Bikemax München

Registriert
20. August 2007
Reaktionspunkte
0
N'abend zusammen,

ich wollte mal kurz meinen Frust bzgl. o.g. Saftladens (seines Zeichens MARIN-Händler) loswerden.

Der Bikemax hat hier in München Ende 2008 eröffnet.
Der Laden macht von aussen eher den Eindruck eines Billig-Discounters.
Deswegen hat mich der MARIN-Schriftzug überm Eingang erstens gewundert (da ja eher weniger Mainstream) und zweitens neugierig gemacht.

Fall 1: Bike für Freundin

Ich war Anfang Mai auf der Suche nach einem Einsteigerbike für meine Freundin...am liebsten natürlich ein MARIN

Also, auf zum Bikemax.
Nach kurzem umsehen im Laden kam ein Verkäufer und ich schilderte ihm mein Anliegen. Die Auswahl an MARIN-Bikes war relativ begrenzt und sie hatten auch kein Bike in passenden Grösse im Laden.
Meiner Bitte eines zu bestellen wurde keine Beachtung geschenkt, statt dessen wollte der eher talentfreie Verkäufer mir diverse Räder anderer Marken mit suboptimalem Preis-/Leistungsverhältnis aufschwätzen.

Das Ende vom Lied:
Bei einem kleinen Händler ein CUBE Einstiegsmodell mit guter Ausstattung zum TOP-Preis gekauft (aber leider kein MARIN)

Fall 2: Gabel Einbau in mein Mount Vision Pro

Nachdem ich mir 2007 nach längerer Bike-Pause ein IFT geholt hatte und dem Biken wie der Marke wieder voll erlegen war, habe ich mir letztes Jahr einen MVP-Rahmen samt Dämpfer geholt und diesen Stück für Stück aufgebaut.
Jetzt wurde unfallbedingt eine neue Gabel notwendig, welche ich dann zum fairen Preis im Internet erstanden habe.

Nachdem die Werkstattkapazitäten bei den kleineren Fachhändlern derzeit bis auf mehrere Wochen ausgebucht waren, wollte ich dem Bikemax noch einmal eine Chance geben. Hier hätte ich gedacht liegen viell. aufgrund der Grösse die Stärken des Ladens.

Der Einbau lief dann zusammengefasst so ab.

- unfreundlich, da weder Rad noch Gabel im Laden gekauft
- überteuert, mit der Begründung "wenn schon an Rad und Gabel nix verdient ist, dann holen wir's uns so...
- aus der veranschlagten Zeit von 3 Tagen wurden insgesamt 10, wobei ich zweimal umsonst hingefahren bin um zu erfahren, dass sie nicht fertig sind weil angeblich Teile für die Montage im Rückstand wären. Naja, sowas wie ein Telefon mit dem man mal kurz bescheid sagen könnte gibt's wohl nicht im Bikemax.
- auf die Frage warum keine Tel. Nr. im Telefonbuch steht, damit man wenigstens selbst hinterher telefonieren könnte heisst es "dann ruft ja jeder hier an"


Also für mich ist der Laden endgültig gestorben...ich frag mich nur,
nach welchen Kriterien die Jungs bei MARIN ihre Händler auswählen.
Da gäbe es doch dutzende kompetente kleine Fachhändler in München.

wirklich schade...

Ciao / Jens
 
achso...beinah hätt ich's vergessen.

als ich dann leicht gefrustet heute zum 3. mal dort angetanzt bin,
wohlgemerkt ohne zu wissen ob mal wieder umsonst, hab ich mir erlaubt zu fragen ob sich die extreme verzögerung, die mangelnde Information und mein bereits dreimaligen Fahrtkosten noch irgendwie preismildernd auswirken würden.

Antwort: " und wenn Du zehn mal umsonst fährst...das ist nicht unser Problem"

:daumen:
 
ist natürlich recht ärgerlich für dich... meist ist der Service jedoch bei allen großen radl geschäften recht mau... Die Verkäufer sind eh meist Aushilfen mit sehr begrenzten Fachwissen.

jedoch muss ich zu punkt 1 sagen, das eine Genaue Bestellung von einer bestimmten rahmengröße von einem bestimmten Modell immer! mit einem Risiko für das Geschäft verbunden ist.
Denn keiner kann sicher stellen, das du dann dieses Rad auch wirklich kaufst. Und wenns blöd läuft, bleibt das Rad als Ladenhüter ca. 1 Jahr im Verkaufsraum stehen, bis der Shop dieses für mau anbieten muss, um es loszubringen.

Jedoch muss ich dir zustimmen. Kundenfreundlich ist das ganze selbstverständlich nicht.
 
