Bike der Woche powered by bike-components: Eigenbau Carbon-Enduro von IBC-User Onkel_Bob

Anzeige

Re: Bike der Woche powered by bike-components: Eigenbau Carbon-Enduro von IBC-User Onkel_Bob
Nun, interessant... Aber irgendwie hab ich das Gefühl die Suche nach dem BDW ist mehr die Suche nach dem Besten Eigenbauer geworden. Hab den Eindruck, dass die die ihr Serienbike mit Sinn fürs Detail und individuell überlegtem Aufbau dabei ziemlich in den Hintergrund geraten. Was nicht als Kritik an dem vorgestellten Rad verstanden werden soll, aber Rahmenbau ist halt was anderes als Indiviualaufbau von Serienrädern.
 
aber Rahmenbau ist halt was anderes als Indiviualaufbau von Serienrädern.
aus der Erklärung wie man teilnehmen kann
BdW blabla schrieb:
wie dein Bike zu dieser Ehre kommen kann. Kurz vorab: Es sollte kein Bike „von der Stange“ sein – zeig uns deine eigene Rahmenkonstruktion, dein eigenes laminiertes Bike oder ein Rad mit einer verrückten Geschichte.
ich les da nix von Individualaufbau eines Serienrads.
 
Hab den Eindruck, dass die die ihr Serienbike mit Sinn fürs Detail und individuell überlegtem Aufbau dabei ziemlich in den Hintergrund geraten.
1760359785459.png


ich sehe da durchaus ein paar Serienrahmen dabei, teilweise sogar Großserienrahmen - letzteres ist nun mal recht schnell ausgereizt und die Schnittmenge mit ausgefuchsten Individualaufbauten ist bei "Klein"serienrahmen größer ☝️
 
Nun, interessant... Aber irgendwie hab ich das Gefühl die Suche nach dem BDW ist mehr die Suche nach dem Besten Eigenbauer geworden. Hab den Eindruck, dass die die ihr Serienbike mit Sinn fürs Detail und individuell überlegtem Aufbau dabei ziemlich in den Hintergrund geraten. Was nicht als Kritik an dem vorgestellten Rad verstanden werden soll, aber Rahmenbau ist halt was anderes als Indiviualaufbau von Serienrädern.
Weil diese Individualität oft einfach nur in absurd teuere Teilen endet.
Ich find das Bike hier ultra...na ja einfach nicht schön. Aber jeder der bisschen Enthusiasmus für dieses Hobby hat kann sich vorstellen wie geil es sein muss das eigene Rad zu fahren.
 
Weil diese Individualität oft einfach nur in absurd teuere Teilen endet.
Ich find das Bike hier ultra...na ja einfach nicht schön. Aber jeder der bisschen Enthusiasmus für dieses Hobby hat kann sich vorstellen wie geil es sein muss das eigene Rad zu fahren.
Absolut nachvollziehbarer Punkt. Ich denke, das liegt einfach daran, dass der Aufwand und die „Einzigartigkeit“ beim Rahmenbau für viele sichtbarer sind. Ein Eigenbauer sticht natürlich sofort heraus, während ein bis ins Detail durchdachter Serienaufbau oft erst beim zweiten Blick seine Qualität zeigt. Ein gut komponiertes Serienrad mit sinnvoll gewählten Komponenten, stimmiger Optik und technischer Logik ist mindestens genauso spannend – nur subtiler. Vielleicht müsste man das künftig stärker trennen oder zumindest in der Bewertung differenzieren. Beide Ansätze haben ihren Reiz, aber sie bedienen eben unterschiedliche Facetten von Individualität.
Rahmenbau ist eben Handwerk auf Konstruktionsebene – ein eigenes Metier. Der gezielte, sinnvolle Aufbau eines Serienrahmens dagegen ist eher ein Ausdruck von technischem Verständnis, Stil und Nutzungskompetenz. Beides verdient Anerkennung, ich denke es sind eigentlich zwei verschiedene Disziplinen, die im „Bike der Woche“-Kontext oft in einen Topf geworfen werden.
 
