Bike putzen

Also hab den Reifen geflickt und alles gut.

Aber das Einbauen -.-
Hab die Kette und so wieder auf die Kassette bekommen und eigentlich alles ganz gut.
Nur sind die Bremsbeläge irgendwie so nah beieinander dass die Scheibe nicht reinpasst?
Wie kann das sein, ich hab doch nichts an der Bremse verstellt?
 
Bei ausgebautem Rad den Bremsgriff betätigt, hm?

Schau mal ob Du einen Keil findest um die Kolben wieder vorsichtig zurückzudrücken. Stück Holz oder so. Aber nix hartes oder scharfkantiges.
 
Jaa so siehts aus :D Wusst ich nicht...ich reg mich so über mich selbst auf :(

Ich schau mal.
Und einfach drücken bis sie passt oder kann man die garnicht weiter auseinanderdrücken als die Standarteinstellung?
 
Irgendwann sind die Kolben am Anschlag. Weiter geht nicht. Wenn das Rad drin ist einfach ein paarmal den Bremsgriff betätigen, dann stellen sich die Kolben wieder von selbst richtig ein. Oder kurz gesagt: Das macht nix wenn Du zu weit auseinanderdrückst.

Das mit dem Schraubenschlüssel: Leg wenigstens ein Stück Karton dazwischen.
 
Also
Ich mach ein Stück Karton um den Schraubenschlüssel und drück die Kolben soweit auseinander bis die Bremsscheibe drinnen ist?

Dann drück ich die Bremse bis zum Anschlag und dadurch richten sich die Kolben automatisch wieder so aus wie vorher? :)

In der Anleitung steht mit auseinanderbauen und allem, das könnt ich nie hinbekommen :D
 
Ja, hydraulische Bremsen passen sich ja dem Verschleiß der Bremsbeläge an sodass der Druckpunkt immer gleich bleibt. Es wurde aber die Bremse ohne dass die Bremsscheibe drin war betätigt.
Jetzt sind die Kolben zu weit draußen.

 
Hmm, also das geht schon schwer die zurückzudrücken.
Jetzt wär's halt schick wenn Du nen flachen Holz- oder Kunststoffkeil hättest und den dazwischenschiebst.
Achso: Du musst aufpassen dass Du nicht nur am Rand auf den Belag drückst, sonst verkantet er sich ja und geht erst recht nicht rein.

Das gibt's auch als Werkzeug zu kaufen:

http://www.hibike.de/shop/product/p...20/s/Park-Tool-PP-1-Bremskolben-Spreizer.html
Bei dem Preis dann doch lieber den Reifenheber oder die mitgelieferte Bremsensicherung.
 
also ich spritz mein bike-je nach verschmutzung- nach jeder tour mit dem gartenschlauch ab, säubere gabeldichtungen und standrohre und tu etwas brunox drauf.
des weiteren muss ich sagen dass ich mein beike-wenn ich zeit und lust habe- nach jeder tour, bei ders etwas schlammig oder staubig war komplett säuber, aber das liegt nur daran dass mir das putzen und dessen ergebnissse so sehr gefallen.(lacht mich ruhig aus aber manchmal bürst ich sogar den dreck von den reifen :D )
die Kette schmier ich nach bedarf (sprich wenn die zu trocken wird) oder natürlich nach einer grundreinigung mit entfetter etc.

sauberkeit am mtb is geschmackssache und das wichtigste ist sowieso nur es optimal funktionstüchtig zu halten,egal ob dreckig oder nicht :)
p.s.: stell uns doch dein hobel mal vor!
 
Hi
weil ein guter hochdruckreiniger so mit 170 bar arbeitet und das das deine ganzen Dichtungen zerstören kann und so das fett aus den lagern gespuelt wird

Fg Scotty
 
Nach jeder Schmutzfahrt:

- grob reinigen (Gartenschlauch)
- Brunox auf Dämpfer und Gabel, einfedern, abwischen
- Drehpunkte am Dämpfer/Rahmen (Fully), Schaltung, Umwerfer mit WD40 einsprühen (Vorsicht ist geboten, da keine Schmierstoffe auf die Scheibe/Beläge kommen dürfen; ggf. abdecken), mehrfach bewegen, übermäßigen Schmierstoff abwischen
- Kette durch nen Lappen ziehen (Kurbel rückwärts drehen), danach Ölen mit Kettenöl, vor der nächsten Fahrt wieder Kette durch nen Lappen ziehen
- nach Bedarf Ritzel mit Bürste/Kratzer vom harzigen Fett/Öl befreien

Sieht jetzt nach viel Arbeit aus, aber wenn ma geübt ist dauerts ca. ne halbe Stunde.

@300KiloMann

Dampfstrahler hätte ich auch zur Verfügung allerdings wie schon erwähnt spülste durch den hohen Druck Schmierstoffe aus den Lagern oder beschädigst z.B. die Dichtungen an deiner Gabel. Mit genügend Abstand passiert da natürlich nichts, jedoch ist es verlockend näher ran zu gehen wenn der Schmutz nicht abgeht. Ich rate dir davon ab :).

Hoffe ich konnte helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach jeder Fahrt:

-Rahmen sandstrahlen, mit Ultraschall auf Risse untersuchen und neu lackieren
-Züge und Hydrauliköl wechseln
-Kette komplett entfetten und neu schmieren (Klick)
-zum Abschluss ein WD40-Komplettbad
-wieso ist der 1. April in diesem Jahr schon so früh?
 
Es lebe die Ironie. Naja, witzig ist anders :(

Sooo schlecht war das nicht, fands schon witzig. Aber der bringer ist wirklich:
Zitat von leeresblatt
[...], alle Carbonteile ausbauen und kurz röntgen, [...]
also da ist so einiges was man nach JEDER Fahrt kontrollieren sollte
...made my day!

Aber Spaß beiseite: Ich finde super wie dem TE und anderen (mir) hier geholfen wird. Jeder hat halt seine Philosophie aber das ist doch gut. Nehmts nur nicht so ernst wenn sich mal einer über euch etwas lustig macht. Die wollen doch nur spielen! ;)

Frage: Gibts irgendwas "Handfestes" (Tests in Namhaften Zeitschriften oder ähnliches) zum Thema Brunox Deo? Oder ist das alles subjektiv? Wollte es auch verwenden, aber wenn das mehr schadet als es nützt lass ichs lieber.
 
Zurück