Bike schwerfällig, was tun?

Malli88

Captain Chaos der unbändige
Registriert
24. Mai 2014
Reaktionspunkte
1
Ort
Mülheim-Kärlich
Hallo zusammen,

endlich habe ich ein neues Bike.
Nachdem ich mich erkundigt und auch einige Probefahrten gemacht habe ich mich dann vor gut einem Monat für ein Radon Slide 150 WL entschieden.
Check my new Bike!

Doch habe ich nur ein kleines Problem. Mir ist bei der Prbefahrt nicht aufgefallen das dieses Bike schon sehr schwerfällig ist und es echt anstängend ist lang strecken damit zu fahren. Die Laufräder scheinen ja laut div. Tests ganz gut zu sein. Woran kann das liegen? Ich stramle mich schon echt kaputt damit.

Gibt es eine möglichkeit etwas zu tunen? Vielleicht andere Mäntel?

Vielen dank für eure Hilfe.

MFG
Stephan
 
Hallo Stephan!

Radon Slide 150 WL – Fullsuspension Damen
Als klassisches All Mountain mit kompaktem Rahmen und agilen 26" Laufrädern, findet das Slide 150 WL bei vielen Frauen großen Anklang.


Warum hast du dir denn ein Mädels-Bike geholt?

"Schwerfällig" könnte es deshalb sein weil vielleicht die Federung/Dämpfung zu weich abgestimmt sind. Du hast vielleicht viel zuviel Sag etc. Das kann dir gewaltig die Kraft aus den Beinen saugen. Wieviel Sag (Nachgiebigkeit, Negativfederweg) hast du denn?

Da du das Bike probegefahren bist nehme ich an das die Größe passt. Dennoch kann es sein das Sattelhöhe, Lenkerhöhe usw. nicht wirklich optimal auf dich eingestellt sind?!

Der Nobby ist zwar allgemein nicht der Burnerreifen aber das dürfte nicht soviel ausmachen. Wie schon geschrieben, check die Fahrwerkseinstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Bike hat exakt die selbe geometrie wie die Herren Bikes aus der Serie. Der Rahmen ist ein 20" bei einer K-Größe von 182 cm. Sitze sehr gut auf dem Bike und die Federung ist identisch mit den Herren Bikes aus der Serie. Es macht auch keinen Unterschied von Antrieb ob ich die Feder offen habe oder die Ferdergabel und den Dämpfer sperre.

Danke für die Anregung und ich hoffe wir finden gemeinsam das Problem.

Liebe Grüße
Stephan
 
Frage 1: Nein, aber... siehe Frage 2
Frage 2: Die Bremse quitscht ein bisschen und klingel ein wenig wenn ich hart in die Kurve gehe
Frage 3: Ja soweit ich das beurteilen kann
Frage 4: Vor 100 Jahren :-D. Ich vergleiche nur mit meinem 100 DM, 25 Jahre altem, ungefedertem Schrottbike welches viel viel leichter läuft.
 
Und zwischen Bremsbelägen und Bremsscheibe ist sicher ein Luftspalt? Auf beiden Seiten? Nicht das du permanent gebremst herumfährst.
 
lach nicht... ich hab mir mal ´nen platten gefahren und in der hektik verpeilt die unterlegscheibe wieder an die richtige stelle zu packen. bin dann tatsächlich 1,5 h mit quasi gezogener bremse gefahren... uphill. :lol: alle sind mir davon gefahren. ich war am schwitzen und am schimpfen und hab mich nur gewundert, wie man nach einem kurzem pannenstopp so ´nen massiven leistungsverlust erreichen kann.

abends beim putzen, hab ich´s dann gemerkt.
 
Das Slide 150 ist echt eine Umgewöhnung - ich habe hier auch debn Vergleich zum Vorgänger 140. Gründe: Sehr kurzer Reach = sehr aufrechter Oberkörper; gebogenes Sattelrohr = effektiver Sitzwinkel bei langem Sattelauszug deutlich flacher -> man tritt ziemlich von hinten (Abhilfe: Sattel nach vorne). Ich habe mich eingefahren und bin jetzt sehr zufrieden. Fahre aber auch deutlich leichtere LR als Du (Custom ZTR Flow EX mit Tune King/Kong). Reifen: FA 2,0 / NN 2,35.
 
