Biken in den Harburger Bergen

Gäbe es die Trails nicht, gäbe es keine große Aufmerksamkeiten, vom Förster und eMofa Fahrern gleichermaßen. Fertig. Die Trails abseits vom Hasselbrack sind erst 2019/20 entstanden bzw aufgefallen.
 
Was ist denn ein "illegaler" Trail? Kein Trail in den Harburger Bergen ist ursprünglich jemals auf offiziellem Wege entstanden!
Jetzt stellst Du Dich aber bewußt ein wenig auf dumm.. :lol:
Die Historie der Hamburger Trails müssen wir hier nicht aufarbeiten. Fakt ist, daß seit geraumer Zeit einige Trails hier auch offiziell geduldet werden, andere eben nicht. Und diese fallen dann halt irgendwann in den Fokus. Was da mit den Trails östlich der Autobahn passiert ist natürlich Kagge, aber dafür würde ich jetzt nicht Insta und Co. für verantwortlich machen wollen.
 
Letztendlich sind ja immer E-Biker schuld hier im Forum. Egal, worum es geht!
Schon komisch, dass immer DIE ANDEREN zu viel sind und nie man selbst. Aber klar, man ist ja eingeborener Waldschamane, der jeden Zweig hinter sich wieder aufrichtet.

Es ist ja schön und gut, dass es sehr ärgerlich ist, dass quasi der ganze südliche Teil des Gebietes für das Biken verloren ist, aber da hilft es auch nichts sich absurde Begründungen aus den Haaren zu ziehen.
Und, um mal auf meine Ausgangsfrage zurückzukommen, was das alles damit zu tun hat, dass ich nur wissen wollte, welcher Trail unter "Jumpline" firmiert, ein Trail, den ich vielleicht gestern sogar gefahren bin, ohne es zu wissen, erschließt sich mir überhaupt nicht.
 
Ich sehe mir die SItuation im Rodengarten schon eine Zeit an und mit einigen Biker gesprochen. Wenn ihr Eure Schaufeln nicht wegwerft, wird das so weitergehen. Kindersprung-Gebuddel an dem - Ich weiss nicht, wie der Trail heisst - Sehr lang und flach mit Bauwagen - führt nur zu erhöhter Aufmerksamkeuit. Mit dem Trail ist das Fass übergelaufen. Schaufeln im Wald machen jeder Förster wild. Normale Trails wurden doch geduldet!
 
Die Jumpline /Heimfeld Tableflow dürfte die Strecke zwischen Kuhtrifft und der BAB7 sein. Liegt in einem privaten Wald, der seit kurzem zum Naturschutzgebiet erklärt wurde, damit der Waldbesitzer/Investor dort nicht schlagartig 600 Bäume entnehmen kann, weil er immer noch sauer ist, dass er weiter südlich nicht einen Kletterpark errichten durfte.
Wenn das Naturschutzgebiet dort konsequent umgesetzt und überwacht wird, dann dürfen nur noch die offiziellen Wege befahren werden, welche das sind?
 
Was geht denn da ab. Kaum komm ich mal ein paar Monate nicht mehr ins Revier und schon geht fast nix mehr?! Klingt jedenfalls so. Na, mal sehen, wie es diese WE tatsächlich aussieht....
 
Die Jumpline /Heimfeld Tableflow dürfte die Strecke zwischen Kuhtrifft und der BAB7 sein. Liegt in einem privaten Wald, der seit kurzem zum Naturschutzgebiet erklärt wurde, damit der Waldbesitzer/Investor dort nicht schlagartig 600 Bäume entnehmen kann, weil er immer noch sauer ist, dass er weiter südlich nicht einen Kletterpark errichten durfte.
Wenn das Naturschutzgebiet dort konsequent umgesetzt und überwacht wird, dann dürfen nur noch die offiziellen Wege befahren werden, welche das sind?
Da oben ging's um den Mauertrail (Bredenberg). Nicht um Meyers Park.
Wahrscheinlich wurden die Sprünge/Elemente wie schon zuvor wegen Haftungsrisiken etc. vom Forst entfernt. Oder besorgte Bürger o.ä. sind tätig geworden. Das Queren des Weges ist ja auch irgendwie suboptimal.
 
