Fusion Palette: Preise Schweiz

Registriert
8. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Berner Oberland
Ich bin ziemlich erstaunt:

Laut Auskunft des Schweizer Fusion-Importeurs gibt es keine Preisliste in Schweizer Franken. Auf die Frage, was ein Whiplash-Rahmen in Schwarz denn genau kostet, erhalte ich sinngemäss folgende Antwort:

Das Whiplash kostet in der Schweiz 1.65 mal mehr als auf der Webseite angegeben (~€ 2300.-). Dazu kommen noch 150.- für die Sonderfarbe Schwarz.

Ich habe aber gem. Webseite den Rahmen in der Standardfarbe schwarz und mit einem FOX Float AVA bestellt (Internetpreis €2049). Geliefert wird jetzt ein Rahmen in der Standardfarbe schwarz mit einem Evolverdämpfer (Internetpreis nicht ersichtlich, da die Webseite offenbar nicht aktuell ist)

Wieso um alles in der Welt soll ich für eine Sonderlackierung bezahlen, wenn keine bestellt ist und wie rechtfertigt sich der Mehrpreis über den Dämpfer, wenn ich bestelle was angeboten wird? :eek:


Weiter interessiert mich als Schweizer folgendes:
Wenn ich einen Artikel in Deutschland bestelle, kann ich vom angegeben Preis wie folgt auf den Schweizer Preis kommen:

VK DE - 19% MWST DE x 1.60 = VK exkl. MWST, Transport und Zoll CH in SFR
VK exkl MWST.. + 7.6% MWST + Versand und Zoll = VK CH ins SFR

Wenn ich vom Internetpreis gem. Webseite ausgehe und gem. Importeur Faktor 1.65 aufrechne, vom Dealer noch 20% erhalte, zahle ich schlussendlich ~8% mehr. Das kanns doch nicht sein? Da kaufe ich das Rahmenset ja besser als Endkunde direkt in Deutschland ohne % und spare noch (viel) Geld?
 
so siehts aus! wie wäre es hiermit: ich lade dich zu uns in den taunus ein und du kaufst dein bike bei einem der hier ansässigen fusion-händler? gut, da kommen dann fahrtkosten etc. dazu, aber besser so, als mehr bezahlen, oder...

grüße aus dem taunus!
 
Ich werde ja so oder so den einen oder anderen deutschen Bikepark "inspizieren". Das Problem ist lediglich: Der Rahmen wurde schon bestellt, das alte Bike demontiert. Ich müsste also praktisch alle Teile in einen Rucksack packen und bis zur Lieferung / Montage des Rahmens damit durch die Anlieger joggen....
 
aha, das ist natürlich schlecht. da fällt mir dann auch keine gescheite lösung ein. wende dich doch mal mit deiner frage direkt an fusion, denn ich glaube, hier bekommst du dazu keine antwort.

;)
 
jaja, wem sagst du das... ich tröste mich immer damit, dass die jungs wahrscheinlich to busy sind und daher manche antwort schuldig bleiben. wenn du eine schnelle info möchtest, ist der direkte kontakt auf jeden fall besser!
 
Ich danke Dir auf jeden Fall für die Rückmeldung.
Immer das Ziel vor meinem inneren Auge, ist es erträglich. Deutsche Handwerkskunst ist halt nicht Stangenware. Deswegen ist die Freude im Grunde auch grösser als der Frust.
Angeblich musste ein Teil des Hinterbaus nachgefertigt und noch zum behandeln gegeben werden. Daher kommt auch noch eine Lieferverzögerung von zwei Wochen.

Ach ich will doch nur spieeelen!
 
