Bike24.de Preispolitik Deutschland/Schweiz

Registriert
17. Oktober 2015
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
ich wollte mir bei bike24.de eine Fox Factory 36 Float FIT HSC/LSC Factory 27.5 Zoll Federgabel 170mm Tapered 15/20mm 2016 - metallic black / orange bestellen. Preis in Deutschland 1309 Euro inkl.MwST und Ohne Versand. Der Versand soll in die Schweiz gehen also entfällt 19% MwST. Das wären dann 1060.29 Euro. Wenn ich auf der Seite aber Schweiz als Land eingebe kostet die Gabel dann 1100 Euro exkl. MwST. Es sind mehr als 2 Wochen vergangen 5 mails und bis heute keine Stellungnahme von bike24.de

In dem AGB bin ich leider nicht fündig geworden. Vielleicht ist es ein logischer Fehler bei mir:-D
 
Also 1309 abzgl. der Mwst. von 19% ergeben bei mir 1100 EUR... Wo ist also das Problem?
Vielleicht falsch gerechnet? 1309 geteilt durch 1,19 = 1100. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kommt bestimmt gleich die Frage:
"Wieso durch 1komma1neun?" :D
Also 1309 abzgl. der Mwst. von 19% ergeben bei mir 1100 EUR... Wo ist also das Problem?
Vielleicht falsch gerechnet? 1390 geteilt durch 1,19 = 1100. ;)
Aber bring den TE jetzt nicht total durcheinander.
1390 abzgl. der MwSt sind doch 1168,07 Öhro netto.
 
Wir Schweizer machen guten Käse aber können nicht rechnen :-D

Spannend ist aber die Frage warum du auf 5 Mails keine Antwort erhalten hast. Wahrscheinlich rechnen sie selber noch und kommen mit der Sache nicht klar... :rolleyes: :D

Die Mwst. wird ausgehend vom Nettopreis berechnet. d.h. 19% von 1100 sind 209 EUR.
Zusammen ergibt das die 1309. Die 1309 entsprechen somit 119% des Nettopreises. Und das muss man beim Rückrechnen berücksichtigen. Das machen aber lustigerweise viele falsch und nehmen den Bruttopreis fälschlicherweise als 100% an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend ist aber die Frage warum du auf 5 Mails keine Antwort erhalten hast. Wahrscheinlich rechnen sie selber noch und kommen mit der Sache nicht klar... :rolleyes: :D

Die Mwst. wird ausgehend vom Nettopreis berechnet. d.h. 19% von 1100 sind 209 EUR.
Zusammen ergibt das die 1309. Die 1309 entsprechen somit 119% des Nettopreises. Und das muss man beim Rückrechnen berücksichtigen. Das machen aber lustigerweise viele falsch und nehmen den Bruttopreis fälschlicherweise als 100% an...

also kann ich doch irgendwie rechnen aber deine Erläuterung war hilfreich ;-)
 
Spannend ist aber die Frage warum du auf 5 Mails keine Antwort erhalten hast. Wahrscheinlich rechnen sie selber noch und kommen mit der Sache nicht klar... :rolleyes: :D
Das ist Kundenservice: Man gibt dem Kunden die Möglichkeit die Sache selbst nocheinmal zu überdenken. Ist ja irgendwie doof wenn man möchte, dass der Kunde einen 4stelligen Betrag bei einem lässt, man ihn aber zuerst einmal vor den Kopf stoßen muss und ihm sagen muss, dass er in der Schule wohl geschlafen hat :)

Edit: Orthographie
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend ist aber die Frage warum du auf 5 Mails keine Antwort erhalten hast. Wahrscheinlich rechnen sie selber noch und kommen mit der Sache nicht klar... :rolleyes: :D

Die Mwst. wird ausgehend vom Nettopreis berechnet. d.h. 19% von 1100 sind 209 EUR.
Zusammen ergibt das die 1309. Die 1309 entsprechen somit 119% des Nettopreises. Und das muss man beim Rückrechnen berücksichtigen. Das machen aber lustigerweise viele falsch und nehmen den Bruttopreis fälschlicherweise als 100% an...

am einfachesten ist es, den jeweiligen Bruttopreis x 0,84 zu rechnen :D
 
Spannend ist aber die Frage warum du auf 5 Mails keine Antwort erhalten hast. Wahrscheinlich rechnen sie selber noch und kommen mit der Sache nicht klar... :rolleyes: :D

Die Mwst. wird ausgehend vom Nettopreis berechnet. d.h. 19% von 1100 sind 209 EUR.
Zusammen ergibt das die 1309. Die 1309 entsprechen somit 119% des Nettopreises. Und das muss man beim Rückrechnen berücksichtigen. Das machen aber lustigerweise viele falsch und nehmen den Bruttopreis fälschlicherweise als 100% an...
Au weia, Du hast bestimmt sehr lange Mathematik studiert...:(
 
Ich komm nur gucken ob noch was kommt. Rechnen kann ich auch net.
Aber jetzt weiß ich wenigstens, wie ich super die deutsche Steuer umgehen kann.
Danke für den Tip. Da lassen sich bestimmt hunderte und tausende sparen jedes Jahr.
 
am einfachesten ist es, den jeweiligen Bruttopreis x 0,84 zu rechnen :D
Hä?
1309 x 0,84 = 1099,56.
Ist also Quatsch.

Also wenn schon, dann sollte mit 0,84033613445378151260504201680672 multipliziert werden.
0,84033613445378151260504201680672 hat aber den Nachteil nur ein grob gerundeter Wert zu sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das Schäubele, die Schwarze 0, liest, dann is aber so was von schluss, dann reaktiviert er den Steinbrück und der Kantonsalat kann gebückt gen Brüssel kriechen.
 
Zurück