Da oben ging's um den Mauertrail (Bredenberg). Nicht um Meyers Park.
Wahrscheinlich wurden die Sprünge/Elemente wie schon zuvor wegen Haftungsrisiken etc. vom Forst entfernt. Oder besorgte Bürger o.ä. sind tätig geworden. Das Queren des Weges ist ja auch irgendwie suboptimal.
Das Queren ist sicherlich nicht optimal, aber man kann diese letzten 10m, wo der Weg ja gut einsehbar ist, auch vorsichtig fahren.
Echt schade, die Strecke war echt super und wurde auch nie von Wanderern genutzt.
Keine Wanderer, viele Wege im Umfeld, so dass auch kein Wild zusätzlich gestört wurde, eine sehr interessante Abfahrt.
Eigentlich genial, es bleibt offen, was da jetzt wieder zum Rückbau geführt hat.
 
Ich bin den Trail heute gefahren und es ist schon schade, welche Arbeit da zunichte gemacht wurde, zumal es jetzt weniger Features gibt als vorher.
 
Der Trail ist geil, aber super gefährlich, da unübersichtlich und sehr schnell. Bei uns durfte immer jemand "langsam" vorfahren, so dass man dann auch über den Weg springen konnte. Und es gibt halt immer ein paar unbedachte oder rücksichtslose Pfosten.
Hmm...
Also ich finde den jetzt eigentlich nicht so unübersichtlich und schnell.
Lediglich der Sprung von der Mauer ist meiner Meinung sehr kritisch, wenn nicht vorher durch Personal kontrolliert. Wir schicken auch immer einen zur Mauer vorweg.

Auf der Strecke bis auf die Wiese hatten wir nie auch nur eine kritische Begegnung, aber vielleicht bin ich dafür auch zu langsam (..aber glücklich).

Andere Stellen finde ich viel kritischer. Zum Beispiel Regenbogentrail direkt am Anfang in der Linkskurve hinter dem ersten Hügel. Hier kann man den weiteren Verlauf kaum einsehen, die Strecke ist aber schnell und wird auch so gefahren.
 
Zur Zeit stehen da aber so wenig Bäume, dass die Sicht auf möglichen Querverkehr problemlos möglich ist, auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Den Mauerdrop springe ich auch nicht blind. Rechne jedes Mal mit einer neuen Baugrube oder so.
 
Zur Zeit stehen da aber so wenig Bäume, dass die Sicht auf möglichen Querverkehr problemlos möglich ist, auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Den Mauerdrop springe ich auch nicht blind. Rechne jedes Mal mit einer neuen Baugrube oder so.
Ich habe immer Angst vor den Ausflugstagen der örtlichen Kindergärten.o_O
Deshalb immer einen Kundschafter vorweg!
 
Schade Jungs, Sonntag und gestern waren wohl die besten Tage im Rosengarten. Ich hab mich kaum eingekriegt. Während Sonntag noch etwas Hieverei über Stämme war, haben die grünen Jungs gestern sogar den Transferweg von der Kreuzung von Paul-Roth zum Hasselbrack aufgeräumt, sodass man voller Elan nach der Sandkurve...... :hüpf:
Aber das ist erst einmal wieder vorbei, da dort nun ein fetter Stamm liegt. Mein Hund hat zwar gegengepinkelt, aber das hat nix genutzt. Vor der Kurve musste ( wahrscheinlich ein besoffener Russe ) der Föhrer des Fahrrrrzeugs dann auch schön den Hang runterknallen, obwohl da keine Bäume gefallen waren und seine Hinterlassenschaften dort auf dem Trail drapieren. Aber egal. Dabei hatte ich schon die Hoffnung, das die Öffnungsarbeiten von den Förstern irgendwie honoriert würden. War ja auch ne Menge Arbeit, wenn man nicht gerade so einen fetten Harvester hat. Aber das soll auch nicht heißen, dass die Hände in den Schoss gelegt werden.

Deshalb ride on, stay strong
 
Hallo zusammen,

ich bin wg. der Anfahrt zwar nur ab und an in den Harburger Bergen unterwegs, fand es dort aber immer ganz witzig, auch für mich als Anfänger.

Dazu auch meine Frage, gibt es in den HaBe`s einen Fahrtechniktrainer, den/ die Ihr empfehlen könnt, der sein Wissen in Sachen Fahrtechnik wie auch Trails dort vermittelt?

Falls die Frage hier komplett fehl am Platz ist, darf diese gerne verschoben oder gelöscht werden.

Grüße aus Kiel :i2:
 
Danke für die schnelle Antwort. Das sieht auf den ersten Blick ganz gut aus, ich durchforste mal deren Seite 👍
 
Zurück