Absolut nachvollziehbarer Punkt. Ich denke, das liegt einfach daran, dass der Aufwand und die „Einzigartigkeit“ beim Rahmenbau für viele sichtbarer sind. Ein Eigenbauer sticht natürlich sofort heraus, während ein bis ins Detail durchdachter Serienaufbau oft erst beim zweiten Blick seine Qualität zeigt. Ein gut komponiertes Serienrad mit sinnvoll gewählten Komponenten, stimmiger Optik und technischer Logik ist mindestens genauso spannend – nur subtiler. Vielleicht müsste man das künftig stärker trennen oder zumindest in der Bewertung differenzieren. Beide Ansätze haben ihren Reiz, aber sie bedienen eben unterschiedliche Facetten von Individualität.
Rahmenbau ist eben Handwerk auf Konstruktionsebene – ein eigenes Metier. Der gezielte, sinnvolle Aufbau eines Serienrahmens dagegen ist eher ein Ausdruck von technischem Verständnis, Stil und Nutzungskompetenz. Beides verdient Anerkennung, ich denke es sind eigentlich zwei verschiedene Disziplinen, die im „Bike der Woche“-Kontext oft in einen Topf geworfen werden.
Wir leben allerdings in Zeiten wo Serienräder schon extrem gut sind. Nur weil man drei Monate braucht um nen dropper Hebel aussuchen ist das keine besondere und spannende Individualität

Und nein, man sieht daran auch kein technisches Verständnis oder Nutzungskompetenz. Es gibt Leute die können an ihrer intend Gabel nicht Mal die Achse ohne Anleitung klemmen, und selbst dann nicht. Und ehrlichweise geht's um nen Fahrrad, sind jetzt auch keine Raketen. Nutzungskompetenz (was auch immer das schon wieder sein soll) kannst da genauso wenig erkennen, das ist ziemlicher Unsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der gezielte, sinnvolle Aufbau eines Serienrahmens dagegen ist eher ein Ausdruck von technischem Verständnis, Stil und Nutzungskompetenz.
ja und nein. is ja nich so als ob die MT7 nicht mehr funktioniert, weil man sie an ne ZEB schraubt :ka: außerdem gibts auch bei serienteilen genug customising möglichkeiten, von wegen farbwahl, lack, polieren usw...
 
Der da?
960px-Lorenz_B%C3%BCffel_-_2022162201404_2022-06-11_Oberhausen_Ol%C3%A9_-_Sven_-_1D_X_MK_II_-_3923_-_B70I0252.jpg


(guckt wohl so verstört, weil er Osbourne falsch geschrieben hat und die Fledermaus auch irgendwie komisch aussieht)

Zum Bike: Mir geht's ähnlich wie den meisten hier - keine klassische Schönheit, aber handwerklich weit, weit, weit jenseits meiner Möglichkeiten und liest sich auch technisch schlüssig. Hier wurde nicht nur selbst gebaut um des Selberbauens willen, sondern weil man etwas möchte, das es so nicht einfach zu kaufen gibt. Insofern finde ich die Räder einschließlich Hintergründen immer wieder sehr interessant und perfekt aufgehoben in dieser Rubrik. :daumen:
 
wir sind hier im seriösen Teil des Forums, etwas contenance bitte :o
und hier weiß man nie welcher der Tastenrambos das aushält und wer losheult - und weißt ja zu wem die Mods halten :mad:


wieso weiß ich ohne ihn zu kennen, dass seine "Musik" mir nicht zusagen wird?
Der Kopfbedeckung nach tippe ich auf Viking-Metal - magst das nicht? :confused:
 
Absolut nachvollziehbarer Punkt. Ich denke, das liegt einfach daran, dass der Aufwand und die „Einzigartigkeit“ beim Rahmenbau für viele sichtbarer sind. Ein Eigenbauer sticht natürlich sofort heraus, während ein bis ins Detail durchdachter Serienaufbau oft erst beim zweiten Blick seine Qualität zeigt. Ein gut komponiertes Serienrad mit sinnvoll gewählten Komponenten, stimmiger Optik und technischer Logik ist mindestens genauso spannend – nur subtiler. Vielleicht müsste man das künftig stärker trennen oder zumindest in der Bewertung differenzieren. Beide Ansätze haben ihren Reiz, aber sie bedienen eben unterschiedliche Facetten von Individualität.
Rahmenbau ist eben Handwerk auf Konstruktionsebene – ein eigenes Metier. Der gezielte, sinnvolle Aufbau eines Serienrahmens dagegen ist eher ein Ausdruck von technischem Verständnis, Stil und Nutzungskompetenz. Beides verdient Anerkennung, ich denke es sind eigentlich zwei verschiedene Disziplinen, die im „Bike der Woche“-Kontext oft in einen Topf geworfen werden.
Ich habe kurz die BdW seit letztem Oktober durchgeschaut. Dabei waren nur 3 Eigenbauten. Sehe dein Problem irgendwie nicht.
Bevor eigene Rahmenbauten vom BdW ausgeschlossen werden (welche viel Herzblut, Können und Arbeit vom Erbauer fordern) sollte Intend Fahrwerke und Bremsen ausgeschlossen werden ;)
Die erfordern nur eins: Geld und sind an deutlich mehr BdW dran als selbst gebaute Rahmen.
 
