Bike araound the Clock 2008 am Herthasee

Wollte jetzt keinen neuen thread aufmachen - aber Folgendes muss ich loswerden:
Bike around the clock am Herthasee 2009 war 'ne super tolle Veranstaltung :daumen:
Sehr schöne, aber auch sehr harte Strecke und vor allem faire und freundliche Mitstreiter - hat wirklich Spaß gemacht!

Großen Dank an das MTB-Team Schaumburg, das sich mal wieder selbst übertroffen hat.

Wünsche allen noch einen schönen Rest von Pfingsten, Felixxx ;)
 
Ich bin ja eigentlich Rennradfahrer und hab mich zu einem MTB-Rennen überreden lassen.
Freut mich zu hören, daß MTBler die Strecke auch hart fanden.
Aber schön wars trotzdem.
 
Für diejenigen, die's interessiert, ein bisschen ausführlicher ;)

Freitag, 29.05.2009

13:00 Uhr - Abfahrt mit Conni, Felix und Wohnwagengespann "race ready" Richtung Limburg. Kommen sehr gut durch, bis wir auf dem letzten 9km Autobahnteilstück auf der A3 in einen Stau geraten. Ist aber nach 'ner guten halben Stunde auch Geschichte.
Ankunft am Herthasee gegen 18:15 Uhr. Leider gibt's hier auch die "Handtuch auf die Liege Reservierer", die sonst nur am Pool nerven. Nach 'ner Diskussion mit klaren Worten gibt's dann doch einen ordentlichen Stellplatz.
Proberunde mit 42/19 gedreht und beschlossen auf 42/20 umzuritzeln. Der neue Kurs besitzt den gleichen knapp 3km langen Aufstieg wie im letzten Jahr und 'ne neue verkürzte gut 2km lange Abfahrt mit mächtig Tempo - Gesamtlänge 4950m bei 140hm. An sich perfekt für Singlespeeder, da die lästigen Flachetappen gänzlich fehlen.
Alte Bekannte getroffen, gegrillt, gepennt.

Samstag, 30.05.2009

08:00 Uhr - Aufstehen ist angesagt. Ordentlich gefrühstückt, Startnummer abgeholt (16E) und befestigt, unzählige Male durch's Fahrerlager getapert.
Kimpel aus dem Forum getroffen (Starrgabel und 39/19) sowie die EinGangGiganten PsychoDoc (Federgabel und 44/18) und Bronco (Fully und 44/18). Ersterer startet im 6er Team und letztere im 2er. Waren wir also 4 aus unserer Spezies.

14:00 Uhr - Start im Le Mans Stil und auf geht's. Durch den Start und den langen Anstieg entzerrt sich das Feld, so dass es keinen Tumult auf der fahrtechnisch absolut nicht anspruchslosen High Speed Abfahrt gibt. Die ersten Runden bin ich mit 18min zu schnell, versuche auf 20min zu drosseln. Die Race King 2.2 Supersonic mit NoTubes Milch laufen so irre, dass ich auf den langen Geraden mit den meisten pedalierenden Fullies rollend mithalten kann.

18:30 Uhr - meine neue Procraft Carbon Starrgabel fordert ihren Tribut. In Runde 14 schiebe ich das erste Mal das ca. 35m lange Steilstück mit 13%, da ich meine Hände für die Abfahrt schonen muss und daher nicht mehr so heftig am Lenker zerren kann. Behalte das dann bis Rennende so bei. Topspeed kurz vor dem "Tunnel" in das Waldstück 51,55km/h - kann ich im Laufe des Rennens auch nicht mehr toppen.

20:30 Uhr - meine Oberschenkel zucken wie wild, also Umritzeln auf 42/23. Für mich und diesen Kurs dann die perfekte Übersetzung. Barilla Röhrennudeln mit Chio Dip Mild Salsa füllen meine Depots wieder auf. Camelback ersetzt für die Nachtstunden die Trinkflasche. Sigma Mirage als Helmlampe und PowerLed am Lenker sind meine Sehhilfe für die einbrechende Dunkelheit. Klappt auch super, nur staubt es vor dem "Tunnel" so dermaßen, dass man durch eine "Nebelwand" fährt. Dank der Sigma Beleuchtung kann ich's auf den Abfahrten weiterhin laufen lassen.

Sonntag, 31.05.2009

01:15 Uhr - gehe schlafen, kann meine Hände nicht mehr am Lenker halten. Die Starrgabel hat für diese Abfahrten zu wenig Federweg :p Hinzu kommt die letzte Abfahrt hinter dem Vorjahressieger und seinem Bruder - die knallen im Paarlauf die Strecke runter - nee, ich bin gefrustet. 29 Runden (143,55km und 4060hm) stehen auf der Uhr.

