.) gibt.

gruß
fone
 
stimmt, den gibts von vielen, was sich ändert ist die Farbe und hier und da ein paar gussets... und farbmässig ist der Fatmodul einfach schöner als z.B. der Dual-Faces oder der CMP, Poison hat heuer gar keine im Angebot und Duncon leider auch noch nicht (war echt fett das teil vom letzten jahr). Rockmachine ist auch ähnlich, hat ne geile Farbe aber einen zarteren Hinterbau.

also bleibt eh nur Canyon

@juergi66: zwischen was für bikes bist du unschlüssig?
 
Hallo,

habe mir auch das BM1 bestellt. :)

Ich würd mir schon allein wegen dem Luftdämpfer das BM2 NICHT holen. Mag ja sein, daß die besser und haltbarer geworden sind. Luft ist aber immer noch ein schlechtes Feder-Medium und ob der Dämpfer in 1-2Jahren immer noch funktioniert ist fraglich!? ... und die paar Gramm mehrGewicht kann man vernachlässigen. Mit der Performance des Coil-Dämpfers am BM1 bist du auf der sicheren Seite.

Wahrscheinlich sind nur die Laufräder des BM2 besser, aber die kann man ja wie zuvor schon beschrieben austauschen, wenn kaputt. Wobei ich denke, daß die vom BM1 schon einiges mitmachen. Die Jungs die wirklich hardcore dropen(>2m), daß es einem die Felge um die Ohren haut, kaufen sich eh nen anderen HC-Freerider!!!

...und außerdem, wir spechen hier von 2000,-Euronen;...ich hab'den Markt komplett abgegrast, es gibt nicht mal annähernd ein besseres Preis/Leistungsverhältnis als beim BM1.

Bleibt nur noch zu hoffen, daß der Rahmen/Geometrie an die 170/165 mm gscheit angepaßt wurde,...in 3Wochen werd ichs testen können! :D

Ach ja, hast du mal bei Canyon die aktuellen Lieferzeiten erfagt, könnten doch gut schon bei Juni/Juli liegen!

Grüße, Boris
 
@ boris P

du hasts gut nur noch 3 wochen, wann haste denn bestellt?

Bitte dann auch gleich Fotos und Erfahrungsberichte

vorallem würd mich interessieren ob der gesamte Federweg auch bei Dämpferaufnahme in unterster Position ohne Streifen des Reifen (was sich reimt ist gut :D ) nutzbar ist.


Und wenns nicht zuviel verlang ist, miss bitte die Innenbreite der Iridiumfelge, im Felgenbreitenthread gibts keine befriedigende Antwort


grüße Martin
 
Hi Martin,

habe schon vor Weihnachten bestellt, gleich in der ersten Stunde & war somit einer der aller ersten!

Was habt ihr denn alle mit der Breite der Felge?
A: Die IridiumHC des BM1 sieht auf der Abbildung recht fett aus.
und B: fahre ich zur Zeit nen FatAlbert 2.35 auf ner relativ schmalen ZAC19 Felge mit ca 2,2 bar und hab damit keine Probleme!

...ist mal wieder der HC-Freeride-hype... wie fette Reifen brauchen fette Felge oder Freeride-Kurbeln sind nur dann stabil, wenn sie beim 20m-Drop nicht durchbrechen.
Hey, die BM-Modelle sind Freeride-TOURER und auch die müssen erst mal an ihre Grenzen gebracht werden, für alle anderen gibt es die 20kg-Bolliden alla Stinky & Co. ;)

Grüße, Boris
 
Zurück