Bike-Workshop der Feierabendbiker

Wann soll Bike-Workshop stattfinden?


  • Umfrageteilnehmer
    7
  • Umfrage geschlossen .
mikkael schrieb:
Guten Morgen,

Werkzeug: @Onkel Sunday, Juchhu bzw. FranG: Wer bringt was? ich verfüge zwar über simple Werkzeuge, aber leider keine bikespezifische, zur Info!

VG Mikkael

Ich bringe eine Bremse mit und packe einfach mal ein Köfferchen.
Hast Du einen Montageständer?

Frank
 
mikkael schrieb:
Guten Morgen,

kurze und simple Aufstellung für den Sonntag:

Werkzeug: @Onkel Sunday, Juchhu bzw. FranG: Wer bringt was? ich verfüge zwar über simple Werkzeuge, aber leider keine bikespezifische, zur Info!

VG Mikkael

Also, ich bringe mein Werkzeugkistchen (sollte alles drin sein was man so braucht), einen Montageständer und einen Zentrierständer (falls mir Hardy ihn wiedergibt) mit.

Bei Bedarf könnte ich noch eine Entlüftung am offenen Bremskolben vorführen. :cool:

Außerdem reichlich antikes Anschauungsmaterial. Bin ja mal gespannt was das gibt, IBC goes Tooltime. :D

Grüsse

Michael
 
Tach zusammen,

also, Onkel juchhu bringt ein bisschen Werkzeug mit:D

Mit dabei werden sein:daumen: :

Tool für Tretlagerschalen (ala Shimpanso), Kurbelabzieher für Vierkant und Octalink, Montagebits für Kurbeln und Pedalen. Kettenverschleißlehre, Kettenpeitsche und Tool für Kassette und Spezialschlüssel für Konusnaben. Zusätzlich großer Ratschkasten und 2 Drehmomentschlüssel (0-20Nm und 20-100Nm) sowie analoge Messlehre. Montageständer ala Kettler auf Wunsch.

Nicht dabei sind:heul: :

Gewindeschneider und Planfräser für Tretlagerbuchsen, hochwertiger Kettenvernieter, Gegenhalter für Kurbelblattschrauben.

Verbrauchsmaterial: Sprühöl, Kartuschenfett und Papierrolle in ausreichender Menge. Chirurgenhandschuhe, sofern ich noch welche bekomme. :D

Das Mitbringen eines gutsortierten 'normalen' Werkzeugkasten wäre nicht schlecht.

VG Martin
 
mikkael schrieb:
@FranG

Einen Montageständer habe ich auch. Zur Info! :daumen:

VG Mikkael

Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn wir uns mal einigen würden, wieviele Arbeitsplätze wir gleichzeitig einrichten, damit wir wissen, wieviele Montageständer wir brauchen?

Zumal nach wie vor ein drastischer Überschuss an Leer:D kräften vorhanden ist.

Ansonsten bringe ich mein Bike mit, und das können wir dann fit machen. :D :daumen:

VG Martin

PS:

Hat der Nimbus der bisherig gemeldeten Teilnehmer eine abschreckende Wirkung auf Interessierte? :rolleyes: Ich erwarte keine satte zweistellige Anmelderanzahl:D , aber ein paar mehr sollten es schon sein.:daumen:
 
Ich möchte ja nicht unken, aber wenn ich mir die Liste so ansehe komme ich auf höchstens 4 Menschen, die vom Workshop profitieren könnten, dem Rest kann man nichts mehr erzählen. :(

Eigentlich schade, aber ich nehme stark an, das der Termin doch etwas unglücklich gewählt wurde, es noch früh im Jahr ist und manche wohl Angst vor den Drillinstructoren haben. :D

Falls sich die Veranstaltung doch als Erfolg rausstellen sollte, würde ich mich auch an einer Wiederholung beteiligen, falls das dann noch überhaupt einer will. :lol:

Ruhige Wohngegend? Spricht etwas dagegen, wenn ich mit meinem neuen Pickup komme? :cool:

1469el_camino.jpg
 
on any sunday schrieb:
Ich möchte ja nicht unken, aber wenn ich mir die Liste so ansehe komme ich auf höchstens 4 Menschen, die vom Workshop profitieren könnten, dem Rest kann man nichts mehr erzählen. :(

Eigentlich schade, aber ich nehme stark an, das der Termin doch etwas unglücklich gewählt wurde, es noch früh im Jahr ist und manche wohl Angst vor den Drillinstructoren haben. :D

Falls sich die Veranstaltung doch als Erfolg rausstellen sollte, würde ich mich auch an einer Wiederholung beteiligen, falls das dann noch überhaupt einer will. :lol:

Ruhige Wohngegend? Spricht etwas dagegen, wenn ich mit meinem neuen Pickup komme? :cool:

1469el_camino.jpg

Big Block, 8 Zylinder 7,2 l Hubraum, Nitromethaneinspritzung und offene Auspuffanlage??? :D

Bittö, bittö :daumen: :love:

VG Martin

PS:

Zu den anderen Erkenntnissen habe ich ja schon was geschrieben. Stelle mich auch zukünftig als Drillmechanikinstruktor zur Verfügung.:daumen:

Obwohl, mir kommt da so ein Gedanke:

Vielleicht liegt's auch am dezentralen Austragungsort?:D
 
Hallo miteinander,

auch wenn die Kür dain besteht, ein Hinterrad einzuspeichern und zu zentrieren, habe ich mich dann gestern daran begeben, mein Vorderrad mit einer neuen Felge zu beglücken :)

Es scheint eine Sache der Erfahrung zu sein :confused: Aber es macht Spaß ! Inzwischen bewege ich mich im Bereich von 1-2 mm, die noch zum Glücksgefühl eines runden Rades fehlen.