05:40 Uhr - Rosinenbrötchen mit Cola, neue Klammotten und beim Aufsteigen sterbe ich fast. Nach 3 Runden habe ich wieder meinen Rhythmus und sehe, dass der spätere Sieger bei den Einzelfahrern "meine" Rampe ebenfalls schiebt (so wie viele jetzt). 47 Runden habe ich mir vorgenommen, für jedes Lebensjahr eines. Kann trotz der 4 1/2 Stunden Pause noch klappen, wird aber eng.

09:00 Uhr - Barilla mit Chio Dip macht mich fit für die letzten 5 Stunden. irgendwie fühle ich mich mental fitter als gestern, mein Körper sieht das allerdings extrem anders. Die Rundenzeiten sind auf 22min runtergegangen und nach jeder 2ten Runde gibt's leckeren Apfel- oder Kirschkuchen hinter der Zeitnahme. Im Waldstück winke ich jetzt alle schnellen Fahrer freundlich vorbei und eiere hinterher. Clickies für die Hände wär jetzt irgendwie sinnvoll...

13:27 Uhr - Lehne mich an den grünen Zaun am Ende der Abfahrt und überlege, ob ich meine Vorgabe von 47 Runden um eine oder zwei Runden übertreffen will.

13:58 Uhr - habe die schwere Entscheidung nach dem Vorbild politischer Größen dann recht entspannt ausgesessen :D

14:00 Uhr - Zieleinlauf nach 48 Runden (237,6km und 6720hm) auf Platz 9 der Einzelstarter. Für die 49te Runde kam ich 30 Sekunden zu spät...

Fazit: ein sehr schönes und toll organisiertes Event, nächstes Jahr wieder. Starrgabel bleibt drin...

Bilder gibt's in den nächsten Tagen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, OK.
Das ist dann doch ein Unterschied, ich im 6erTeam und ihr als Einzelstarter und dann noch Singlespeed. Ihr habt doch einen an der Waffel.( bewundernd)
Naja bei uns ging es um den Sieg im 6erTeam und unser Teamchef ist ähnlich beschrabbelt.
Ist noch der 2. Platz rausgesprungen, aber das war ein hartes Stück Arbeit und es trennten uns nur 2Minuten, bei 24 Stunden ein Wimpernschlag. Und das bei den ganzen Defekten, die wir, aber auch die anderen Teams hatten.
Gab wohl auch welche die sich in der Abfahrt zerlegt haben. Ich weiß von mindestens einem Schlüsselbeinbruch.

Lustig fand ich noch die Jungs, die um 10Uhr mit der Begründung einpackten, sie hätten nicht gewußt, das 24 Stunden so lang seien.
 
Sehr schöne, aber auch sehr harte Strecke
Für Singlespeed mit Starrgabel mag das Aufgrund des teilweise unebenen Untergrundes zutreffen und ich ziehe vor Deiner Leistung definitiv den Hut!
Dennoch, für mich (mit Federgabel und Schaltung) war das eine der langweiligsten und anspruchslosesten 'MTB'-Stecken, die ich jemals gefahren bin. Keinerlei Flow, weder 'richtige' Steigungen noch fahrtechnische Herausforderungen. Die Strecken in Balduinstein und Hohlenfels waren da deutlich netter...
 
Hi,

ich fand die 2009 Version einfach toll. Die Strecke ist für Einzelfahrer hammerhart!

Viele Höhenmeter und eine Abfahrt auf der man sich nicht ausruhen kann. Ich freue mich schon auf 2010, mal sehen, event. wieder solo oder in einem starken Team ...

... und Felix, bau die Federgabel ein ...

Gruss Oliver
 
Nabend,

bevor ich nen neuen Thread öffne frage ich hier mal nach nen Termin für 2010?

Wieder über Pfingsten? Kann schon aus zeitlichen Gründen die anderen großen 24h Events nicht fahren.

Liest sich aber alles sehr gut (nett) und ist nicht zu weit weg

Gruß

Andre
 
Lustig fand ich noch die Jungs, die um 10Uhr mit der Begründung einpackten, sie hätten nicht gewußt, das 24 Stunden so lang seien.


das waren die herren am specialized zelt wen ich nicht irre.

war echt cool im mai. näxt jahr wieder. mit weniger kilos,leichterem rad und hoffentlich besserer kondition...
 
Die Vreanstaltung ist absolut top-

Einzig Start und Rundenzählen könnten besser sein.
Der Start sollte direkt in die Steigung gelegt werden.
Aufstellung nach Vorjahresplatz und oder Teamart; Einzelfahrer hinten, 4 er Mitte, 6 er vorn.
 
Zurück
Oben Unten