Biken in den Harburger Bergen

Weiß jemand, wie es mit Sturmschäden im Gebiet aussieht? Sind die Trails und der Wald befahrbar, oder muss man einen Klappspaten mitnehmen, um alle 2m einen Kicker vor einem umgestürzten Baum bauen zu können? ;)
 
Am Mittwoch waren fast alle 3m breiten Wege frei gesägt.
Alle anderen Wege und auch die offiziellen Trails sind noch mit reichlich Holz versperrt.
Man kann fahren, wenn man regelmäßig sein Bike schultert.
Tipp: Die Schlange ist frei.
 
Am Mittwoch waren fast alle 3m breiten Wege frei gesägt.
Alle anderen Wege und auch die offiziellen Trails sind noch mit reichlich Holz versperrt.
Man kann fahren, wenn man regelmäßig sein Bike schultert.
Tipp: Die Schlange ist frei.
Super, danke für die Info!

Insgesamt sind die Sturmschäden schon massiv und wesentlich schwerer als die ganzen Jahre zuvor.
Ja, das kann ich auch bei den Wäldern bei mir um die Ecke feststellen. Es waren ja auch diesmal zwei aufeinander folgende Stürme. Ich kann mich nicht erinnern, dass das in der (mir bekannten) Vergangenheit schon einmal der Fall war.

Würde mich auch interessieren, wollte morgen auch gerne ne runde drehen wetter soll ja wieder gut werden 😏
Ich habe den Sonntag ins Auge gefasst :)
 
War Mittwoch da (Wetter gut, vergleichsweise wenig Wind), habe mich aber nicht wohl gefühlt. In der Haake sah´s nicht gut aus; neben den ganzen Bäumen auf den Strecken lagen auch viele mittelgroße Äste rum, von denen ich auch nicht getroffen werden möchte.

Habe am Ausgang Bunkertrail mit einem jungen Waldarbeiter gesprochen. Der war irritiert, dass ich da überhaupt gefahren bin. Er meinte bis zum Sommer hätten sie voll mit den Sturmschäden zu tun.

In der Heide sah´s etwas besser aus.
 
War Mittwoch da (Wetter gut, vergleichsweise wenig Wind), habe mich aber nicht wohl gefühlt. In der Haake sah´s nicht gut aus; neben den ganzen Bäumen auf den Strecken lagen auch viele mittelgroße Äste rum, von denen ich auch nicht getroffen werden möchte.

Habe am Ausgang Bunkertrail mit einem jungen Waldarbeiter gesprochen. Der war irritiert, dass ich da überhaupt gefahren bin. Er meinte bis zum Sommer hätten sie voll mit den Sturmschäden zu tun.

In der Heide sah´s etwas besser aus.
Also im Heimfelder stück bzw die offiziellen Trails sind fast alle nicht befahrbar außer die schlange?
 
Ich wäre auch daran interessiert, ob jemand da ein wenig mehr dazu sagen kann. Wir wollen morgen auch dahin und auf die Heide habe ich eigentlich nicht so Bock, weil ich die von den Trails her eher langweilig finde.
 
Wir waren heute hauptsächlich in der Fischbeker Heide unterwegs und das war echt ok. Natürlich viele Spaziergänger. Es liegen schon einige beeindruckende Bäume quer, aber ich hatte es noch schlimmer erwartet.
Der Parkplatz Kärntner Hütte sah aber auch rappelvoll aus.
 
Wir waren heute hauptsächlich in der Fischbeker Heide unterwegs und das war echt ok. Natürlich viele Spaziergänger. Es liegen schon einige beeindruckende Bäume quer, aber ich hatte es noch schlimmer erwartet.
Der Parkplatz Kärntner Hütte sah aber auch rappelvoll aus.
Ich war auch in der Heide unterwegs 2-3 mal übern Baum gehoben aber sonst echt ok.
Bei dem Wetter zu schade um nicht zu fahren.

Jumpline und oberer Trail waren übrigens kompeltt fahrbar!
 
Wenn man es übertreibt, dann ist die Duldung eben zu Ende.
Der Hasselbrack Trail ist gutes Beispiel, man kann von oben schön runter fahren, aber nein, einige müssen am Anfang links noch was machen und später ging es rechts ab, beides sichtbar jetzt gesperrt.
Das dann natürlich alle weitere Wege geprüft werden ist ja logisch.
 
Die Trails waren dort schon mehrere Jahre und wurden geduldet. Die Aufmerksamkeit ist durch den hohen Ansturm im 1. Lockdown entstanden. Da war ja gefühlt halb Hamburg im Rosengarten unterwegs.
 
Zurück