Biken in den Harburger Bergen

Hast Recht. Dickes Lob den Trail Wichteln. Ich denke, ich werde auch mal dem Verein beitreten. Die 50€ im Jahr scheinen mir gut angelegtes Geld. Und hilft NOCH mehr ais ein DANKE SCHÖN 😀
Absolut! Wichtiger als das Geld ist es jedoch, dass man eine große Lobby von Mtbern aufbaut. Dann hat man bei Gesprächen mit den offiziellen Stellen ein ganz anderes Stimmgewicht und wird etwas mehr ernst genommen. Also gerne den Verein unterstützen. www.habemtb.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, Euch enttäuschen zu müssen, aber der Verein ist keine (wirksame) Lobby, da er nur ein sehr kleine Gruppe der Nutzer der HaBe repräsentiert und keine politische Kraft hat. Ich habe da einschlägige Erfahrungen aus meiner alten Heimat, dem Harz. Lobbyarbeit wird erst auf der politischen Bühne wirksam, selbst wenn die Gesetze auf unserer Seite sind.

Was der Verein auf direkter Ebene erreicht hat, ist mehr als respektabel, von den vielen Arbeitsstunden ganz zu schweigen. Wenn jedoch irgend ein Lokalpolitiker Aktionen gegen MTB als Gelegenheit wahrnimmt, Stimmen zu sammeln, wird das alles in Rauch aufgehen. Ein Vorfall genügt dabei, wenn der/die Richtige beteiligt ist.

Ich will gar nicht gegen die Mitgliedschaft im Verein argumentieren, jedoch sollte die Motivation eher in Mitmachen und Unterstützung begründet sein. Der Verein als Lobby ist einfach eine Illusion und würde Aktionen auf ganz anderer Ebene erfordern.
 
Ich will gar nicht gegen die Mitgliedschaft im Verein argumentieren, jedoch sollte die Motivation eher in Mitmachen und Unterstützung begründet sein. Der Verein als Lobby ist einfach eine Illusion und würde Aktionen auf ganz anderer Ebene erfordern.
genau das ist doch der trick mit wählen gehen, ist wesentlich weniger aufwendiger als verantwortung zu übernehmen...
 
Ooops dachte ich gestern...:oops:
Der Feuerlöscher wurde an einer Stelle redesigned!
Der chicken way um den ersten drop geht jetzt in größerem Bogen rechts um den Drop und nicht mehr unmittelbar links vorbei!

Die Bäume die eine unmittelbare Umfahrung verhindern sind ziemlich sicher kein Anschlag, sondern sollen wegweisend sein. Also würde ich sagen: liegen lassen!

Gut gemacht und wahrscheinlich besser für die Umgebung.
Interessant halt für alle die den chicken way nehmen (müssen), alles andere bleibt gleich.

Vielen Dank für die Pflege.
Gruß
huetterei
 
Der Chicken way ist genau richtig an der Stelle. Links war kein offizieller Weg.

Ein herzliches Dankeschön an die Trailfeen und an die Gründer des Vereins.
Als Mitglied freue ich mich schon auf die Zeit an denen wir gemeinsam mit anpacken können und dürfen.

Was die Spaziergänger angeht, auf dem Trail oder daneben... wir haben alle unsere Berechtigung dort fahren und wandern zu dürfen. Gegenseitige Rücksichtnahme ist da Pflicht. Das bedeutet auch mal zurückstecken und nicht auf sein Recht zu beharren. Auf die Bremse gehen und freundlich Grüßen hilft übrigens immer.
 
Ich war am Samstag zum ersten mal da und bin auch den Feuerlöscher gefahren. Keine Ahnung wie es vorher war, aber ich fand die jetzige Linie sehr eingängig. Allerdings erinnere ich mich nicht mehr genau, ob ich den Drop oder den Chicken way gefahren bin, vermutlich letzteres :D
 
Ich war am Samstag zum ersten mal da und bin auch den Feuerlöscher gefahren. Keine Ahnung wie es vorher war, aber ich fand die jetzige Linie sehr eingängig. Allerdings erinnere ich mich nicht mehr genau, ob ich den Drop oder den Chicken way gefahren bin, vermutlich letzteres :D
Du erinnerst Dich nicht? :oops:
Oh jee, das letzte mal als ich mich nicht mehr erinnern konnte war ich nicht den chicken way gefahren und brauchte danach einen neuen Rahmen!:heul:

Edit:
Ach und versteht mich nicht falsch, ich finde die Line super, war nur überrascht.
 
Du erinnerst Dich nicht? :oops:
Oh jee, das letzte mal als ich mich nicht mehr erinnern konnte war ich nicht den chicken way gefahren und brauchte danach einen neuen Rahmen!:heul:

Edit:
Ach und versteht mich nicht falsch, ich finde die Line super, war nur überrascht.
Ich war zum ersten Mal in den HaBe und bin in 2,5 Stunden alle offiziellen Trails (bis auf die schwarzen) gefahren. Der Feuerlöscher ist mir als einer der besten Trails in Erinnerung geblieben. (Nichts gegen die anderen Trails, ich fand alle sehr gut!) Aber bei so vielen neuen Trails an einem Tag weiß ich beim besten Willen nicht mehr welche Linie ich dort gewählt habe 🙄

Dieses Wochenende wollte ich wieder hin, dann schaue ich mir das noch einmal genau an :D
 
