Bike-Workshop der Feierabendbiker

Wann soll Bike-Workshop stattfinden?


  • Umfrageteilnehmer
    7
  • Umfrage geschlossen .
Also, Uli und Mikkael sagen auch Dankeschön!

Erwartungsgemäß konnte ich es wieder nicht lassen und habe mich gestern mit :love: um mein Bike gekümmert. Ich habe die Bremse erfolgreich justiert, das Schaltwerk jetzt besser eingestellt und die Kurbeln richtig sauber gemacht, die wegen dem Dreck fast zusammengeschmolzen waren.

Es gab hin und wieder Schwierigkeiten, da ich bike-werkzeugmässig eher dürftig ausgestattet bin, aber im Grossen und Ganzen ist die Pflege gut gelungen.

Habe zwei naive Fragen:
1. Züge: Überhaupt fetten? Wenn ja, was für Fett?
2. Kratzer und Beschädigungen auf der Lackierung. Was kann man hier machen? Provisorisch? oder besser .... :confused:

Das mit dem Steuersatz-Lager, ist nach Informationen meines Bike-Händlers Stauersatz-spezifisch und nicht einzeln zu haben! Er fragt nach der Garantie-geschichte, war aber zuversichtlich, dass es schwer sein werde.

Also, die kalten Stunden vom Sonntag zeigen Wirkung! :D

VG Mikkael
 
mikkael schrieb:
Also, Uli und Mikkael sagen auch Dankeschön!

Erwartungsgemäß konnte ich es wieder nicht lassen und habe mich gestern mit :love: um mein Bike gekümmert. Ich habe die Bremse erfolgreich justiert, das Schaltwerk jetzt besser eingestellt und die Kurbeln richtig sauber gemacht, die wegen dem Dreck fast zusammengeschmolzen waren.

Es gab hin und wieder Schwierigkeiten, da ich bike-werkzeugmässig eher dürftig ausgestattet bin, aber im Grossen und Ganzen ist die Pflege gut gelungen.

Habe zwei naive Fragen:
1. Züge: Überhaupt fetten? Wenn ja, was für Fett?
2. Kratzer und Beschädigungen auf der Lackierung. Was kann man hier machen? Provisorisch? oder besser .... :confused:

Das mit dem Steuersatz-Lager, ist nach Informationen meines Bike-Händlers Stauersatz-spezifisch und nicht einzeln zu haben! Er fragt nach der Garantie-geschichte, war aber zuversichtlich, dass es schwer sein werde.

Also, die kalten Stunden vom Sonntag zeigen Wirkung! :D

VG Mikkael

Zu 1.: Glaubensfrage! Wenn verschlissen bzw. schwergängig, dann tauschen. Frank empfahl einfache Züge, aber häufigeres Tauschen. Mit hochwertigen Zügen habe ich keine Erfahrung. Gerd empfahl XTR. Ich selber habe bisher einmal die Züge entfernt, die Hüllen gereinigt, die Züge dünn (! zwischengefetteten Fingern durchziehen) mit normalem Walz- und Lagerfett behandelt.

Zu 2.: Das bleibt leider nicht aus. Bei Aluteilen ist es in erster Linie eine Frage der Optik. Das Aluminiumoxid ein hervorragender Rostschutz für Alu ist, bedarf es eigentlich keiner weiteren Behandlung. Allerdings könnte an exponierten Stellen (Unterrohr, Hinterradschwingen) Schlagschutzfoilien durchaus sinnvoll sein. Die Folie erhältst Du in Kfz-Zubehör-Betrieben (ATU etc.).

Zum Steuersatz: Da bin ich wirklich mal sehr gespannt, ob Du dies auf Garantie ersetzt bekommen wirst.

Mein Bike besitzt nun ein neues Innenlager, Kurbeln und Pedalen. Die XT-03 Kurbeln mit den FreerideLightPedalen sehen absolut klasse aus. :daumen: :love: Heute abend kommt das Hinterrad mit neuer Kassetteund neuem Schaltwerk dran. War heute bei meinem Händler meines Vertrauens. Seiner Meinung nach müßte eine Big Betty (2,4") in die Hinterradschwinge reinpassen. :hüpf:
AB 2,5" ist dann aber Schluß mit lustig, außer ich möchte meinen Umwerfer als Stollenstyler benutzen. :D

Dann konnte ich nicht widerstehen und hab' meinen Händler mit einer Preisrecherche für eine Marzocchi MX PRO ETA 100 und DT-SWISS SSD 210 L beauftragt. Jetzt muss er nur noch an meinen Wunschpreis nahe herankommen, dann gibt's 'ne Order.