Hatte ich noch vergessen: zu den kurzen Kurbeln hatte ich hier noch einen Erfahrungsbericht geschrieben: Link

Der hohe Lenker ist die perfekte Ergänzung dazu. Leider ist da im Moment die Auswahl noch recht gering. Meines Wissens gibt es mit 75mm Rise nur Alu-Lenker mit vergleichsweise hohem Gewicht (ca. 400g). Ich hoffe, da tut sich noch etwas.
In der inzwischen auch schon nicht mehr ganz neuen Übersicht von PB waren es 4 Stück, beginnend bei 335 g.
https://www.pinkbike.com/news/round...igh-rise-handlebars-you-can-actually-buy.html
 
Wir leben allerdings in Zeiten wo Serienräder schon extrem gut sind. Nur weil man drei Monate braucht um nen dropper Hebel aussuchen ist das keine besondere und spannende Individualität

Und nein, man sieht daran auch kein technisches Verständnis oder Nutzungskompetenz. Es gibt Leute die können an ihrer intend Gabel nicht Mal die Achse ohne Anleitung klemmen, und selbst dann nicht. Und ehrlichweise geht's um nen Fahrrad, sind jetzt auch keine Raketen. Nutzungskompetenz (was auch immer das schon wieder sein soll) kannst da genauso wenig erkennen, das ist ziemlicher Unsinn.
Klar, Serienräder sind heute auf einem super Niveau, da geb ich dir völlig recht. Trotzdem find ich, dass man zwischen "Teiletausch um des Bastelns willen" und einem bewusst konzipierten Aufbau unterscheiden kann.
Mir geht’s gar nicht darum, jemandem technische Genialität zuzuschreiben – sondern um den Gedanken, dass hinter einem individuellen Aufbau oft eine persönliche Idee steckt. Und die find ich spannender als reine Serienoptik, ganz egal, wie gut die Bikes inzwischen sind.
Dass viele nicht wissen, wie man eine Achse klemmt, mag stimmen – aber das ändert ja nichts daran, dass andere sich sehr bewusst mit Technik auseinandersetzen. Es gibt halt beide Typen. Ich find nur, man sollte das anerkennen, statt’s pauschal als Unsinn abzutun.
 
Ich habe kurz die BdW seit letztem Oktober durchgeschaut. Dabei waren nur 3 Eigenbauten. Sehe dein Problem irgendwie nicht.
Bevor eigene Rahmenbauten vom BdW ausgeschlossen werden (welche viel Herzblut, Können und Arbeit vom Erbauer fordern) sollte Intend Fahrwerke und Bremsen ausgeschlossen werden ;)
Die erfordern nur eins: Geld und sind an deutlich mehr BdW dran als selbst gebaute Rahmen.
Ich hab ja auch kein Problem – ich beobachte nur einen Trend. 😉
Dass Eigenbauten selten sind, macht sie ja nicht automatisch vergleichbar mit Serienaufbauten. Und genau das meinte ich: zwei verschiedene Arten von Leidenschaft, die beim BdW halt im gleichen Topf landen.
Mir geht’s eher um die Wahrnehmung – Eigenbauten wirken automatisch spektakulärer, während durchdachte Serienaufbauten oft übersehen werden. Das ist kein Drama, nur eine Beobachtung.
 
Die BdW Diskussion erinnert mich an die Sendung „Das perfekte Dinner“, muss der Nudelteig wirklich selbst gemacht sein, weil gekaufte Großseriennudeln nicht schmecken. Und dann immer die mit ihren Intend äh sorry Filetstücken… Wo bleibt die gut durchdachte Currywurst? 😂

Ich finde das BdW immer sehr Abwechslungsreich und die Geschichten dahinter am interessantesten🍻
 
Zurück