Heute ist Bautag in der Sprungstube Heimfeld. für die, die mithelfen wollen.
Schade leider erst jetzt gelesen , steht demnächst nochmal so etwas an ?
Evtl. bei der Jumpline neben an ? Ich wäre gerne mal dabei zu buddeln und zu helfen , leider bekommt man selten mit wann wo gebaut wird.
Falls es da eine WA ruppe gibt gern PN :))
 
Habt ihr das schon mal zur Kenntnis genommen? Steht oben am "Platz da!" Trail. Hat natürlich keine rechtliche Relevanz, oder?
IMG_20210529_144542.jpg
 
Schade leider erst jetzt gelesen , steht demnächst nochmal so etwas an ?
Evtl. bei der Jumpline neben an ? Ich wäre gerne mal dabei zu buddeln und zu helfen , leider bekommt man selten mit wann wo gebaut wird.
Falls es da eine WA ruppe gibt gern PN :))
Jo, am 6.6.2021 ab 11 Uhr wird wieder geshaped etc. was das Zeug hält.
 
Habt ihr das schon mal zur Kenntnis genommen? Steht oben am "Platz da!" Trail. Hat natürlich keine rechtliche Relevanz, oder?
Anhang anzeigen 1282259
Bundeswaldgesetz, § 14 (1): Das Betreten des Waldes zum Zwecke der Erholung ist gestattet. Das Radfahren, das Fahren mit Krankenfahrstühlen und das Reiten im Walde ist nur auf Straßen und Wegen gestattet.

Sachbeschädigung kann man in soweit ausschließen, so lange man keine Wurzeln durchhakt oder Bäume fällt! Ein bisschen Erde oder loses Holz umverteilen wird kein Richter als Sachbeschädigung werten.

Handelt es sich denn um einen Weg, der in einer Karte verzeichnet ist? Wenn nicht könnte §14 (1) verletzt sein!
 
Ist doch super, dass der Waldbesitzer da ein ziemlich massives Schild aufgestellt hat. Das erleichtert das Auffinden des Trails für ortsfremde MTBler enorm :daumen: Komoot, Strava, Trailsforks – braucht man nicht mehr.

Inhaltlich ist das natürlich halbjuristischer Blödsinn. Er muss das Betreten seines Waldes durch Erholungssuchende, zu denen auch wir MTBler gehören, dulden, wie schon @cherokee42 geschrieben hat. Und Wege sind natürlich nicht nur solche, die durch zweispurige Fahrzeuge (PKW/ Traktor o.ä.) befahren werden können.

Achtung, Spekulation: Mir scheint dieser neue Schildertext aus der gleichen Feder geflossen zu sein, wie jener, den @votemaniac in Beitrag #230 dokumentiert hat. Das Schild stand (oder steht) ja ganz in der Nähe des neuen Schildes. Ich erlaube mir mal, das Bild von @votemaniac hier zu kopieren.

Reflektionsaufforderung.jpg
 
Da hier schon wieder mit Paragrafen durch die Gegend geworfen wird und Texte zerlegt werden, hier nur ein kurzer Einwurf. Da wo diese Schilder stehen war nie ein Weg. Der erste Mountainbiker fräste ihn mit Stollenreifen in den Untergrund. Also lieber mal den Ball flach halten.
 
Bundeswaldgesetz, § 14 (1): Das Betreten des Waldes zum Zwecke der Erholung ist gestattet. Das Radfahren, das Fahren mit Krankenfahrstühlen und das Reiten im Walde ist nur auf Straßen und Wegen gestattet.

Sachbeschädigung kann man in soweit ausschließen, so lange man keine Wurzeln durchhakt oder Bäume fällt! Ein bisschen Erde oder loses Holz umverteilen wird kein Richter als Sachbeschädigung werten.

Handelt es sich denn um einen Weg, der in einer Karte verzeichnet ist? Wenn nicht könnte §14 (1) verletzt sein!
Es handelt sich um einen Singletrail.
Solche Schilder kenne ich eigentlich vom Parallelweg zum Schwedentrail.

Woher der Herr Verfasser die Detaillierung "zweispurig" entnimmt oder ob das nur "großspurig" mit Annahmen erweitert wurde, würde mich auch interessieren.

Gruß
huetterei

Edit 1.6.21 12:55
Folgender Absatz wird gelöscht:

Ich würde mal unwissend behaupten den Weg gab es schon immer, aber er wurde durch MTB Nutzung deutlicher.

Dieser basiert nur auf meiner Annahme, die der von Hoedsch entgegensteht, der sich offenbar noch erinnert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann es dem Trail natürlich nicht ansehen wie alt er ist, aber das ist schon ein sehr deutlicher Weg. Natürlich nicht zweispurig.
In der Karte ist er eher nicht verzeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schon mal geschrieben habe, dass mit dem Wild ist ein Märchen der Jäger, oder warum sind bei mir in der Stadt die Wildschweine hinterm Haus und 2 Rehe laufen um mein Auto rum?
So scheu können die nicht sein. Am Tage sehe ich die weder bei mir noch im Wald, nur nachs auf der Cam.
Aber wenn ein Trail gesperrt ist, fahre ich da eben nicht mutwillig und gut.
 
Ich habe auch keinen Weg gefunden, der diesem Trail entspricht. Also gehe ich davon aus, dass es sich nicht um einen Weg handelt. Ich habe diesen Trail auch nur bei Trailforks gefunden. Insofern ist dieser Trail laut Waldgesetz nicht zu befahren!
 
In der Komoot-Karte gibt es an der Stelle einen Weg. Ob man Komoot hier als Referenz heranziehen kann ist aber vermutlich fragwürdig. Im Zweifelsfall würde ich es lieber vermeiden dort zu fahren
 
Zurück