N'abend zusammen,
ich wollte mal kurz meinen Frust bzgl. o.g. Saftladens (seines Zeichens MARIN-Händler) loswerden.
Der Bikemax hat hier in München Ende 2008 eröffnet.
Der Laden macht von aussen eher den Eindruck eines Billig-Discounters.
Deswegen hat mich der MARIN-Schriftzug überm Eingang erstens gewundert (da ja eher weniger Mainstream) und zweitens neugierig gemacht.
Fall 1: Bike für Freundin
Ich war Anfang Mai auf der Suche nach einem Einsteigerbike für meine Freundin...am liebsten natürlich ein MARIN
Also, auf zum Bikemax.
Nach kurzem umsehen im Laden kam ein Verkäufer und ich schilderte ihm mein Anliegen. Die Auswahl an MARIN-Bikes war relativ begrenzt und sie hatten auch kein Bike in passenden Grösse im Laden.
Meiner Bitte eines zu bestellen wurde keine Beachtung geschenkt, statt dessen wollte der eher talentfreie Verkäufer mir diverse Räder anderer Marken mit suboptimalem Preis-/Leistungsverhältnis aufschwätzen.
Das Ende vom Lied:
Bei einem kleinen Händler ein CUBE Einstiegsmodell mit guter Ausstattung zum TOP-Preis gekauft (aber leider kein MARIN)
Fall 2: Gabel Einbau in mein Mount Vision Pro
Nachdem ich mir 2007 nach längerer Bike-Pause ein IFT geholt hatte und dem Biken wie der Marke wieder voll erlegen war, habe ich mir letztes Jahr einen MVP-Rahmen samt Dämpfer geholt und diesen Stück für Stück aufgebaut.
Jetzt wurde unfallbedingt eine neue Gabel notwendig, welche ich dann zum fairen Preis im Internet erstanden habe.
Nachdem die Werkstattkapazitäten bei den kleineren Fachhändlern derzeit bis auf mehrere Wochen ausgebucht waren, wollte ich dem Bikemax noch einmal eine Chance geben. Hier hätte ich gedacht liegen viell. aufgrund der Grösse die Stärken des Ladens.
Der Einbau lief dann zusammengefasst so ab.
- unfreundlich, da weder Rad noch Gabel im Laden gekauft
- überteuert, mit der Begründung "wenn schon an Rad und Gabel nix verdient ist, dann holen wir's uns so...
- aus der veranschlagten Zeit von 3 Tagen wurden insgesamt 10, wobei ich zweimal umsonst hingefahren bin um zu erfahren, dass sie nicht fertig sind weil angeblich Teile für die Montage im Rückstand wären. Naja, sowas wie ein Telefon mit dem man mal kurz bescheid sagen könnte gibt's wohl nicht im Bikemax.
- auf die Frage warum keine Tel. Nr. im Telefonbuch steht, damit man wenigstens selbst hinterher telefonieren könnte heisst es "dann ruft ja jeder hier an"
Also für mich ist der Laden endgültig gestorben...ich frag mich nur,
nach welchen Kriterien die Jungs bei MARIN ihre Händler auswählen.
Da gäbe es doch dutzende kompetente kleine Fachhändler in München.
wirklich schade...
Ciao / Jens
ich wollte mal kurz meinen Frust bzgl. o.g. Saftladens (seines Zeichens MARIN-Händler) loswerden.
Der Bikemax hat hier in München Ende 2008 eröffnet.
Der Laden macht von aussen eher den Eindruck eines Billig-Discounters.
Deswegen hat mich der MARIN-Schriftzug überm Eingang erstens gewundert (da ja eher weniger Mainstream) und zweitens neugierig gemacht.
Fall 1: Bike für Freundin
Ich war Anfang Mai auf der Suche nach einem Einsteigerbike für meine Freundin...am liebsten natürlich ein MARIN
Also, auf zum Bikemax.
Nach kurzem umsehen im Laden kam ein Verkäufer und ich schilderte ihm mein Anliegen. Die Auswahl an MARIN-Bikes war relativ begrenzt und sie hatten auch kein Bike in passenden Grösse im Laden.
Meiner Bitte eines zu bestellen wurde keine Beachtung geschenkt, statt dessen wollte der eher talentfreie Verkäufer mir diverse Räder anderer Marken mit suboptimalem Preis-/Leistungsverhältnis aufschwätzen.
Das Ende vom Lied:
Bei einem kleinen Händler ein CUBE Einstiegsmodell mit guter Ausstattung zum TOP-Preis gekauft (aber leider kein MARIN)
Fall 2: Gabel Einbau in mein Mount Vision Pro
Nachdem ich mir 2007 nach längerer Bike-Pause ein IFT geholt hatte und dem Biken wie der Marke wieder voll erlegen war, habe ich mir letztes Jahr einen MVP-Rahmen samt Dämpfer geholt und diesen Stück für Stück aufgebaut.
Jetzt wurde unfallbedingt eine neue Gabel notwendig, welche ich dann zum fairen Preis im Internet erstanden habe.
Nachdem die Werkstattkapazitäten bei den kleineren Fachhändlern derzeit bis auf mehrere Wochen ausgebucht waren, wollte ich dem Bikemax noch einmal eine Chance geben. Hier hätte ich gedacht liegen viell. aufgrund der Grösse die Stärken des Ladens.
Der Einbau lief dann zusammengefasst so ab.
- unfreundlich, da weder Rad noch Gabel im Laden gekauft
- überteuert, mit der Begründung "wenn schon an Rad und Gabel nix verdient ist, dann holen wir's uns so...
- aus der veranschlagten Zeit von 3 Tagen wurden insgesamt 10, wobei ich zweimal umsonst hingefahren bin um zu erfahren, dass sie nicht fertig sind weil angeblich Teile für die Montage im Rückstand wären. Naja, sowas wie ein Telefon mit dem man mal kurz bescheid sagen könnte gibt's wohl nicht im Bikemax.
- auf die Frage warum keine Tel. Nr. im Telefonbuch steht, damit man wenigstens selbst hinterher telefonieren könnte heisst es "dann ruft ja jeder hier an"
Also für mich ist der Laden endgültig gestorben...ich frag mich nur,
nach welchen Kriterien die Jungs bei MARIN ihre Händler auswählen.
Da gäbe es doch dutzende kompetente kleine Fachhändler in München.
wirklich schade...
Ciao / Jens