VG Martin

PS:

An meinen Umbau bin ich akademisch herangegangen. :D Da die Arbeiten Basics sind, habe ich eine kleine Fotostory zu den einzelnen Arbeiten gemacht. Zugegebenermaßen hat das Fotografieren ungefähr doppelt solange gedauert wie die eigentlichen Schrauberarbeiten. Sobald die Texte fertig sind, gibt's auch für bisher Unbedarfte eine Montageanleitung ala juchhu (Schraubst Du noch, oder fährst Du schon?! ) :lol:
 
Tag, ihr lieben Jungen :-)

liest sich ja super, euer Thread. Hätte ich nicht an diesem Wochenende familiäre Verpflichtungen gehabt, ich wäre glatt auch noch erschienen, um mir von euch Tipps zur Bikepflege/Tuning zu holen.

Doch erstmal das hier: Bei der Autofahrt ans andere Ende der Repulik durchquerte ich Rheinland/Pfalz, Hessen Thüringen und Sachsen. Insbesondere der Thüringer Wald hat sich mir als eindrucksvolles Bikerevier eingebrannt. So nach dem Motto: "Da musste mal mit dem Bike hin". Nur falls den einen oder anderen die Reviermüdigkeit packt...

Zwei, drei kleine Fragen an die kundigen Schrauber im Thread.

1. ist mir aufgefallen, als ich ein Foto von Hardys Bike sah...

http://www3.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/97512/size/big/sort/1/cat/6221

...dieser doch recht stark gekröpfte Lenker könnte vielleicht ein Problem von mir lösen. Auch ich fahre ein Cube LTD-HT. Ich kommen mit der Geometrie insofern nicht klar, als ich bei längeren Passagen bergab gewisse Nackenprobleme bekomme. Die Haltung scheint mir doch sehr stark gestreckt, was beim Uphill von Vorteil ist, beim Downhill dazu führt, dass ich den Kopf sehr stark in den Nacken nehmen muss. Könne ein derartiger Lenker daran was ändern oder wäre es eher das mittel der Wahl, einen kürzeren Vorbau zu montieren oder mit Spacern zu operieren? Ist nicht ein einmal abgelängtes Lenkerrohr das Limit aller Spacerarbeit?

2. Hat von Euch jemand so einen Schutz für die Kettenstrebe? Muss man das haben? Die ersten Riefen in meiner habe ich bereits entdeckt. Was ist denn da das Produkt der Wahl?

3. Habe heute ein billiges Rahmenset bei h&s gesehen...

http://www.bike-discount.de/www/shop.asp?uin=2013047003&nav=Artikeldirect&ArtikelID=8755

Ich überlege jetzt, diesen Rahmen mit den Teilen aus meinem alten Hardtail zusammen zu bauen um auf diese Art unter anderem mehr über Biketechnik zu lernen. Zu dem Preis von 299 kommt dann noch einmal Werkzeug für rund 100 Euro und ca. 250 Eur, die ich beim Verkauf meines alten HT noch erlösen könnte. Wirtschaftlich ist das nicht unbedingt. Was meint ihr? Bin eigentlich technisch nicht ganz ungeschickt aber bin halt kein Bike-Mech... Kriegt man sowas auf Basis des Rahmensatzes hin?

Viele Grüße
Michael
 
@goldfisch
ich habe noch einen kurzen vorbau hier rumfliegen. bei interesse kurze info. und gib mal ein paar details zu dem bike was du eventuell verkaufen möchtest.
 
MTB-Kao schrieb:
@goldfisch
ich habe noch einen kurzen vorbau hier rumfliegen. bei interesse kurze info. und gib mal ein paar details zu dem bike was du eventuell verkaufen möchtest.

Hallo MTB-Kao,

ja, an deinem kurzen Vorbau habe ich Interesse. Ich komme diesbezüglich mal per PM auf dich zu.

Zum Bike, dass ich noch zu verkaufen habe, schreibe ich im Folgenden mal was Öffentliches - vielleicht sucht ja von den Mitlesern jemand ein schönes Einsteigerbike für Göttergattin o.ä.

MTB Lakes CLX (Handelsmarke vom Zweirad Feld):

Hardtail, Kinesis Alu, Deore-Ausstattung, blau, RH 20-Zoll (ca. 51 cm)) mit geringer Laufleistung (1.200 km) im guten aber gebrauchten Zustand.

Anschauen und Probefahrt natürlich jederzeit möglich (Bad Honnef).

Neupreis: 499 EUR (UVP 799 EUR)
Festpreis: 249,50 EUR :-)

Bei Interesse, bitte alles weitere per PM.
 
Zurück