Gruß
Hardy
 
Enrgy schrieb:
Höhen- oder Seitenschlag?

Nein, nein, 1-2 mm, bis er an den Ersatzteilen dran ist, um sie entsprechend zu verarbeiten !!! :D

VG Martin

PS: In der Ruhe liegt die Kraft. Und ab einer gewissen Kraft funktioniert auch Telekinese. Da fängt man erst mit einer Entfernung von 1-2 mm und steigert sich dann auf 1-2 m. In der Profiversion speicht und zentriert Hardy aus Esch meine Laufräder in Moitzfeld, wohlgemerkt ohne körperliche Anwesenheit. :lol:
 
juchhu schrieb:
In der Ruhe liegt die Kraft. Und ab einer gewissen Kraft funktioniert auch Telekinese. Da fängt man erst mit einer Entfernung von 1-2 mm und steigert sich dann auf 1-2 m. In der Profiversion speicht und zentriert Hardy aus Esch meine Laufräder in Moitzfeld, wohlgemerkt ohne körperliche Anwesenheit. :lol:

Du solltest Deine Laufräder besser vor meinen Kräften schützen :D

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Du solltest Deine Laufräder besser vor meinen Kräften schützen :D

Gruß
Hardy

Irgendwie hatte ich den Eindruck, da wären heilende Hände an Werk. :D Aber mit dem Outing erklären sich auch meine vergangenen Defekte. :eek: Da werden die Kräfte der dunklen Mächte missbraucht, um den edelen Ritter Juchhu mit seinem wackeren Streitross aus der TOP100 zu vertreiben.:lol:
 
@Juchhu

So kämpft jeder ums Überleben. Was bei Dir die Top100 sind, sind bei mir die Top50, noch :confused: Insgesamt hat die Sache angezogen. Es wird mehr und intensiver gefahren. Das ist zumindestens meine Erfahrung. Ich fürchte, dass ein weiterer Absturz nicht zu vermeiden ist :heul:

Wenn ich aber die Pulskurven meiner Leistungstests analysiere, bin ich ziemlich zufrieden. Im Bereich bis 225 Watt habe ich aktuell Bestwerte. Darüber befinde ich mich auf dem Sommerniveau :)

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
@Juchhu

So kämpft jeder ums Überleben. Was bei Dir die Top100 sind, sind bei mir die Top50, noch :confused: Insgesamt hat die Sache angezogen. Es wird mehr und intensiver gefahren. Das ist zumindestens meine Erfahrung. Ich fürchte, dass ein weiterer Absturz nicht zu vermeiden ist :heul:

Wenn ich aber die Pulskurven meiner Leistungstests analysiere, bin ich ziemlich zufrieden. Im Bereich bis 225 Watt habe ich aktuell Bestwerte. Darüber befinde ich mich auf dem Sommerniveau :)

Gruß
Hardy

Pulskurven, Leistungstest, 225 Watt, Bestwerte, Sommerniveau ??? :confused:

Hilfe, ich dachte das wäre Hobby ??? :confused:

Meine Erkältung hat mich um Lichtjahre zurückgeworfen. Jetzt geht's gerade wieder ein bisschen, sodass ich bestenfalls eine Stunde(+/-) pro Tag auf meinem wackeren Streitross biken kann. Außerdem hat mich der böse Alltag wieder. Mal schauen, wo ich letztlich landen werden. Dafür, dass ich zuerst nicht mitmachen wollte, bin ich ganz zufrieden. Schließlich habe ich erst Anfang Dezember gestartet. Naja, wer weiß, wie im Februar das Wetter wird.

So, Schluß mit dem Geheule. Muss jetzt noch ein wenig Ablage machen (lassen). :D

VG Martin
 
hardy_aus_k schrieb:
Wenn ich aber die Pulskurven meiner Leistungstests analysiere, bin ich ziemlich zufrieden. Im Bereich bis 225 Watt habe ich aktuell Bestwerte. Darüber befinde ich mich auf dem Sommerniveau
Hardy, :confused:

> wie oft und wie lange (in einer Trainingseinheit) trainierst du in diesem Bereich (225 Watt und darüber)?
> Bestwerte und Sommerniveau?
tja, ..und dann eben die berühmten..
> VOmax und Ruhepuls?

