Bike der Woche powered by bike-components: Pyro Twenty von IBC-User Motopola

Richtig stark! Glückwunsch!
Hab hier ne ziemlich ähnliche Situation.
Tochter momentan auf nem Early Rider 16" mit purple Teilen unterwegs, welches langsam zu klein wird. Ein ziemlich gebrauchtes 20" Nachfolgebike steht schon bereit. Das wird ein Tochter-Papa-Aufbau-Projekt im Frühjahr. Auf eine Farbe wurde sich noch nicht festgelegt. Ich vermute aber irgendwas was mit Einhörnern und Regenbögen 🌈😍🦄

Danke für die Inspirationen!
 
Sehr geil und Gratulation.
Ich habe meinem Zwerg auch n Pyro in ein mini Enduro umgebaut und kann das alles super nachvollziehen.

Ein Riser Lenker, eine Federgabel und eine extern angesteuerte Variostütze haben es dann abgerundet.

Schaltung bin ich bei klassisch Gripshift geblieben. Finde da kommen die Kids besser zurecht.

Aber super Bock für deine Kleine 👍.
 

Anhänge

  • IMG_1158.jpeg
    IMG_1158.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 140
Richtig tolles Projekt und Bike und dass die Kleine auch noch so viel Spaß dabei hat, macht das ganze perfekt!

Ganz viel Spaß euch und Gratulation zum BdW!
 
Bei dem Schaltwerk ist sie dann auf jeden Fall auf die Zukunft vorbereitet wenn es dann 70er Kassetten gibt wo das Schaltwerk wie hier nahezu auf dem Boden schleift.
Wäre bei Kinderrädern da nicht sowas wie eine Shimano Zee 10-fach Gruppe sinnvoller? Würde jetzt mal behaupten dass da der Schaltwerkskäfig deutlich kürzer ist. Kann aber natürlich auch auf Grund der Proportionen täuschen.

Lernen sowas wie schalten Kinder nicht ziemlich schnell auch alleine?
 
Zwar für meine beiden Kurzen zu spät, aber wie gut ist bitte die Idee mit den Aufklebern auf den Shiftern. Bei uns gabs immer das Kommando: "Daumen" oder "Zeigefinger" zum Schalten. Nach ner Zeit hats aber auch so geklappt...
 
Bitte Federgabel.
Auf keinen Fall bei 20Zoll. Die meisten Kinderräder sind schon schwer genug und dann noch Gabel, die sowieso zu 90% nicht auslösen, weil falsch eingestellt. Das Kind fährt DH oder mit sechs schon die fetten Dirtjumps, ok, aber ich finde bis 24Zoll ist man ohne Gabel in Bezug auf Gewicht besser beraten.

Super Rad für die Kleine! Ich hoffe das lohnt sich und da kommt noch eines hinterher, was es nutzen kann 😄 Ansonsten hängt es dann an der Wand zur Deko und Andenken. Die Investition bekommt man leider nie wieder zurück und der Nutzungszeitraum im Bereich 16-20 Zoll war bei meinen Kids eher kurz.
 
Die Investition bekommt man leider nie wieder zurück
Vielleicht nicht in Geld, aber dafür in der Freude des Kinds und den Erlebnissen. Ein Rad welches dem Kind gefällt, toll funktioniert und der/die Papa/Mama aufgebaut und mitbestimmt würde, wird sicher auch häufiger gefahren.... Zumindest ist das hier so
 
Vielleicht nicht in Geld, aber dafür in der Freude des Kinds und den Erlebnissen. Ein Rad welches dem Kind gefällt, toll funktioniert und der/die Papa/Mama aufgebaut und mitbestimmt würde, wird sicher auch häufiger gefahren.... Zumindest ist das hier so
Sehe ich genau so. Ich hab an den Kinderrädern auch immer mindestens eine Sache verändert. Das war meist was technisches und mein Kopf sagte "uhhh nee das kann ich nicht täglich anschauen und das Kind so radeln lassen". Beim Verkauf wissen die Käufer, vor allem wenn sie aus dem Nicht-MTB-Bereich sind, das dann aber nicht zu schätzen. Aber so geht es allen Leuten, die etwas aus Liebhaberei basteln/renovieren und später verkaufen wollen.
 
als Grundlage zum Verkauf kann man eh nur die Teile rechnen,
und oft nichtmal sinnvoller verbaute mit einrechnen.

aber man baut ja auch wegen des Nutzens um,
und nicht weil man das verkaufen möcht.

gut, auch davon gibts hier Ausnahmen ;) :D


ach jo vergessen.

bei 20 Zoll passt auch 11-46 noch so grad mit kurzem SchaltwerksSpanner.
 
Zurück