Je mehr Federweg desto mehr Kraft kostet das Fahren. Mein StadtRad rollt auch weniger kraftraubend wie der Downhiller. Daher ist es so wichtig ein Rad passend zum Anwendungsbereich zu kaufen.
 
lach nicht... ich hab mir mal ´nen platten gefahren und in der hektik verpeilt die unterlegscheibe wieder an die richtige stelle zu packen. bin dann tatsächlich 1,5 h mit quasi gezogener bremse gefahren... uphill. :lol: alle sind mir davon gefahren. ich war am schwitzen und am schimpfen und hab mich nur gewundert, wie man nach einem kurzem pannenstopp so ´nen massiven leistungsverlust erreichen kann.

abends beim putzen, hab ich´s dann gemerkt.
Das ist natürlich echt bitter. Ich hoffe das ich vielleicht den fehler heute Abend finde.
 
Je mehr Federweg desto mehr Kraft kostet das Fahren. Mein StadtRad rollt auch weniger kraftraubend wie der Downhiller. Daher ist es so wichtig ein Rad passend zum Anwendungsbereich zu kaufen.

Danke für die Antwort, jedoch habe ich das weiter oben schon beantwortet.

Hallo,

das Bike hat exakt die selbe geometrie wie die Herren Bikes aus der Serie. Der Rahmen ist ein 20" bei einer K-Größe von 182 cm. Sitze sehr gut auf dem Bike und die Federung ist identisch mit den Herren Bikes aus der Serie. Es macht auch keinen Unterschied von Antrieb ob ich die Feder offen habe oder die Ferdergabel und den Dämpfer sperre.

Danke für die Anregung und ich hoffe wir finden gemeinsam das Problem.

Liebe Grüße
Stephan

Es ist auch ein großer Unterschied wenn ich alle federnden Element sperre.
 
Ich denke das Meiste machen die Reifen aus. ich weiß nicht welche Gummimischung der Nobby Nic drauf hat, aber z.b. hinten könntest du mal den Rock Razor Pacestar probieren. Das Gummi ist härter und er ist eher ein Semi-Slick (mit dafür traumhaftem Grip). Dadurch rollt er bedeutend leichter als z.B. mein hans Dampf Trailstar, den ich vorher auf meinem Bike drauf hatte.
 
Gibt keinen. Ersetzt einen davon durch Schläuche...

Der Hauptunterschied werden die klebrigen / breiten Reifen sein. Die werden im Gelände dann allerdings zu einem niedrigeren Rollwiderstand führen als schmale Pellen. Erst recht mit niedrigen Luftdruck (grober Anhaltspunkt: 1,6 bar vorne / 1,8 hinten). Ist dafür dann auf Asphalt anstrengender, aber dafür ist das Bike ja nicht gemacht.

Das andere ist der Sitzwinkel, der einfach flacher ist und dadurch zu einem "pedalieren von hinten" führt. Ähnliches gilt für den flacheren Lenkwinkel. Zum Teil trägt der auch zu einem trägeren Fahrgefühl bei. "Träge" heißt allerdings auch laufruhig bei höheren Geschwindigkeiten, dafür "abkippend" bei niedriger Geschwindigkeit.

Also Vorschlag: andere Reifen mit einer härteren Gummimischung ausprobieren - geht aber auf Kosten des Grips. Daher besser nur hinten ändern. Dort liegt eh der Großteil des Gewichts auf dem Reifen auf und sorgt somit für ~70% des Rollwiderstands, wenn nicht noch mehr.

Dann: evtl tubeless probieren. Das walken des Reifens und Schlauchs führt zu einem erhöhten Rollwiderstand, da Bewegungsenergie in Wärme umgewandelt wird. Falls dir tubeless für den Anfang zu viel ist - probier Latexschläuche. Die sind leichter, dünner und leichter verformbar. Daher sorgen sie auch schon für einen reduzierten Rollwiderstand (und geringere Pannenanfälligkeit, dafür muss man aber öfter nachpumpen).

Ggf. liegt es auch an deiner Sitzposition. Auf dem Bike wirst du wohl aufrechter sitzen als auf deinem vorherigen. Das ist erstmal ungewohnt, aber damit kommt man recht schnell klar. Falls du etwas anderes Probieren willst - nimm einen längeren Vorbau (+20mm oder so) und schau mal ob dir das eher taugt. Wird sich aber wohl negativer auf die Abfahrtseigenschaften auswirken weil du gestreckter sitzt und eher das Gefühl haben wirst vorne über zu kippen.
 
Zurück