Episode zwei:

Ich habe den Rahmen abbestellt. Es kann doch nicht sein, dass ich drei Wochen nach der Bestellung keinen konkreten Preis habe. Es wurde offenbar davon ausgegangen, dass ich das Radl komplett zusammenstelle und montieren lasse, um am Ende einen "Random-Preis" zu erhalten.
Die Begründung liegt eben darin, dass der Importeur dem Händler den Preis nicht mitteilt, weil dieser wiederum Rücksicht auf den Eurokurs nehmen müsse (Ich kenne das aus dem Computerbusiness, aber da wird der Devisenkurs am Bestelltag zur Festlegung des EK eingesetzt).
Ich fahre also tatsächlich nach Deutschland, um mir ein Whiplash zu kaufen. Nicht etwa weils günstiger kommt, sondern weil da ganz einfach konkrete Angebote vorliegen und die Rahmen auch tatsächlich schon existieren..
 
Hallo vision311,

habe ein gute Lösung für Dich.

Melde Dich doch bei mir kann dir einen Rahmen besorgen so wie Du ihn willst.
Superpreis ist klar.
Dürft kein Problem sein und den Aufbau mache ich Dir auch.
Bin ca. 75km von Sankt Margarethen (St.Gallen) weg.
Ruf doch einfach an Nummer siehe unten.

Gruß Andy
 
Jaja, da werden alle gleich spitz :)

Danke für die Angebote und Tipps. Ich bin bereits fündig geworden.
Hab gerade gesehen das anbipa in der Lenzerheide am Start sein wird. Man sieht sich wohl dort.
 
;)

ich wollte nur anmerken, das ich völlig frei und unparteiisch geurteilt habe, da ich weder verkäufer noch mit solchem verbunden bin.....
 
Die Händler in Grenznähe zur Schweiz machen wahrscheinlich kein schlechtes Geschäft mit den "Best Price"-Schweizern...
Anderseits ist der Vertrieb in der Schweiz wirklich verbesserungswürdig. Musste ich auch erfahren.

Johnny
 
@oldrizzo
Danke Dir + und zur Kenntnis genommen :)
Ich habe die Pics auf der Rockriders-Page angeschaut. Ordentliche Sache das!

@frme80
Ich werde ja sehen, was die dir verkauft haben. Lörrach ist für mich sicher auch easy zu erreichen.

@Johnnybike
Es ging mir ja nicht mal um Best-Price. Ich weiss, was ein anständiges Velogeschäft mit einem guten Mech wert ist. Ich konnte sogar oft selbst schrauben dort. Das ist im Grunde genial. Ich habe lediglich erwartet, dass eben die Dienstleistung bei einem solchen Projekt auch stimmt. Die Zeit, in welcher hören durfte, wie schwach die anderen Händler seien und wann Teile eintreffen und alles kein Problem sei, hätte ich viel lieber in die Festlegung der Parts und das Heraussuchen entsprechender Preise investiert.
Jetzt ergibts sich halt so, dass ich mit den eingesparten Piepen noch einen Montageständer und das fehlende Werkzeug besorge.
Was den Import-Heini anbelangt: Ja da gibts wohl Verbesserungsmöglichkeiten. Ist halt auch schwierig, relativ geringe Stückzahlen zu stabilen Bedingungen zu importieren. Diese Schwierigkeit kann man meiner Meinung nach kompensieren, in dem man ein bisschen vorsichtiger ist mit Terminversprechungen (zumal die Verzögerung seitens Hersteller in dem Fall ja bekannt war) und mit ein bisschen mehr Riskiobereitschaft bezüglich Wechselkurse. Alternativ kann man den Preis ein bisschen höher festlegen und entsprechenden Rabatt geben. Weniger zahlen freut den Kunden, mehr bezahlen eigentlich nicht..
 
Jo! Musste ich leider auch erfahren....
Viel Gelaber und kein Service und vor allem keine Ahnung.....
Denke Anipa hat in Sachen Fusion die meiste Erfahrung.
Wenn Dein Wippi hast, mach mal in Luzern halt, dann würd ich gern mal mein Freak mit deim Wippi vergleichen...

Greetz
 
wir kennen uns auch sehr gut aus mit Fusion und haben derzeit ein Freak und ein Raid SL als Testbike auf Lager. Ein Whiplash kommt die nächsten Tage dazu.

follow me bike & snowsports lörrach www.fome.de
 
Zurück