Kannst pimmen, sollte Dir alles zu öffentlich werden.
Danke
Mikkael
 
@Mikkael

nachdem ich mich dann bei 200 Watt warm gemacht habe, schalte ich dann auf 400 Watt hoch. Wenn mir das dann zu langweilig wird, fahre ich einige Intervalle im Bereich 600-800 Watt. Aber das ist eben das Problem beim Ergometer, richtig in Schwitzen kommst Du nicht :D

Gruß
Hardy
 
@Mikkael

Als ich angefangen habe, bin ich folgenden Leistungstest gefahren:

--> Start bei 75 Watt, alle zwei Minuten Steigerung um 25 Watt

Das entsprach der Testanordnung in meinem ehemaligen Fitnessstudio. Nachdem ich mich im Forum nachgelesen habe, fahre ich aktuell folgenden Test:

--> Start bei 90 Watt, alle vier Minuten Steigerung um 30 Watt

Damit kannst Du die Anpassung der Pulsfrequenz an ein bestimmtes Leistungsniveau beobachten. Ideal ist, wenn Du auf einer höheren Stufe nach einer Minute ein Pulsniveau erreichst, dass Du dann die nächsten drei Minuten ungefähr hälst. Das deutet dann auf einen sehr guten Trainingszustand hin.

Ich werde den Test aber umstellen. Ich werde zukünftig einen Test mir drei und fünf Minuten fahren. Die vier Minuten sind gerade in hohen Wattbereiche zu lang. Auch reichen die vier Minuten nicht aus, um den oben beschriebenen Effekt zu sehen.

Einen weiterer Test besteht aus Intervallen, z.B.:

--> jeweils 3 Minuten 250 Watt und 5 Minuten 125 Watt

Pulskurven sind individuell, gerade was Ruhe- und Maximalpuls angeht. Mein Maximalpuls liegt bei 170-175, was wohl relativ gering ist. Bei meiner Testanordnung komme ich dann auf 275-325 Watt, ehe die Beine versagen. Interessant sind einfach die Vergleiche im Zeitablauf. Du kannst dann relativ genau sehen, wie Dein Leistungsvermögen sich entwickelt hat.

@Juchhu

Leider bin ich kein Naturtalent und muss schon ein wenig systemathisch vorgehen, um die für den MTB-Sport notwendige Fitness zu bekommen.

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
@Mikkael

Als ich angefangen habe, bin ich folgenden Leistungstest gefahren:

--> Start bei 75 Watt, alle zwei Minuten Steigerung um 25 Watt

Das entsprach der Testanordnung in meinem ehemaligen Fitnessstudio. Nachdem ich mich im Forum nachgelesen habe, fahre ich aktuell folgenden Test:

--> Start bei 90 Watt, alle vier Minuten Steigerung um 30 Watt

Damit kannst Du die Anpassung der Pulsfrequenz an ein bestimmtes Leistungsniveau beobachten. Ideal ist, wenn Du auf einer höheren Stufe nach einer Minute ein Pulsniveau erreichst, dass Du dann die nächsten drei Minuten ungefähr hälst. Das deutet dann auf einen sehr guten Trainingszustand hin.

Ich werde den Test aber umstellen. Ich werde zukünftig einen Test mir drei und fünf Minuten fahren. Die vier Minuten sind gerade in hohen Wattbereiche zu lang. Auch reichen die vier Minuten nicht aus, um den oben beschriebenen Effekt zu sehen.

Einen weiterer Test besteht aus Intervallen, z.B.:

--> jeweils 3 Minuten 250 Watt und 5 Minuten 125 Watt

Pulskurven sind individuell, gerade was Ruhe- und Maximalpuls angeht. Mein Maximalpuls liegt bei 170-175, was wohl relativ gering ist. Bei meiner Testanordnung komme ich dann auf 275-325 Watt, ehe die Beine versagen. Interessant sind einfach die Vergleiche im Zeitablauf. Du kannst dann relativ genau sehen, wie Dein Leistungsvermögen sich entwickelt hat.

@Juchhu

Leider bin ich kein Naturtalent und muss schon ein wenig systemathisch vorgehen, um die für den MTB-Sport notwendige Fitness zu bekommen.

Gruß
Hardy

Ich erwarte in Kürze die Eröffnung des FFFF* von Dir.

















* Feierabendbiker & Friends Fitness Fred
 
hardy_aus_k schrieb:
...

@Juchhu

Leider bin ich kein Naturtalent und muss schon ein wenig systemathisch vorgehen, um die für den MTB-Sport notwendige Fitness zu bekommen.

Gruß
Hardy

Ich weiß nicht ob und was Du mir unterstellen willst, aber ich kann Dir versichern, dass ich kein Naturtalent bin, da ich

  1. erst im August 2001 mit MTB-Fahren begonnen habe,
  2. meine Leidenschaft für tourentaugliche Fahrtechnik erst im September 2002 auf einem Dreitages-BIKERIDE-CAMP in Bad Wildbad entdeckt habe,
  3. die Liebe zum Touren und Guiden erst im Sommer 2003 erkannt habe,
  4. trotz mehr oder minder regelmäßigem Biken einen nur mäßige Fitness-Stand besitze, offensichtlich durch mein Motto "Eile mit Weile" :D
Aber, passend zur jetzigen Jahreszeit:

Jeder Jeck is' anders.:D :daumen:

VG Martin
 
Zurück