Der Laden macht von aussen eher den Eindruck eines Billig-Discounters.
Ist es. :(
Kauft oft bei Restkontingente auf.

Meiner Bitte eines zu bestellen wurde keine Beachtung geschenkt, statt dessen wollte der eher talentfreie Verkäufer mir diverse Räder anderer Marken mit suboptimalem Preis-/Leistungsverhältnis aufschwätzen.
Die Strategie fahren die hier in MA auch.

Das Ende vom Lied:
Bei einem kleinen Händler ein CUBE Einstiegsmodell mit guter Ausstattung zum TOP-Preis gekauft (aber leider kein MARIN)
Hättest ja bei dem kleinen Händler fragen können ob er Dir ein Marin bestellt. :o
Die meisten Händler können Dir alles besorgen, wenn es nicht mit irgendeinem Gebietschutz kollidiert.
So hab ich das bei meinem ersten Marin auch gemacht. Der war bis ich kam auch kein Marin Händler. ;)


Fall 2: Gabel Einbau in mein Mount Vision Pro
- unfreundlich, da weder Rad noch Gabel im Laden gekauft
- überteuert, mit der Begründung "wenn schon an Rad und Gabel nix verdient ist, dann holen wir's uns so...
- aus der veranschlagten Zeit von 3 Tagen wurden insgesamt 10, wobei ich zweimal umsonst hingefahren bin um zu erfahren, dass sie nicht fertig sind weil angeblich Teile für die Montage im Rückstand wären.
So etwas bringt mich auf die Palme. :mad: :aufreg: :mad:
Da hab ich kein Mitleid wenn so ein Laden Pleite geht.
Einem Laden sollte es egal sein, was in seine Werkstatt rollt.
Er soll sagen, was das kostet und gut ist.
Kollege hat hier sein Titanium samt Gabel und Steuersatz in die Wurzelpassage zum Gabeleinbau vorbei gebracht. Ne halbe Stunde später lief er mit dem eingebauten Teil raus. :daumen:


Also für mich ist der Laden endgültig gestorben...ich frag mich nur,
nach welchen Kriterien die Jungs bei MARIN ihre Händler auswählen.
Da gäbe es doch dutzende kompetente kleine Fachhändler in München.
Glaube, das ist genau anders herum. ;)
Die Fachhändler entscheiden, was für Marken sie ins Programm nehmen.

:winken:
 
aber eins verstehen ich nicht ganz,wieso(als marin fan)gibst du dein rad
weg um ne gabel einbauen zu lassen?
mein rad würde ich heutzutage in keinem laden mehr zur reparatur abgeben.gerade bei hochwertigen bikes sollte man lieber selber dran schrauben,irgendwie macht das doch den wahren biker aus.hab auch für nen freund ein rad besorgt und was soll ich sagen,schrauben lose,hinterbau
lose,pedal gewinde platt gedreht.
versteh mich bitte nicht falsch aber wenn du keinen plan von der technik
hast dann hol dir doch zb. den "bike workshop".da steht alles genau beschieben drin wie was aus,zusammen,gereinigt wird.hab mir den auch mal geholt und schaue heute noch hin und wieder rein.


mfg
 
Nun ja…ich bin zwar kein Meister der Zweiradtechnik,
aber ich hab das Bike schon selbst aufgebaut.

Auch den Gabeleinbau hätt ich gern selbst in die Hand genommen,
aber da ich zur Zeit beruflich viel unterwegs bin und meine knappe Freizeit
dann lieber mit fahren als schrauben verbringen wollte, habe ich mich dazu entschlossen
das machen zu lassen…
Es wär auch nicht nur bei nem simplen alte Gabel raus, Neue rein geblieben…die VR-Bremsleitung war für die neue Gabel zu
kurz…also war die auch noch zu erneuern.
 
Ähnliche Frage stellte ich mir auch, nachdem ich gesehen hatte,
dass Bikemax auch ROCKY MOUNTAIN im Programm hat :confused:

Da macht es die Menge.
Bikemax und der Vorgängerläden auf der Theresienhöhe, der ein reines Outlet war nehmen nunmal entsprechend ab - und wie gesagt auch die Auslaufware.
Marin hat leider kein allzudichtes Händlernetz, gerade was größere Partner angeht, hier im Süden.
Bikemax ist (siehe mein Münchner Meckerthread) aber wirklich ein nicht allzu empfehlenswerter Anlaufpunkt.
Bei Problemen sollte man ggf. mal mit Marin selber telefonieren und in Fürth vorbeischauen.
 
Zurück